Amberg-Sulzbach. Seit 1999 gibt es im Landkreis Amberg-Sulzbach die Grüne Hausnummer. Mehr als 80 Nummernschilder wurden seitdem verliehen, bei der aktuellen Sitzung des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach wurde diese Zahl um sechs Haushalte erweitert.
Illschwang. Zu einem Fahrzeugbrand im Gemeindebereich Illschwang wurden Montagmittag, den 19.10.2020 gegen 12.00 Uhr, mehrere Feuerwehren und die Polizei alarmiert.
Regensburg (RL). Im Rahmen der landkreisweiten kulturellen Veranstaltungsreihe „Kultur in alten Mauern" findet am Sonntag, den 25. Oktober 2020, um 17 Uhr ein Konzert in der ehemaligen Benediktinerklosterkirche Mariä Himmelfahrt zu Frauenzell statt.
Amberg. Die Einschränkungen durch die die Corona-Krise lähmen mehr oder weniger die Aktivitäten der örtlichen Service-Clubs. Und so kann die neue Präsidentin des erst heuer gecharterten Damenclubs „Ladies' Circle" (LC) Amberg, Ann-Julie Trepesch, außer der Weihnachtspäckchensammlung für Osteuropa noch keine konkreten Planungen angehen.
Bruck/Nittenau. Am Freitag, 16.10.20, gegen 16:45 Uhr, kam es auf der Staatsstraße zwischen Bruck und Nittenau, auf Höhe St. Hubertus, in Fahrtrichtung Nittenau zu einem Aggressionsdelikt im Straßenverkehr. Der Fahrer eines silberfarbenen PKW, Ford, überholte zunächst einen Pkw, bremste dann scharf und brachte die dahinterfahrenden Pkw zum Stehen.
Amberg. Aus einem Schuppen, in der Hans-Sachs-Straße, entwendete am Wochenende ein Dieb das hochwertige Pedelec einer Ambergerin im Wert von 2500 Euro.
Maxhütte-Haidhof. In der Nacht vom 16.10. auf den 17.10.2020 wurde ein geparkter Roller, Marke Jinan (Kleinkraftrad), samt Versicherungskennzeichen, im Burgweg, entwendet.
Wer kann dazu Angaben machen? Sachdienliche Hinweise Bitte an die Polizei Burglengenfeld, unter Tel. 09471-70150.
Amberg. 1. Oktober 2020. Gut gemeint, ganz gefährlich: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Gehalten wird an Bushaltestellen, im Halteverbot oder in zweiter Reihe – ein gefährliches Unterfangen für alle Kinder auf dem Weg zur Schule. Den sogenannten Elterntaxis wollen fünf Amberger Grundschulen und die Stadt Amberg in Kooperation mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz (ZV KVS Oberpfalz) mit der Aktion „Zu-Fuß-zur-Schule" aktiv entgegenwirken.
Maxhütte-Haidhof. Zum mittlerweile zwölften Mal fand dieses Jahr der bayernweite Sommerferien-Leseclub „Lesen was geht" in Maxhütte-Haidhof statt. Im Zeitraum von 20. Juli bis 4. September konnten sich Schülerinnen und Schüler in der Stadtbücherei kostenlos die neuesten Bücher ausleihen und Bewertungskarten dazu ausfüllen.
Bis ins hohe Alter in der gewohnten häuslichen Umgebung leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Zahlreiche technische Pflegehilfsmittel können heute ältere Menschen darin unterstützen, länger frei und unbeschwert zu leben und so ihre Autonomie auch im Alter zu wahren.
Amberg-Sulzbach. Mit zwei Wochenenden zum ausgebildeten Jugendleiter: eine solche Jugendleiterschulung bieten der Kreisjugendring und die Kommunale Jugendarbeit von Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach unter Einhaltung der Hygienestandards und mit einem dafür geeigneten Konzept an. Die Schulung bietet Jugendleitern sowie allen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Themen der Jugendarbeit auseinanderzusetzen. Die Teilnehmer erhalten neben praktischen Tipps wichtige Information unter anderem über Gestaltung von Gruppenstunden und Freizeiten, Elternarbeit, Jugendschutz und Rechtliches.
Seit September ist Pater Beschi Savarimuthu als Pfarrvikar in der Wackersdorfer Pfarrgemeinde St. Stephanus im Amt. Der Benediktiner-Priester stammt aus Indien, wo er seine Schule absolvierte, ins Kloster eintrat und neben Theologie Soziologie, Pädagogik, Philosophie und englische Literatur studierte.
Wackersdorf. Überall in der Region sind derzeit vor allem Äpfel erntereif. Zahlreiche Bäume in der Gemeinde Wackersdorf stehen auf öffentlichem Grund und dürfen von der gesamten Bevölkerung geerntet werden. Damit für alle klar erkennbar ist, wo geerntet werden darf, hat die Gemeinde alle öffentlichen Obstbäume mit einem gelben Band markiert.
Landkreis Regensburg. Wegen aufgetretener Infektionsfälle sind folgende Schulen und Kindertageseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen betroffen:
Willi-Ulfig-Mittelschule Regensburg, eine Klasse sowie eine Lehrkraftbis einschließlich12.10. in Quarantäne
Albert-Schweitzer-Realschule Regensburg, eine ganze Klasse, einzelne Schüler zweier Klassen sowie eine Lehrkraftbis einschließlich 12.10.
Kinderhort Zeitlarn, etwa 20 Kinder sowie zwei Betreuungskräfte bis einschließlich 12.10.
Staatliche Realschule Neutraubling, eine Klasse sowie eine Lehrkraft bis einschließlich 13.10.
Vom Gesundheitsamt Regensburg wurden jeweils alle notwendigen Maßnahmen in die Wege geleitet.
Sulzbach-Rosenberg. Standig Ovations für den langjährigen Leiter der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Oberpfalz: Am Mittwoch hieß es für Benedikt Boßle nach 36 Jahren Abschied von seinem zweiten Zuhause zu nehmen. Er trat am 1. Oktober in den Ruhestand.
Am 2. November 2020 beginnt in Amberg wieder die alljährliche Häcksel-Aktion. Bis zum 6. November können alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen, deren Grundstücke an die städtische Hausmüllabfuhr angeschlossen sind. Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 23. Oktober 2020 möglich.
Mit dem Schulabschluss in der Tasche haben junge Menschen die Qual der Wahl. Ist eine Ausbildung das Richtige oder soll es ein (duales) Studium sein? Unterstützung bei der Suche nach Antworten bietet Check-U – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Was es leistet und wie es funktioniert, klärt der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 7. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr.
Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten.
Obertraubling. Mit einer gemütlichen Sitzweilund echter Oberpfälzer Volksmusik starteten die diesjährigen Regionaltage des Landkreises im Gasthaus Weitzer in Oberhinkofen. Am kommenden Wochenende (3./4. Oktober) bieten Bio-Bauern im Landkreis Führungen auf ihren Höfen an.
Neutraubling. Annähernd 800 Kurse und Veranstaltungen – in Präsenz und online - umfasst das aktuelle Programmheft der VHS Regensburger Land, das VHS-Geschäftsführerin Ulrike Schmid und Landrätin Tanja Schweiger bei einem Pressetermin in den VHS-Räumen in Neutraubling präsentierten. Bei diesem Anlass bot sich auch die Gelegenheit, den Bürgermeister der Stadt Neutraubling, Harald Stadler, als neuen zweiten Vorsitzender der VHS Regensburger Land vorzustellen. Und noch eine Neuerung gab es zu verkünden: In Kooperation mit dem Verbraucherservice Bayern bietet die VHS immer jeden zweiten Dienstag „Kostenlose Energieberatung in den Räumlichkeiten der VHS Regensburger Land" an.