Schwandorf. Für 2020 hat die Schwandorfer Sparkassenstiftung wieder ihren Förderpreis ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die eine „nachhaltige Umweltbildung" zum Ziel haben.
Schwandorf. Einstimmig hat der Schwandorfer Stadtrat die Planungen für die Offene Ganztagsschule gebilligt. Auch eine Veränderungssperre für das Gebiet rund um die Fliederstraße wurde beschlossen.
Schwandorf. Alle 13 Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt werden umgesetzt. 2020 startet dann eine neue Runde für 2021 - trotz geringer Beteiligung.
Landkreis Schwandorf. Grüne und ÖDP sind im Kreistag mit ihren Anträgen gescheitert, einen "Klimanotstand" ausrufen zu lassen. Die übrigen Kreisräte störten sich nicht nur am Begriff, auch der Antrag war ihnen zu unkonkret.
Landkreis Schwandorf. Der Rufbus BAXI kommt. AM 16. Dezember soll das Projekt starten, um die Mobilität der Landkreisbewohner zu verbessern.
Schwandorf. Die Haushaltsabwicklung läuft in Schwandorf weitgehend planmäßig – mit einigen positiven Ausschlägen. Dennoch übte die SPD-Fraktion scharfe Kritik am Oberbürgermeister.
Schwandorf. Ein Feuerwehrbedarfsplan soll klären, ob die marode Schwandorfer Feuerwache saniert oder neu gebaut werden muss. Auch die Standortfrage wird geprüft.
Schwandorf. Der Schwandorfer Bürgerhaushalt wird heuer bereits zum dritten Mal angeboten. Zwischen dem 30. September und dem 11. Oktober sind Vorschläge jederzeit willkommen.
Schwandorf. Mit innovativen Konzepten will die Schwandorfer Stadtbibliothek Kinder für das Lesen begeistern. Die ausleihbaren Toniefiguren, die jeweils ein Hörspiel beinhalten, sind das neuste Highlight.
Schwandorf. Im Kreistag wollte die SPD einen Grundsatzbeschluss erreichen, dass der Landkreis als Standort für die Klärschlammverbrennung nicht infrage kommt. Doch die nötige Mehrheit wurde verfehlt.
Schwandorf. Zum ersten Mal hat „Fridays for Future" in Schwandorf demonstriert. Die Teilnehmerzahlen blieben im niedrigen Bereich. Eine zweite Aktion ist in Planung.
Schwandorf. In der Friedrich-Ebert-Straße steht der dritte von insgesamt vier Bauabschnitten kurz vor dem Abschluss. Nun wird der Wendelinplatz in Angriff genommen.
Regensburg. Der Protest für ein autofreies Regensburg, das „Fridays for Future" umsetzen möchte, findet am Freitag satt. Einige kleine Änderungen gibt es aber.
Schwandorf. Ein Zimmerbrand forderte am Freitagvormittag die Schwandorfer Feuerwehren. Drei Personen wurden leicht verletzt, die Wohnung hat vermutlich einen Totalschaden.
Schwandorf. OB Andreas Feller hatte am Dienstag eingeladen, um sich bei einer Bürgerversammlung den Fragen der Schwandorfer zu stellen. Die Resonanz blieb verhalten.
Schwandorf. Im Bauausschuss mussten die Stadträte am Montag über eine erneute Bauvoranfrage für das ehemalige Kaufland-Gelände entscheiden. Die nötigen Genehmigungen wurden einstimmig erteilt.
Schwandorf. Für das geplante Kinderhaus in Fronberg haben Architekten am Montag erste konkrete Entwürfe vorgelegt. Der Bauausschuss war begeistert.
Regensburg. Bisher trat „Fridays for Future" in Regensburg vor allem mit einzelnen Demonstrationen auf. Nun gehen die Aktivisten einen Schritt weiter: Für den 5. Juli planen sie gleich acht Demonstrationen, um so kurzzeitig eine autofreie Innenstadt durchzusetzen.
Schwandorf. Sanem Kleff leitet als Direktorin das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". An der Schwandorfer Berufsschule traf sie am Freitag (7.6.2019) auf junge Menschen, die aktiv für Toleranz und für gegenseitige Solidarität eintreten.
Schwandorf. Noch bis zum Sonntag steigt im Schwandorfer Stadtpark das zweite Street Food Festival. Auf die Besucher warten dort wieder exotische Delikatessen aus aller Welt und beste Stimmung!