Rieden. Punkt 24 Uhr war es so weit, der Boandlkramer kam und entführte ohne den kleinsten Funken Mitleid Prinz Marcel I. in den Hades. Bei einer Verhandlung vor einem hohen Gericht waren die Gardistinnen wegen kleiner Verfehlungen noch begnadigt oder gar freigesprochen worden. Für Prinz Marcel I. aber gab es keine Gnade.
Ensdorf. Großalarm am unsinnigen Donnerstag im Rathaus: Mehr als 60 Banditen, die Mäuse-, die Elefanten- und die Bärenbande des Kindergartens entführten Bürgermeister Markus Dollacker. Lösegelderpressung war Ziel der wilden Horden, die von furchterregenden Erzieherinnen angeführt wurden.
Bei der sich der Jahrshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr anschließenden Dienstversammlung zeigte Kommandant Rainer Salbeck auf, dass die Wehr 46 aktive Mitglieder, darunter zwei weibliche und sechs männliche unter 18 Jahre zähle. Sie könne auch auf 18 Atemschutzgeräteträger, 13 Sanitäter, 13 Gruppenführer und drei Zugführer bauen.
Dem Riedener Feuerwehrverein steht im kommenden Jahr ein Wechsel bevor. Dann will Vorsitzender Herbert Scharl nach 18 Jahren sein Amt zur Verfügung stellen. Bei einem Gottesdienst in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ hatten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ihrer verstorbenen Mitglieder gedacht.
Vilshofen. „Unser behindertengerechter Angelplatz ist nun fertiggestellt, im März wird er eingeweiht werden.“ Dies konnte Vorsitzender Dieter Teich bei der Jahreshauptversammlung des Fischereivereins im Gasthaus „Zum Ochsenwirt“ bekanntgeben. Eine Einrichtung mit Alleinstellungsmerkmal sei dieser Angelplatz im Gemeindegebiet, so Teich.
Rieden. Mit heißen Rhythmen und fetzigen Faschingsohrwürmern heizte die Party- und Tanzband „Effie und Konsorten“ dem tanzwütigen Publikum beim Narrhalla-Ball kräftig ein. Im Schützenheim übernahmen die „Rot-Weiß-Goldenen“ das Kommando – tolle Masken beherrschten das Bild.
„Wir wollen euch nicht nur unterhalten, wir werden auch einen Teil des Eintrittserlöses für soziale Zwecke spenden“ verkündete Regisseur Gerhard Schnabel nach der letzten Vorstellung der Komödie „Boandlkramer-Blues“ von Roland Beier in der Mehrzweckhalle der Grundschule.
Rieden. „Frohsinn, Heiterkeit und gute Laune, dazu sind wir bereit und feiern mit euch bis zur Helligkeit“, reimte Ihre Lieblichkeit Prinzessin Marina II., und Prinz Marcel I. fügte an „Mit ein paar Bierchen, Sekt und Wein, mit Tanzen, Lachen und Singen werden wir uns bis zum Aschermittwoch durchringen.“ Zu einer Show der Superlative wurde die Inthronisation des Prinzen- und des Kinderprinzenpaares Prinz Maximilian I. mit Prinzessin Anna II. der Narrhalla Rot-Weiß-Gold am Freitagabend im Saal des Schützenheims. Das Kinderprinzenpaar versprach „Mit euch zusammen tanzen und lachen wird uns sicher große Freude machen.“ Mit Schwung und Elan übernahmen Prinzen- und Kinderprinzenpaar die Regentschaft über das närrische Volk.
Rieden. Ein volles Programm hatte die Schützengesellschaft „Vilstal Rieden“ bei ihrer Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag: Neuwahlen, Ehrungen und die Bekanntgabe der Gewinner beim Vereinsschießen und des Wanderpokals standen auf der Tagesordnung.
Dass Peter Autschbach auch alleine hörenswert ist, ist in Fachkreisen unbestritten. So aber war es am Freitagabend nicht geplant. Angekündigt war als besonderes Schmankerl das Konzert zusammen mit der Sängerin Samira Saygili. Doch die Deutsch-Türkin Samira Saygili saß in der Türkei fest. Nicht etwa weil Flugpersonal streikte oder die Witterung einen Heimflug nicht erlaubte, sondern weil ihr seitens der türkischen Behörden die Ausreise verweigert wurde. Über die Hintergründe kann aus der Ferne nur spekuliert werden. Die Angelegenheit ist mittlerweile in der Bundespolitik ganz oben angekommen.
Ensdorf. Im Pfarrsaal übergaben die Organisatoren des alljährlichen Ensdorfer Adventsmarkts, Johann Ram und Isabel Lautenschlager – Christine Hecke war leider verhindert –, einen Spendenscheck in Höhe von 900 Euro.
Rieden. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Lehrkräften Gedichte, Theaterstücke und Lieder eingeübt, mit denen wir Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen wollen“, betonte Rektor Rudolf Scheuerer. Und er hatte nicht zu viel versprochen: Die Feier in der bis zum letzten Platz besetzten Turnhalle kann als Glanzlicht im Jahresablauf der Riedener Schule bezeichnet werden.
Ensdorf. Der Duft von Glühwein zog durch die Cafeteria des BRK-Seniorenheims. Auf seinem Akkordeon spielte Ernst Pielhofer und die Bewohner sangen mit Angehörigen und Ehrenamtlichen „Leise rieselt der Schnee“ und auch „Lasst uns froh und munter sein …“. Die wöchentliche Singstunde im Seniorenheim wurde zu einer stimmungsvollen Adventsfeier.
Rieden. Es sei schon etwas Besonderes, eine Geburt miterleben und einem kleinen Erdenbürger in Händen halten zu dürfen, sagte Bürgermeister Erwin Geitner im rappelvollen Sitzungssaal des Rathauses. Und er betonte, als er die Eltern mit ihren in diesem Jahr geborenen Kindern begrüßte: „Betrachten Sie dieses Geldgeschenk als kleine Unterstützung und als Dankeschön der Marktgemeinde.“
Rieden. Eine Bläsergruppe der Blaskapelle „St. Georg“ unter Leitung von Miroslaw Zgrzendek spielte „Herbei, o ihr Gläubigen“, „Wir sagen euch an den lieben Advent“, den Andachtsjodler“ und andere weihnachtliche Weisen. Kinderaugen strahlten, der Duft von Glühwein zog über den Marktplatz: Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) hatte am Samstag gemeinsam mit den Vilstalschnupfern und der Kirwagemeinschaft ihren alljährlichen Adventsmarkt eröffnet.
Vilshofen. Nach Auswertung stand fest: Schützenkönig bei „Gut Ziel“ im Jahr 2017 ist Roland Schön mit einem 127,6-Teiler, Schützenliesl ist Alina Appel (538,3-Teiler). Als Ritter stehen ihnen Josef Spies (301,1-Teiler) und Erwin Appel (487,5-Teiler) zur Seite. Zur Königsproklamation mit traditionellem Jahresessen trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins „Gut Ziel“ Vilshofen“ im Gasthaus „Zum Ochsenwirt.“
Amberg. „Mit euch und durch euch konnten wir Tarifverträge durchsetzen für bessere Löhne, weniger Arbeitszeit, mehr Freizeit und besseren Arbeitsschutz,“ blickte Stefan Dietl, stellvertretender ver.di-Bezirksvorsitzender, auf gewerkschaftliche Erfolge seit dem zweiten Weltkrieg zurück. Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der Alten Kaserne betonte er: „Als vor 70 Jahren Jubilar Rudolf Graf Gewerkschaftsmitglied wurde, war dieses Land noch immer geprägt vom Krieg, war geprägt von Hunger und Armut. Trotzdem suchten Millionen hier Zuflucht“.
Rieden. Am 11. 11., pünktlich um 11 Uhr und 11 Minuten stürmte im vollen Ornat die Narrhalla „Rot-Weiß-Gold“ am Samstag das Rathaus. Die Tollitäten, Prinz Sebastian I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Martina I., requirierten die Gemeindekasse und übernahmen mit dem Rathausschlüssel für die Faschingssaison 2017/2018 die Amtsgeschäfte. Bereits mehr als eine halbe Stunde vorher, der Sitzungssaal erwies sich für die geballte Macht der Narrhallesen als zu klein, begehrte das Kinderprinzenpaar Prinz Maximilian I. und Prinzessin Anna II. Einlass.
Rieden. „Zimmerbrand in der Grundschule Rieden. Starke Rauchentwicklung, 13 vermisste Personen,“ so lautete kurz vor 11 Uhr am Samstag die Meldung, mit der insgesamt zwölf Feuerwehren alarmiert wurden. Alarmiert zu einer gemeinsamen Großübung der Wehren Rieden und Vilshofen, an der sich die Feuerwehren Ebermannsdorf, Ensdorf, Wolfsbach, Thanheim, Schmidmühlen, Winbuch, Emhof, Pilsheim, Dietldorf und Amberg sowie die BRK-Bereitschaft Amberg beteiligten.
Ensdorf. Dampfloks pfiffen, stießen Qualm aus, Elektroloks zogen Personen- und Güterwaggons durch fantasievoll gestaltete Landschaften. Ein Hauch Nostalgie wehte am Wochenende durch den Wittelsbachersaal, den Fürstensaal und den riesigen Dachboden des Klosters: Der Modelleisenbahn-Club „Unteres Vilstal“ (MEC) hatte zu seiner 13. Modelleisenbahn-Ausstellung eingeladen.