Pfreimd/A93. Am Samstag, den 15.08.2020, gegen 05.05 Uhr, geriet ein BMW, Modell 5er, auf dem Parkplatz Schloßberg an der BAB A93 aufgrund eines technischen Defekts in Brand.
Neunburg vorm Wald. Am 14.08.2020, gegen 16:10 Uhr, ereignete sich in Neunburg vorm Wald, in der Neukirchner Straße, ein Verkehrsunfall.
Cham. Beim Spazierengehen am Freitag, 14.08.2020, gegen 23.00 Uhr, in Cham im Bereich des „Biertores" wurde ein 25-jähriger Chamer von einem bislang unbekannten Mann angehalten. Dieser blickte dann kurz in die Tasche des Geschädigten und entnahm dessen EC-Karte.
Traitsching. Einem 34-jährigen Bauunternehmer aus dem Gemeindebereich Traitsching wurde am Mittwoch, 12.08.2020, zwischen 15.00-19.30 Uhr eine Grubenwalze der Firma: Wacker im Bereich Tasching, Hölzwiesen, im Bereich des, von einem unbekannten Täter gestohlen.
Regensburg. Zum europaweiter Aktionstag, am 14.08.2020, gegen das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 beteiligt sich auch Fridays For Future Regensburg an dem Protest. Um symbolisch den Ernst der Lage auszudrücken, stellten Aktivist*innen von Fridays for Future Regensburg bildhaft die Dringlichkeit der Klimakatastrophe dar. Mit dem Schriftzug „Uns steht das Wasser bis zum Hals #Datteln4" standen die Teilnehmenden im Seitenarm der Donau und forderten das sofortige Abschalten des neuen Steinkohlekraftwerkes sowie einen schnelleren Kohleausstieg bis spätestens 2030.
Hemau. Am Montag, 10.08.2020 und am Mittwoch, 12.08.2020 kam es zu Sachbeschädigungen in Hemau. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg sucht nun Zeugen.
Michelsneukirchen. Am Freitag, gegen 13 Uhr, geriet ein 56-Jähriger aus dem Gemeindebereich Michelsneukirchen mit seinem Traktor leicht von der Straße ab. Auf der Strecke zwischen Ebersroith und Arrach überfuhr der Fahrer im Anschluss eine Baumwurzel, wodurch er aus der Kabine geschleudert wurde. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1300 Euro.
Oberpfalz. Die Bayerische Staatsregierung hat diese Woche die besondere Bedeutung der Einhaltung der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vermeidung einer zweiten Infektionswelle hervorgehoben. Insbesondere der Einhaltung der Maskenpflicht sowie der Beachtung der Mindestabstandsregeln und Verhaltensvorschriften im öffentlichen Raum wird eine zentrale Bedeutung zugemessen. Die Polizei Oberpfalz wird deshalb ihre Kontrollen verstärken und appelliert weiterhin an die Bevölkerung, die Hygieneregeln einzuhalten.
Regensburg. Für das Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-/Pionier-Kaserne soll ein städtebauliches und landschaftsplanerisches Konzept für ein zukunftsweisendes Stadtquartier entwickelt werden. Dieses soll Wohnraum und attraktive Gewerbeflächen schaffen, die Ziele des Leitbilds Energie und Klima konsequent umsetzen und dabei beispielhaft für eine nutzungsgemischte und soziale Quartiersentwicklung stehen.
Theuern. Aus einem weißen Fiat wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (12./13.08.2020) ein Bohrhammer, zwei Winkelschleifer und ein Elektro-Schrauber im Gesamtwert von ca. 2000 Euro entwendet. Wie das Fahrzeug geöffnet wurde, wird derzeit noch ermittelt.
Amberg-Sulzbach. Zum Ende der Schulferien bietet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach noch einen besonderen Höhepunkt an: eine Eltern-Kind-Fahrt ins Deutsche Museum nach München.
Amberg. Das StimulART-Projekt der Stadt Amberg hat die Aufgabe die örtliche Kultur – und Kreativwirtschaft zu stärken und wird hierzu im September 2020 zwei weitere Online Workshops für Kultur- und Kreativschaffende, Freelancer, Gründer und kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, sowie Mitarbeiter aus dem Kultursektor abhalten.
Wernberg-Köblitz. Am Donnerstag, 13.08.2020 um 10.00 Uhr, war ein 27-jähriger Arbeiter in der Nürnberger Straße bei seiner Tätigkeit an einer Fräse, mit Absaugen beschäftigt. Hierbei geriet der kunststoffummantelte Absaugschlauch aus Metall in den Fräskopf und wickelte sich in die laufende Maschine.
Heute sind vier positive Befunde einer Infektion mit dem Coronavirus bekanntgeworden. Die Personen wohnen in Schwarzenfeld. Die Gesamtzahl der Fälle im Landkreis steigt auf 523.
Informationen zum Coronavirus sind auf der Homepage https://corona.landkreis-schwandorf.de zusammengefasst.
Maxhütte-Haidhof. Auf den Grünflächen der Stadtwerke kann man in den letzten Tagen eine besondere Form der Landschaftspflege beobachten: Eine Herde von 21 Merino-Landschafen der Schafhalter Konrad Feuerer und Patricia Kraus, aus Maxhütte-Haidhof, sind auf verschiedenen Flächen unterwegs.
Schwandorf. Im Rahmen der Matinee-Reihe, am Kulturstadt-Pavillon, fand am vergangenen Samstag, dem 08.08.2020, das erste von drei Konzerten statt. Das Jazz Velvet Trio aus Pilsen begeisterte mit seinem breiten Repertoire Gäste aus Nah und Fern.
Maxhütte-Haidhof. Noch gibt es an der Baustelle im Erlenweg 28 einiges zu tun, doch die Arbeiten schreiten schnell voran und schon bald soll die neue Kindertagesstätte bezugsfertig sein.
Sulzbach-Rosenberg. Damit hätten der Schüler und Student nicht gerechnet, dass gerade die Polizei vorbeifährt, als sie am Mittwoch, um 14.30 Uhr, den Zaun des Waldbades illegalerweise überwinden. Grund dafür war, dass die zugelassene Zahl der Gäste bereits erreicht war und sie keinen Einlass bekommen hätten.
Frauenberg. Ein Insektenhotel zu bauen, ist überhaupt nicht schwer! Das wissen nun auch die Kinder aus dem Johanniter-Kinderhaus in Frauenberg. Als die Vorschulkinder wieder zurück in die Einrichtung kommen durften, bot ihnen das Kita-Team an, gemeinsam ein Insektenhotel zu bauen. Das Profil der Kita lautet nämlich „Natur und Umwelt".
Amberg-Sulzbach. Das Thema Nachhaltigkeit ist dem Landkreis Amberg-Sulzbach wert und teuer. 50.000 Euro stellt der Kreistag jährlich für die Umsetzung des Leitbildes „Deine Zukunft 2030. Amberg-Sulzbach" in den Haushalt ein. Das Leitbild umfasst fünf Handlungsfelder, zu denen auch die Förderung von Klima- und Ressourcenschutz gehört.