Kreis Schwandorf: Corona-Infektionen in den Gemeinden
Überschlag im Schnee
Amberg. Durch die schlechten Witterungseinflüsse verlor eine 60-jährige Ursensollnerin die Kontrolle über ihren Wagen. Auf der Kreisstraße 4, bei Atzlricht, kam sie wegen ihrer nicht angepasster Geschwindigkeit auf der dort schneebedeckten Fahrbahn schleudernd von der Straße ab, überschlug sich und landete in Folge dessen auf dem Fahrzeugdach.
Ins Schlingern geraten, Lkw gestreift
Kastl. Der Unfall hätte am Dienstag Mittag (12.01.21, 12:45 Uhr) auch anders ausgehen können. Über dem Giggelsberg, nahe der gleichnamigen Ortschaft an der B 299, fuhr eine 52-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw mit einer an den witterungsbedingten Verhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit und geriet dadurch ins Schlingern.
Jugendarbeit #weitermachen
Oberpfalz. Junge Menschen leiden, ebenso wie die Älteren, besonders unter den Kontaktbeschränkungen der Pandemie. Das Bedürfnis junger Menschen nach echten Gemeinschaftserfahrungen ist enorm hoch. Der Bezirksjugendring der Oberpfalz setzt sich deshalb für Perspektiven und neue Angebotsformen in der aktuellen Situation ein. Wie der Bezirksjugendring Oberpfalz in Regensburg mitteilte, soll die Kampagne „#weitermachen" in der gesamten Oberpfalz für den Stellenwert der Jugendarbeit werben und Perspektiven aufzeigen.
Tolle Bilanz der Johanniter Weihnachtstrucker
Ostbayern. Eigentlich kehren zum Ende des Jahres und Anfang Januar die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Johanniter-Weihnachtstruckers von der Verteilung der Pakete in den Zielländern zurück. Doch dieses Jahr war es anders. Aufgrund der Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie wurden die Pakete mit Speditionen nach Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und die Ukraine gebracht. Dort wurden sie von den bewährten Partnern der Johanniter an Hilfsbedürftige verteilt, die dabei ebenfalls vor Herausforderungen gestellt waren.
Falsche Polizeibeamte: Neun Anrufe in 45 Minuten
Schwandorf. Am Dienstag ereigneten sich in der Zeit von 14.45 bis 15.30 Uhr 9 Anrufe von falschen Polizeibeamten bei Anwohnern aus der Gartenstraße und der Föhrenstraße. Die Anrufer gaben sich als Polizisten der Polizei Regensburg aus, riefen mit unterdrückter Nummer an und teilten mit, dass in der Nähe eingebrochen worden sei. Nun wäre ein Täter gefasst worden und weitere wären auf der Flucht.
Corona-Ausbruch im Seniorenheim Wörth an der Donau
Wörth an der Donau. Im Seniorenheim in Wörth a. d. Donau hat sich ein größeres Corona-Ausbruchsgeschehen entwickelt. Aktuell sind 58 Bewohner und dreizehn Mitarbeiter laborbestätigt PCR- positiv getestet. Weitere Mitarbeiter sind nach einem Schnelltest SARS-CoV-2-verdächtig. Zwei der positiven Bewohner sind inzwischen – mit Corona – verstorben, schreibt das Landratsamt. Zudem mussten fünf weitere an Covid 19 erkrankte Bewohner in ein Krankenhaus verlegt werden.
Winterliche Straßenverhältnisse in der Oberpfalz - Unfallbilanz der Polizei
Regensburg. Anhaltender Schneefall führte am Dienstag in den Nachmittags- und Abendstunden in der gesamten Oberpfalz weiterhin zu winterlichen Straßenverhältnissen, was zahlreiche Verkehrsunfälle zur Folge hatte.
Rettungssanitäter wurden attackiert
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ostbayern-kurier.de/