Ohne viel Aufwand: Tapeten machen gute Laune
In den warmen Monaten dieses Jahres müssen viele mehr Zeit zu Hause verbringen als gewöhnlich, das Leben draußen findet nur sehr eingeschränkt statt. Höchste Zeit, es sich in den eigenen vier Wänden so schön wie möglich zu machen - beispielsweise mit Tapeten.
Ein Paradies für Feinschmecker - Obst und Gemüse aus eigenem Anbau
Der süß-würzige Geschmack von Erdbeeren gehört für viele Menschen zu den unvergesslichen Sommerfreuden der Kindheit. Groß ist dagegen häufig die Enttäuschung, wenn wir heute in die Früchte aus dem Supermarkt beißen. Sie sind zwar fest und sehen verlockend aus, haben aber fast kein Aroma. Der Grund: Die angebotenen Sorten werden für den Erwerbsanbau in erster Linie hinsichtlich Haltbarkeit gezüchtet und zudem meist halb reif geerntet. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen dazu entschließen, Erdbeeren wieder im eigenen Garten anzupflanzen.
Überraschung vor der Tür: Mit magischen Hortensien Freude schenken!
So langsam kehrt hierzulande wieder etwas Normalität ein. Kleinere Geschäfte öffnen nach und nach, der langersehnte Haarschnitt ist schon fest im Kalender eingetragen, die älteren Kinder gehen wieder zur Schule ... Dennoch bedeutet der Corona-Alltag auch jetzt noch Verzicht.
Mit Kachelofenwärme entspannen und Stress vergessen
In Krisensituationen wird es besonders bewusst: Der Mensch ist als soziales Wesen auf Nähe und emotionale Wärme angewiesen. Die wichtigste Rolle spielt dabei das familiäre Umfeld. In der häuslichen Umgebung wiederum kann die Wärme und Ausstrahlung eines Kachelofens dazu beitragen, dass die Familie sich in einer angenehmen Atmosphäre entspannt und Stress und Sorgen vergisst. Ein Einbau empfiehlt sich in den kommenden warmen Monaten.
Fenster unterstreichen den Stil des Hauses
Wenn es darum geht, ein Haus gemütlich einzurichten, denken die meisten Menschen zuerst an Möbel. Dabei lassen sie allerdings oft außer Acht, dass die Fenster ebenfalls die Atmosphäre in den Innenräumen prägen. Das richtige Fenster verbindet in jeder Situation die passende Funktionalität mit stimmigem Design. So lassen sich in den verschiedenen Zimmern unterschiedliche Stile integrieren, angepasst am jeweiligen Interieur.
Königin unter den Knollen: Dahlien pflanzen und pflegen
Kaum ein Knollengewächs ist so bekannt und beliebt wie die Dahlie. Mit ihren prächtigen Blüten, den intensiven Farben und ihrer eindrucksvollen Größe sorgt sie jeden Sommer aufs Neue für begeisterte Blicke. Wer seinen eigenen Garten mit den imposanten Schönheiten schmücken möchte, kann schon bald aktiv werden, denn die Pflanzzeit steht kurz bevor: Ungefähr gegen Mitte Mai, wenn die Zeit für Bodenfrost vorbei ist, kommen die Knollen ins Beet.
Enge Kontakte auf der Baustelle vermeiden bei Baubegehung und Bauabnahme
Soziale Kontakte weitgehend einschränken - diese Verhaltensregel wird uns über die regulatorischen Vorgaben der Länder und des Bundes hinaus noch weiter begleiten. Was aber bedeutet das für Bauherren, die aktuell ein Eigenheim bauen? Wie können sie sich ein Bild vom Fortgang und der Qualität auf der Baustelle machen? Wie lässt sich eine Bauabnahme ohne intensivere persönliche Kontakte organisieren? Erik Stange, Sprecher beim Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), gibt Antworten.
Gut gerüstet für das Generationenbad
Der Fördertopf für altersgerechte Modernisierungen ist für 2020 mit 100 Millionen Euro gut bestückt. Wichtig für Verbraucher ist es, zu wissen, dass die Umbauten nicht erst gefördert werden, wenn körperliche Einschränkungen sie notwendig machen. Schon in jüngeren Jahren ist es möglich, zur Finanzierung auf die Förderprogramme der KfW für die altersgerechte Modernisierung zurückzugreifen.
Jetzt die Beete planen … Ab Mitte Mai die Knollen pflanzen!
Das warme, sonnige Wetter in Kombination mit der vielen, freien Zeit, die die meisten von uns aktuell im Garten verbringen, könnte den ein oder anderen Hobbygärtner verlocken, die Knollen verschiedener Sommerblüher schon jetzt in den Boden zu bringen. Doch auch wenn es in den Fingern juckt und das Pflanzen auf aktive Weise die Langeweile vertreiben würde, ist es ratsam, sich noch etwas in Geduld zu üben.
Alte Fliesensünden verschwinden lassen
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ostbayern-kurier.de/