Am Freitagmorgen wurde der Polizei ein Pannen-LKW auf der Sinzinger Autobahnbrücke mitgeteilt. Vor Ort stellten die Beamten einen Vollbrand des Autotransporters fest. Verletzt wurde niemand. Es kam zu starken Verkehrsbehinderungen.
Bruck: Die Cursillo-Gruppe bietet am Sa./So., 26./27.01.2019, nach den Sonntagsmessen wieder kleine Blumensträuße zum Kauf an, fünf Blumen zum Preis von 4 €. Der Erlös aus dieser Aktion gehört für die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. DAHW (früher: „Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk").
Am Donnerstag, 10.01.2019, gegen 20.20 Uhr, verursachte ein 72-jähriger angetrunkener Pkw-Fahrer einen Verkehrsunfall, mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen in der Hauptstraße in Oberhinkofen. Der 72-jährige Fahrer war mit seinem Opel von Scharmassing kommend in Oberhinkofen am Kreisel vorbei in die Hauptstraße eingefahren und hatte dabei zuerst fast den Kreisel übersehen und anschließend eine Fahrbahnverengung.
Am Donnerstag, 10.01.19, wurden gegen 18.45 Uhr ein Ehepaar und dessen 21-jährige Tochter in einem Verbrauchermarkt in Schwandorf, Am Brunnfeld, erwischt. Das Trio steckte ca. 80 Kosmetikartikel im Wert von 300,- Euro in seine Taschen und wollte damit den Verbrauchermarkt verlassen.
Am Donnerstag, 10.01.19, wurde ein 21-jähriger amtsbekannter Schwandorfer gegen 15.00 Uhr in der Egelseer Str. von einer Zivilstreife angetroffen. Der 21-Jährige war zu einer Jugendstrafe von über 1 Jahr verurteilt, die er aber freiwillig nicht angetreten hat.
Amberg. Für die Generalsanierung des Kultur-Schlosses Theuern, Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern (Bauabschnitte 2+3) bewilligt die Regierung der Oberpfalz aufgrund der Ermächtigung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst dem Landkreis Amberg-Sulzbach aus Mitteln des Kulturfonds Bayern einen Zuschuss in Höhe von bis zu 1.155.400,00 Euro im Wege der Anteilfinanzierung.
Wie bereits berichtet, drangen Einbrecher am Samstagvormittag, 24.11.2018, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Augsburger Straße ein und entwendete daraus Bargeld. Der Kriminalpolizei Regensburg gelang nun die Identifizierung von zwei tatverdächtigen jungen Männern.
In zwei Fällen, in denen sich am Donnerstag, 10.01.2019 jeweils ein bislang unbekannter Mann im Bereich Augsburger Straße und Simmernstraße Kindern näherte und den Kontakt zu diesen suchte, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Personen die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Am 07.01.2019 meldete die Polizeiinspektion Regenstauf an der Bahnstrecke zwischen Regenstauf und Maxhütte-Haidhof den Fund eines toten wolfähnlichen Tieres. Das bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) veranlasste daraufhin eine erste Untersuchung des Tierkörpers und legte das Bildmaterial der Dokumentationsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) zur Einschätzung vor. Demnach handelt es sich bei dem toten Tier um einen männlichen Wolf.
Gleich nach dem Neujahrstag konnte Rosemarie Schächerer, geborene Wagner, am 02. Januar ihren 70. Geburtstag feiern. Im Kreise der Familie, Verwandten, Freunden und Vereinskameraden fand die Feier statt. Am 02.01.1949 kam sie in Gunt bei Nittenau zur Welt. Von ihrem Geburtstag vor 70 Jahren weiß sie zu erzählen, dass es damals sehr viel Schnee hatte.
WERNBERG-KÖBLITZ. Beamte der Bundespolizei kontrollierten nahe der BAB A93 einen PKW. Bei einem Fahrzeuginsassen wurde eine beträchtliche Menge an XTC-Tabletten aufgefunden – er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Gemeinde Wald zeichnete das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der beiden Männer aus. ein
Einen Förderbescheid über 450.000 Euro hat das Regionalmanagement im Landkreis Schwandorf erhalten. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gewährt diesen Betrag aus der Förderrichtlinie Landesentwicklung. Bei einem Fördersatz von 80 Prozent ergeben sich daraus maximale Gesamtausgaben von 562.500 Euro. Das Geld steht für den Zeitraum Januar 2019 bis Dezember 2021 zu Verfügung. Das Regionalmanagement Schwandorf möchte damit den Landkreis noch attraktiver machen. Dazu sind vier Projekte geplant.
Er ist kein unbeschriebenes Blatt. Der 45-Jährige beschäftigt die Polizei schon sein einigen Jahren. Nun, nach einer Welle von Straftaten, die immer brutaler begangen wurden, erließ der Ermittlungsrichter gegen den 45-jährigen Arbeitslosen Haftbefehl. Bereits im Oktober war der Mann in der Nähe des Dultplatzes volltrunken aufgegriffen worden. Als man ihm helfen wollte, rastete er vollends aus. Er griff zunächst gerufene Rettungssanitäter und später mehrere Polizeibeamte an. Einhergehend mussten die eingesetzten Einsatzkräfte übelste verbale Entgleisungen über sich ergehen lassen.
Am Dienstag-Mittag stellten Polizeibeamte in Schwandorf am Weinberg an Bäumen entlang des Trimm-Dich-Pfades Schriftstücke fest, die äußerst kritisch mit der Jagdausübung ins Gericht gehen.
Beim Neujahrsempfang zeichnete die Gemeinde Wald hervorragende Schul- und Berufsabschlüsse aus.
NEUTRAUBLING. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg organisiert auch heuer wieder eine Berufsinformationsmesse für Schulabsolventen aus der Region. Schülerinnen und Schüler der 9., 10.,
11., 12. und 13. Jahrgangsstufe von Gymnasien, Fach-/Berufsoberschulen sowie von Wirtschafts- und Realschulen sowie interessierte Eltern können sich am Samstag, 19. Januar 2019, von 9.00 bis 13.00 Uhr am Gymnasium Neutraubling informieren. Die Messe wird im jährlichen Wechsel der beiden Landkreisgymnasien Lappersdorf und Neutraubling durchgeführt.
Am 08.01.2019 um 07.30 Uhr war ein Mann mit seinem Pkw, Nissan, auf der Staatsstraße von Traidendorf in Richtung Duggendorf unterwegs. Dessen Sohn saß auf dem Beifahrersitz. Er wollte bei Kallmünz nach links auf die Staatsstraße 2235 in Richtung Schirndorf abbiegen, übersah dabei einen entgegen kommenden VW und prallte mit diesem im Einmündungsbereich zusammen.
Eine 76-jährige Frau aus Regensburg ist am Dienstagnachmittag, 08.01.2019, Opfer von Betrügern geworden. Die Seniorin wurde um einen fünfstelligen Eurobetrag gebracht.
Zahlreiche Gäste kamen in die Gemeindehalle in Wald, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Engagement zu ehren.