Kemnath. Am heutigen Dienstag hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Aktionen in der Tarifrunde öffentlicher Dienst auch in der Oberpfalz ausgeweitet. Rund 50 Beschäftigte der Kliniken Nordoberpfalz AG – Krankenhaus Kemnath waren dem Aufruf für eine aktive Mittagspause ab 12:30 Uhr gefolgt. „Wir freuen uns sehr über die breite Beteiligung an unserem heutigen Aktionstag. Aktuell versuchen wir mit Nadelstichen den Arbeitgebern klar zu machen, dass die Beschäftigten hinter ihren berechtigten Forderungen in der Tarifrunde stehen. Auch wenn die Beschäftigten im öffentlichen Dienst noch vor wenigen Wochen als Heldinnen und Helden der Corona-Krise öffentlich beklatscht wurden, lehnen die öffentlichen Arbeitgeber eine angemessene finanzielle Anerkennung bisher ab und deshalb werden wir lauter!", kritisiert Alexander Gröbner, Geschäftsführer von ver.di in der Oberpfalz.
Kallmünz. Das neue Bildungsjahr in der Johanniter-Kinderkrippe „KALLe Kallmünz" steht unter dem spannenden Motto: „Es war einmal – Kunstkinder erobern die Märchenwelt". Als erstes Märchen haben die Kinder nun den „Kartoffelkönig" kennengelernt. Dieser begegnet verschiedenen Tieren, bevor er im Gemüsekorb von Kindern landet.
Wegen aufgetretener Infektionsfälle sind folgende Schulen und Kindertageseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen betroffen:
Privatschule Breitschaft Regensburg, eine Klasse sowie eine Lehrkraft bis einschließlich 6. Oktober in Quarantäne.
St. Marien Realschule Regensburg, eine Klasse bis einschließlich 8. Oktober.
Maxhütte-Haidhof. Auf Einladung von Bürgermeister Rudolf Seidl (UWM) war der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Schwandorf Alexander Flierl (CSU) kürzlich zu einem Besuch im Maxhütter Rathaus. Thema des Gesprächs in Maxhütte-Haidhof waren unter anderem die Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben und Fördermittel für Kindertagesstätten.
Sulzbach-Rosenberg. Bereits am vergangenen Freitag (25.09.2020) wurde in dem kurzen Zeitraum, zwischen 12.10 Uhr und 12.45 Uhr, durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer in der Egerlandstraße der Gartenzaun eines Anwesens angefahren. Der Hausbesitzerin ist dabei ein Schaden in Höhe von etwa 600 Euro entstanden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle.
In der Woche von Montag bis einschließlich Freitag, 5. bis 9. Oktober 2020, findet im Stadtgebiet eine Rattenbekämpfungsaktion statt. Zweimal pro Jahr, jeweils im Frühjahr und Herbst, wird in Amberg eine derartige Maßnahme durchgeführt, um die Zahl der lästigen Nager möglichst einzudämmen.
Lappersdorf. Am Montag, gegen 16.30 Uhr, war ein Linienbus in der Regendorfer Straße geradeaus Richtung Hainsacker unterwegs. Zur gleichen Zeit befand sich in gleicher Fahrtrichtung ein Lkw auf dem Linksabbiegestreifen zur Industriestraße. Der Bus hatte den Lkw schon fast passiert als dieser abbog und dabei mit dem Heck so weit nach rechts ausscherte, dass er gegen den Bus stieß.
Bernhardswald. Am Montag, gegen 18.30 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw Renault die Staatsstraße 2650 auf Höhe Lehen. Auf regennasser Fahrbahn und in einer Kurve verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich der Pkw und kam letztlich auf dem Dach zum Liegen.
Burglengenfeld. Herausforderung gemeistert: In Zeiten der Corona-Pandemie ein Ferienprogramm auf die Beine zu stellen, war keine einfache Aufgabe. Doch Jugendpflegerin Ines Wollny gelang es unter dem Motto "Ferien dahoam" viel Abwechslung für Kinder und Jugendliche anzubieten. Jetzt zieht sie Bilanz.
Beim Vereinstrainer-Infoabend steht „Individualität" im Fokus
Amberg. Mit dem inzwischen 34. Vereinstrainer-Infoabend, am 05. Oktober 2020, will der DFB-Stützpunkt Amberg den Jugendtrainern aus der Region die Möglichkeit geben, sich über die neuesten Trainingsinhalte zu informieren, die sich aus den aktuellen Trends des Spitzenfußballs ableiten. Im Zentrum der Einheit des Stützpunktes, der seit 2019 auf dem Trainingsgelände des Sportparks in Amberg (am Schanzl) arbeitet, wird dieses Mal das Thema „Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität" stehen. Neue Spielformen werden in Demo-Training gezeigt.
Ankommen, loslassen, sich wohlfühlen … unter diesem Motto steht das Angebot „Mal-Zeit" am Mittwoch, den 7. Oktober, von 14:30 bis 17:00 Uhr, im Werkraum des Mehrgenerationenhauses Wackersdorf. Die Teilnehmer malen in angenehmer Atmosphäre mutig und intuitiv und bringen dadurch vieles in Bewegung. Es geht um Freude am Tun und darum, mal Zeit für sich zu haben.
Schwandorf. Am Wochenende machte sich ein bislang unbekannter Täter an der firmeneigenen Tankstelle eines Betriebes in der Bellstraße zu schaffen. Zunächst betätigte der unbekannte Täter zwei Notausschalter der Tankstelle. In einem Fall schlug er hierzu die angebrachte Schutzscheibe ein.
Regensburg. Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt nun die Kriminalpolizei Regensburg. Am vergangenen Freitag habe im Westpark ein nackter Mann vor einem vorbeiradelnden Kind onaniert. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Regensburg. Wie der Geschäftsführer der landkreiseigenen Nahverkehrsgesellschaft, Josef Weigl, mitteilt, ist der Regionalbusverkehr vom Warnstreik, am 29. September, nicht betroffen. Mit einer Ausnahme: Bei der Linie 5 werden alle Fahrten mit Start- oder Endpunkt „Schwabelweis" nicht durchgeführt. Alle sonstigen Fahrten der Linie 5 verkehren ohne Einschränkung. Das heißt, die Linie 5 wird zur Hauptverkehrszeit mindestens im 20-Minuten-Takt bedient.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Montag, den 28. September, um 12:00 Uhr, die Beschäftigten der Kliniken Nordoberpfalz im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes am Standort Tirschenreuth zur aktiven Mittagspause aufgerufen. Rund 60 Teilnehmer*innen waren dem Aufruf unterstützt von Gewerkschafter*innen aus den ebenfalls aufgerufenen Stadtwerken und dem Städtischen Bauhof Tirschenreuth gefolgt.
Sperrung der Kreisstraße AS16 in Sorghof, Kürmreuther Straße, vom Friedhofsparkplatz bis zur Einfahrt in die Staatsstraße 2120, Schlicht – Einfahrt Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
Innerhalb der Ortsdurchfahrt von Sorghof wird die Kreisstraße AS16, Kürmreuther Straße, zwischen der Zufahrt zum Friedhofsparkplatz und der Staatsstraße 2120, mit einer neuen Fahrbahndecke ausgestattet und muss für die Ausführung der Arbeiten für den Verkehr zunächst teilweise (halbseitig) gesperrt werden.
Regensburg. Die Corona-Pandemie hat seit März einen Großteil des kulturellen Lebens stillgelegt und zur Absage von Konzerten, Festivals, Ausstellungen und Lesungen geführt. Langsam jedoch keimt die Hoffnung auf, dass die Kultur wieder Aufschwung nimmt und neu startet: Erste Spielstätten nehmen den Betrieb wieder auf, es finden wieder Konzerte statt. Diesen Hoffnungsschimmer nimmt das Kulturreferat visuell auf und startet ein Projekt der besonderen Art: Das Herbstflattern.
Amberg-Sulzbach. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach weist auf ein Manöver der US-Streitkräfte mit dem Decknamen HFCA Landing Zone Training hin, das vom 1. bis 30. November 2020 im Landkreis stattfinden wird.
Am vergangenen Wochenende wurden drei neue Covid-19-Fälle im Landkreis Schwandorf bekannt. Die Infizierten kommen aus Schwandorf, Oberviechtach sowie dem Gemeindegebiet Altendorf.