Oberviechtach/Thanstein. Die Senioren des Schützengaues „Grenzland" Oberviechtach beendeten nach vier Durchgängen das Schießen um den Gaupokal 2020. Nachdem die letzten beiden Wettkämpfe wegen Corona im Frühjahr nicht beendet werden konnten, holten die Senioren die letzten beiden Wettkämpfe nach. Das Finale fand in Thanstein auf den neuen elektronischen Ständen statt.
Thanstein. Seit dem Bestehen einer Patenschaft mit Bundeswehreinheiten erfolgt in der Gemeinde Thanstein die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch Soldaten der Patenkompanie. Dazu machten sich die Soldatinnen und Soldaten des Gebirgspanzerbatallions 8 aus Pfreimd auch heuer an zwei Tagen auf den Weg.
Oberviechtach/Thanstein. Die Senioren des Schützengaues „Grenzland" Oberviechtach beendeten nach vier Durchgängen das Schießen um den Gaupokal 2020. Nachdem die letzten beiden Wettkämpfe wegen Corona im Frühjahr nicht beendet werden konnten, holten die Senioren die letzten beiden Wettkämpfe nach. Das Finale fand in Thanstein auf den neuen elektronischen Ständen statt.
Thanstein. Eine Aus- und Fortbildung für Schießwarte fand im Schützengau Grenzland Oberviechtach unter der Gesamtleitung von Gauschützenmeister Manfred Muck statt. Der Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein stellte hierfür sein Schützenheim zur Verfügung.
Thanstein. Das Projektvorhaben „Flurneuordnung Thanstein-Tännesried" schreitet weiter voran. Im Oktober 2019 wurden die groben Grundzüge eines möglichen Verfahrens vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz im Rahmen einer Bürgerversammlung vorgestellt. Anschließend wurde damit begonnen, die Thematik in Arbeitskreissitzungen, der sogenannten Flurwerkstatt, zu vertiefen. Die Themen „Wegebau und Ausgleichsmaßnahmen" wurden im Rahmen einer Exkursion im Verfahrensgebiet Kleinwinklarn intensiv behandelt, um sich auf die eigenen Flurbegehungen vorzubereiten. Wegebautypen, deren Kosten und Breiten sowie zulässige Tonnagen galt es im Vorfeld zu verstehen, da sich hierbei entsprechende Stellschrauben für die späteren Kosten des Verfahrens bewegen lassen.
Thanstein. Für langjährige Urlaubstreue ehrten Bürgermeister Walter Schauer und der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins Alois Obermeier Urlaubsgäste aus Nordrhein-Westfalen. Seit 1994 verbringt Helmut Gabrich aus Hagen seinen Urlaub in der Gemeinde Thanstein. Nur im Jahr 2014 reiste er aufgrund des Todes seiner Ehefrau Gisela nicht an. Jetzt wird der treue Urlaubsgast von Lebenspartnerin Brigitte begleitet und konnte während des Urlaubs sogar seinen 85. Geburtstag feiern.
Thanstein. „Gutes bewahren – Neues gemeinsam gestalten", so lautet das Leitbild der Dorferneuerung der Gemeinde Thanstein im Landkreis Schwandorf. Dabei werden neue Wege im Bereich der Digitalisierung von Planungsergebnissen beschritten.
Zum zehnten Hegefischen auf Wels waren Vereinsmitglieder und Gastangler eingeladen. Drei Teilnehmer von den insgesamt 33 Anglern hatten Fangglück und zogen Welse aus dem Eixendorfer Stausee.
Schritt für Schritt geht die Dorferneuerung in Thanstein voran. Nach Seniorenwohnheim, Kinderspielplatz, Turmzugang und Abriss Schützenstadl ist das Bürgerhaus die nächste Maßnahme, die im Dorferneuerungsverfahren Thanstein in Angriff genommen wird. Im Rahmen der Förderinitiative „Innen statt Außen" wird die „Alte Schule" zum Bürgerhaus umgestaltet. Zur Baustelleneinweisung trafen sich die Beteiligten kürzlich am Kirchplatz.
Pirkhof/Oberviechtach. Zur Gauversammlung trafen sich der Gesamtvorstand des Schützengaues „Grenzland" Oberviechtach und die Delegierten der Schützenvereine in der Hammerschänke.Im Zentrum standen Ehrungen und Berichte.Dem Grenzlandgau gehören 1170 Mitglieder an.
Einigkeit Hubertus Kastl ist Landesmeister mit dem Luftgewehr.
Zahlreiche schießsportliche und gesellschaftliche Aktivitäten prägten das Schützenjahr des Vorderlader- und Pistolenclub, so Schützenmeister (SM) Ludwig Dirscherl. Umfangreiche Tätigkeitsberichte und die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder gehörten zur Jahreshauptversammlung. Neben den Ehrengästen, 2. Bürgermeister Wolfgang Niebauer, Gauschützenmeister Manfred Muck kamen fast 30 Mitglieder ins Vereinsheim. Unter ihnen die Ehrenmitglieder Günther Blaschke und Michael Dirscherl.
Thanstein. Die Bürger von Thanstein und Tännesried prüfen in Workshops, ob auch für sie eine Flurneuordnung von Vorteil wäre. Dazu erarbeiten sie gemeinsam die Entwicklungsziele und ein Handlungskonzept, welches später mit weiteren Planungsgrundlagen unterlegt und verfeinert wird.
Thanstein. Gut besucht war der Neujahrsempfang des CSU Ortsverbandes Thanstein-Kulz im Gasthaus Ring in Dautersdorf. Landtagsabgeordneter Alexander Flierl und Bürgermeister Walter Schauer informierten die Gäste über aktuelle politische Themen. Am 15. März sind alle Gemeindebürger zur Landrats-, Bürgermeister- und Gemeinderatswahl aufgerufen. Bürgermeister Walter Schauer stellte klar heraus, dass es seine letzte Kandidatur für die Thansteiner Kommune seine wird.
München/Pfreimd. „Politische Kontakte sind wichtig", dies sehen viele Funktionäre so. Der Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) Franz Brunner sieht es auch so und nützte die Gelegenheit. Gerne nahmen er sowie zahlreiche weiter Schützenfunktionäre des Oberpfälzer Schützenbundes und des Bayerischen Schützenbundes die Einladung des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in die Bayerischen Staatskanzlei an.
Thanstein. Eine bunte Palette an Kostümen und Masken war am Sonntagnachmittag im Schützenheim zu gegen. Bei freiem Eintritt konnte ein gelungener Faschingsnachmittag gefeiert werden. Patricia und Stefan Legl verstanden es ausgezeichnet, die kleinen Maschkerer mit Musik und Animationsprogramm bei Laune zu halten. Mit Bewegungsspielen und Tänzen hielten sie die Kids auf Trab. Als Lohn gab es für das Mitmachen reichlich Süßigkeiten.
Thanstein. Zur Jahresabschlussfeier kamen die Soldaten der 3./Gebirgspanzerbataillon 8 aus dem Standort Pfreimd in die Patengemeinde Thanstein. Dabei gab Kompaniechef Stephan Schmitt einen Rückblick, nahm Auszeichnungen und Beförderungen vor.
Oberviechtach/Pertolzhofen. Einen gelungenen Einstand in ihrer Rolle als Gaudamenleiterin feierte Nicole Schmidt vom VPC Thanstein bei ihrer Premiere beim Adventschießen in Pertolzhofen. Dort beendeten die Schützendamen des Grenzlandgaues Oberviechtach ihr erfolgreiches Jahr 2019. Magdalena Schmidt aus Thanstein und Marlene Kohlmeier aus Schönsee siegten beim Preisschießen. Aus den Vereinen Thanstein, Weiding, Gaisthal, Schönsee, Oberviechtach, Pirkhof und Pullenried reisten die Damen zu den Schloßfalke-Schützen.
Nabburg. Eine Aus- und Fortbildung für Schießwarte fand im Schützengau Nabburg bei der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Nabburg statt. 42 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am Lehrgang des Oberpfälzer Schützenbundes, der vom Referenten für Waffenrecht Maximilian Peither geleitet wurde.