Abschied von Öl und Gas: Was lohnt sich?
Die Förderung für Hausbesitzer, die die fossilen Energieträger Öl und Gas aus ihrem Heizungskeller verbannen und auf erneuerbare Energien umsteigen möchten, wurden 2020 nochmals attraktiver gestaltet. Bis zu 45 Prozent Zuschüsse vom Staat gibt es beispielsweise über das "Marktanreizprogramm zur Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien" von der Bafa, wenn ein alter Ölbrenner durch eine hocheffiziente Wärmepumpenanlage ersetzt wird.
Wärmepumpen für Neubau und Renovierung werden staatlich gefördert
Sie nutzen die Wärme der Umwelt, etwa aus der Umgebungsluft, um Heizenergie für das Zuhause zu gewinnen. Aufgrund ihrer geringen Emissionen gelten Wärmepumpen seit jeher als besonders umweltfreundlich. Jetzt wird die Technologie sowohl für Bauherren als auch für Altbaubesitzer nochmals attraktiver: Dank umfassender staatlicher Förderungen ist die Wärmepumpe finanziell so lohnend wie kaum zuvor.
Markisen bringen Witterungsschutz und Urlaubsflair ins Zuhause
Bei warmen Temperaturen hält es niemanden mehr im Haus: "Balkonien" und "Terrassien" dürften im Jahr 2020 zu den beliebtesten Erholungszielen der Bundesbürger avancieren. Zu Hause ist es doch am schönsten, vor allem, wenn der Hausbesitzer den Außenbereich stilvoll einrichtet.
Nachhaltigkeit und Optik: Terrassendielen müssen viele Aspekte erfüllen
Wer eine Terrasse neu anlegen oder sanieren möchte, sollte auf hochwertige Dielen achten. Denn die Beläge im Freien sind dauerhaft einer hohen Belastung ausgesetzt. Im Sommer werden sie durch die alltägliche Nutzung strapaziert und oft von direkter Sonneneinstrahlung getroffen. Im Winter trotzen sie Regen und Schnee. Gleichzeitig gibt es einen Trend zum umweltverträglichen und nachhaltigen Bauen. Welche Dielen decken alle Aspekte ab? Ein kleiner Leitfaden für die Planung.
Diese Pflanzen bringen Farbe in die Vertikale
Schattenspender, Himmelsstürmer, Sichtschutzgeber, Mauerbegrüner ... Kletterpflanzen sind wahre Multitalente. Sie benötigen nur wenig Bodenraum und erreichen dennoch enorme Höhen. So lassen sich mit ihnen ganze Fassaden zum Blühen bringen, Mülltonnen verstecken, die Pergola imposant begrünen und intime Rückzugsorte schaffen.
Glashaus und Terrassenüberdachung schaffen ein neues Flair
Eine klassische Terrassenüberdachung für völlige Offenheit zum Garten? Oder doch lieber ein Glashaus für den Rundumschutz? Familie Buschkamp hat sich die Qual der Wahl erspart - und einfach beides genommen. Dass die Hausbesitzer ein besonderes Faible für Glas und Licht haben, sieht man auf den ersten Blick. So lassen etwa die bodentiefen Fenster viel Tageslicht ins Innere und verleihen dem Haus einen luftigen Charakter.
Welcher Schlaftyp bist du? Bett, Matratze und Kissen müssen passen
Ohne ihr Schmusekissen wollen viele Kinder partout nicht einschlafen. Alles nur eine Frage der Gewohnheit - oder steckt mehr dahinter? Zu einem gesunden und erholsamen Schlaf können viele Faktoren beitragen: eine ruhige Atmosphäre und ein gesundes Klima im Schlafzimmer, ein individuell abgestimmtes Schlafsystem aus Matratze und Lattenrost - und genauso die Wahl eines passenden Kopfkissens. Schließlich hat jeder Mensch seine ganz eigenen Schlafgewohnheiten. Diese sollte man kennen und bei der Einrichtung berücksichtigen.
Gründach verbessert das Mikroklima und schafft neue Lebensräume für Insekten
Ob ein- oder mehrgeschossig, Flachdächer sind zurück. Die Bauweise bietet praktische Vorteile, da keine Schrägen den Wohnraum beeinträchtigen. Gleichzeitig lässt sich aus der Dachfläche eine attraktive Grünzone machen - bis hin zu einem kleinen Biotop. Ein Gründach bietet zahlreiche ökologische Vorteile.
Bautrends: Was Häuslebauern besonders wichtig ist
Für jeden sieht das Traumhaus anders aus. Doch bestimmte Bautrends verzeichnen eine steigende Nachfrage. Ob Energieeffizienz, ein gesundes Wohnumfeld, Smart-Home-Steuerung oder eine Einliegerwohnung: Diese Themen sind Bauherren besonders wichtig.
Gartentipps für den Monat Mai
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebietes Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. „Wir sehen derzeit, wie gut es tut, einen Garten als Aufenthaltsort in der freien Natur genießen zu dürfen“, sagen sie. Und nachfolgend haben sie einige hilfreiche Tipps für Hobbygärtner parat.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ostbayern-kurier.de/