Empfohlen

Blockheizkraftwerke versorgen mehrere Gebäudekomplexe

Von Hans-Peter Weiß

Wackersdorf. Mit zwei neuen Blockheizkraftwerken wird künftig die Energieversorgung für Ärztehaus, Schule, Sporthalle und Mehrgenerationenhaus sichergestellt. Das neue Herzstück und das innovative als auch nachhaltige Versorgungkonzept wurde in Zusammenarbeit mit der Bayernwerk Natur GmbH und dem Institut für Energietechnik erstellt und anlässlich des Einbaus vorgestellt.

Eine für die Gemeinde maßgeschneiderte Quartierslösung, also die Energie-, Wärme- und Kälteversorgung aus einem Guss, wurde dieser Tage anlässlich der Anlieferung von zwei Blockheizkraftwerken durch Bürgermeister Falter und Werner Dehmel, Geschäftsführer der Bayernwerk Natur, der Öffentlichkeit vorgestellt. „Mit dem Bayernwerk haben wir viele Berührungspunkte, so dass mit dieser wirtschaftlichen und nachhaltigen Energielösung eigener Strom und Wärme für die gemeindlichen Liegenschaften in der Ortsmitte produziert werden können", so der Rathauschef. Geschäftsführer Werner Dehmel sprach in einem Statement vom realen Start für die Quartierslösung, womit ein weiterer Baustein in einer langen Partnerschaft gesetzt wird. „Mit dem Einsatz von BHKWs stellen wir den Bewohnern und Nutzern am neuen Ärztezentrum Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung. Ergänzt wird das nachhaltige Versorgungskonzept durch Photovoltaik und Speicher.

Nach dem Spatenstich und dem Richtfest vor zwei Monaten wurde nun der nächste Meilenstein erreicht: Mit den zwei neuen Blockheizraftwerken (BHKW) wurden die beiden „Herzkammern" der Erzeugungsanlage angeliefert und eingebracht. Ende 2022 werden beide BHKWs mit je 50 kW elektrischer Leistung angeschlossen sein und die Wärmeenergie für Warmwasser und Heizung erzeugen, die im Ärztehaus, im Schulzentrum und Mehrgenerationenhaus genutzt werden kann. An besonders harten Tagen kann darüber hinaus ein hocheffizienter Gaskessel die Wärmeversorgung absichern. Zusätzlich kann Biogas aus der Region als Energieträger genutzt werden. Perspektivisch können die BHKWs auch mit Wasserstoff betrieben werden. Durch eine effiziente Nutzung der Abwärme erreichen die neuen Anlagen einen Wirkungsgrad von annähernd 95 Prozent.

Die BHKWs, die auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung basieren, liefern neben Wärme auch eigenerzeugten Strom an die gemeindlichen Liegenschaften. Hinzu kommen zwei weitere Bausteine in der Quartierslösung, die für eine regenerative und nachhaltige Stromerzeugung im Quartier sorgen: Die Nutzung von Solarenergie mittels Photovoltaikanlagen sowie zwei Batteriespeicher mit je 50 kW. Diese Batteriespeicher garantieren im Krisenfall im Zusammenspiel mit den installierten Blockheizkraftwerken eine sichere Versorgung mit Wärme und CO2-neutralen Strom im geplanten Krisenzentrum, der Turnhalle. Bezüglich der Ladeinfrastruktur wurde die Möglichkeit geschaffen, Akkus von E-Bikes direkt am Fahrradständer oder an einem Ladetower zu laden. Auch für E-Fahrzeuge sind vier Ladepunkte direkt beim Ärztehaus zur Verfügung. 

Anzeige

Bürgermeister Thomas Falter (links) und Werner Dehmel von der Bayernwerk Natur GmbH stellten das neue ganzheitliche Energiekonzept vor. Bild: © Hans-Peter Weiß
Johanniter-Jugend startet wieder durch
Junge Ideen und Vorschläge gesucht