Immer mehr Menschen wollen in Bayern leben. Das führt auch zu steigenden Schülerzahlen. „Der Freistaat Bayern ist ein starker Partner seiner Kommunen und unterstützt sie beim Aus- und Neubau von Schulen. Wir wollen, dass die Kommunen mit ihren Baumaßnahmen für Schulen möglichst schnell beginnen können“, teilte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit.
Oberpfalz. „Nach einem erfolgreichen Auftakt im Bezirk Oberpfalz in den Regensburger Kitas, Horten, Krabbelgruppen und Mittagsbetreuungen am Dienstag mit weit über 150 Kolleginnen und Kollegen setzen wir die Warnstreiks im Bezirk Oberpfalz in anderen Dienststellen am Mittwoch fort!“, erklärt Alexander Gröbner (Geschäftsführer ver.di Bezirk Oberpfalz).
Regensburg/Weiden. „Die Stimmung ist großartig!“ berichtet Alexander Gröbner (Geschäftsführer ver.di Bezirk Oberpfalz) „Wir waren mit 15 Bussen in Nürnberg und können aus allen betroffenen Dienststellen und Betrieben berichten, dass die Beschäftigten bereit sind, für ihre Interessen einzutreten und zu streiken. Öffentliche Einrichtungen sind in der Oberpfalz durch die ganztägigen Warnstreiks stark beeinträchtigt. Die Weidener Thermenwelt hatte geschlossen. "Die Beschäftigten sind sauer über die öffentlichen Arbeitgeber. Anstatt Wertschätzung für die Arbeit der Beschäftigten mit einer vernünftigen Lohnerhöhung zu honorieren, spielen sie auf Zeit und mauern“ so Gröbner weiter.
Eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wäre weder zielführend noch sinnvoll, erklärt der Deutsche Tierschutzbund anlässlich aktueller Äußerungen des Deutschen Jagdverbandes (DJV). Dieser hatte in einem Papier die Aufnahme des großen Beutegreifers in das Bundesjagdgesetz gefordert. Auch weitere, vom DJV erhobene Forderungen weisen die Tierschützer zurück.
Oberpfalz. In der Zeit von Mittwochmorgen, 18.04.2018 um 06:00 Uhr bis Donnerstagmorgen, 06:00 stand die Verkehrssicherheitsarbeit im besonderen Fokus der Oberpfälzer Polizei. Mit über 190 Einsatzkräften aus der Oberpfalz, die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen der Bayerischen Bereitschaftspolizei erhielten, galt es, Verkehrsteilnehmer für das Thema Geschwindigkeit zu sensibilisieren und Verstöße zu ahnden.
Schwandorf. Junge Menschen für Politik begeistern: Das ist das erklärte Ziel des Bezirksjugendrings Oberpfalz und der örtlichen Jugendringe. In Schwandorf ist nun der Startschuss für einen besonderen Wettbewerb gefallen: Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Landrat Thomas Ebeling, Bezirkskulturreferent Thomas Gabler und Vertreter des Bezirksjugendrings präsentierten den Jugendarbeitspreis für Demokratie, Partizipation und politisches Handeln. Der Preis wird in diesem Jahr vom Bezirksjugendring zum ersten Mal vergeben. Durch ihn sollen Aktionen oder Projekte gewürdigt werden, die sich mit Demokratie, Partizipation oder politischem Handeln auseinandergesetzt haben.
MdB Karl Holmeier wieder in den Bundestags-Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne berufen
„Danke Schiri“ sagte jetzt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bei der Ehrung auf Landesebene im Rahmen der gleichnamigen DFB-Aktion. Dabei würdigten BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau und Verbands-Schiedsrichterobmann Walter Moritz das große, teilweise langjährige und über den Fußballsport hinausgehende ehrenamtliche Engagement der in den sieben bayerischen Bezirken
nominierten Schiedsrichter, die in den drei Kategorien „unter 50 Jahre“, „über 50“ und Schiedsrichterinnen ausgezeichnet wurden.
Mit einem stabilen Ergebnis hat die Oberpfälzer CSU am Samstagvormittag ihre Listenkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl ausgestattet. Für die Zusammensetzung und Reihenfolge bei den Bewerbern für das Münchner Maximilianeum entfielen 77 von 78 abgegebenen Stimmen auf ja (=98,7%), bei der Bezirkstagsliste waren es gar alle 78.
Das Fortbildungszentrum Almesbach bietet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Lehrgang „Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in“ mit Fortbildungsprüfung für ganz Bayern an.
Ostbayernrunde setzt sich für flächendeckenden Ausbau des Mobilfunknetzes in Ostbayern ein. Vorsitzender Karl Holmeier: „Die Menschen warten darauf – wir müssen das anpacken!“
Nabburg. Die Landwirtschaftsschule Nabburg bietet eine dreisemestrige Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau an und bescheinigt den Absolventen in einem Zeugnis die fachliche Qualifikation als Landwirt. Mit diesem Brief verabschiedete Schulleiter Reinhold Witt am Freitag 21 Studierende und gratulierte ihnen zum Erreichen des „Kompetenzniveaus Nummer 6“ im Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen.
Am 23. und 24. März 2018, trafen sich erfahrene Hospizbegleiterinnen der „Hospizinitiative der Caritas für den Landkreises SAD“ im Schloss Spindlhof in Regenstauf. Am Samstag trafen die 8 neuen Hospizbegleiterinnen dazu, die gerade Ihren Hospizbegleiter Kurs beendet haben. Unter der Leitung von Heike Kilian (Diplompädagogin und Religionspädagogin), die auch Supervisorin für die Hospizinitiative ist, ging es um Strategien der Psychohygiene. Wie sorge ich gut für mein Selbst in bestimmten Situationen? Wie gehe ich mit Unsicherheiten und Ängsten um, mit verworrenen Strukturen, die Klärung, vielleicht sogar Abgrenzung erfordern?
Am 31.5.2018 präsentiert CHRIS TALL in der Hofer Freiheitshalle sein neues Solo-Programm "Und jetzt ist Papa dran!“ Nach der erfolgreichen „Selfie von Mutti“- Tour 2016/2017, als der preisgekrönte Shootingstar der Comedyszene reihenweise die Arenen der Republik füllte, knöpft er sich diesmal seinen werten Herrn Papa vor - und das wilder, schneller und lustiger als je zuvor! Darf er das? Und ob! Er muss sogar! – Denn was ist krasser als eine fürsorgliche Mutter? Genau: die männliche Variante! Der Papa.
MdB Karl Holmeier lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Berlin ein.
Die Polizei in der Oberpfalz sucht wie bereits im Vorjahr verstärkt den Kontakt zu Motorradfahrern, um ein entsprechendes Gefahrenbewusstsein zu schaffen und die „Biker“ zu sensibilisieren.
Auf Einladung des Vorsitzenden der Ostbayernrunde und CSU-Bundestagsabgeordneten für den Bundeswahlkreis Schwandorf/Cham MdB Karl Holmeier, trafen sich Mitglieder der Ostbayernrunde bei der Autobahndirektion Süd in Regensburg, um sich über die umfangreichen und aktuellen Straßenbauprojekte in Ostbayern und den Stand der Errichtung der Autobahn-Infrastrukturgesellschaft zu informieren.
Symbolbild: © Rike, pixelio.de
OBERFRANKEN / OBERPFALZ. Ein tschechischer Autoaufbrecher, der am Donnerstag in Oberfranken sein Unwesen trieb, konnte nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen kurz vor seiner Flucht in die Tschechische Republik in Waidhaus festgenommen werden. Nach Ermittlungen der Kriminalpolizei Bayreuth sitzt der Tatverdächtige nun auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Bayreuth in Untersuchungshaft.
Symbolbild: (c) by_Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft nächste Woche die Beschäftigten der AOK Bayern zu Warnstreiks auf. Betroffen sind fast alle 39 Standorte der AOK in Bayern, unter anderen die beiden größten in München und Nürnberg. „Die AOK bietet bisher völlig unzureichende Gehaltssteigerungen an. Das wollen wir mit den Warnstreiks ändern“, erklärte Sigi Stenzel, Leiterin des Fachbereichs Sozialversicherungen bei ver.di Bayern.
Ganztägiger Warnstreik bei E.ON in Bayern am 23. Februar: „Leider haben uns die Arbeitgeber in der letzten Verhandlungsrunde nur 2,1 % (für alle Tarifbeschäftigten sowie die Auszubildenden im 3. und 4. Ausbildungsjahr) für eine Laufzeit von 18 Monaten geboten und für die Auszubildenden im 1. und 2. Ausbildungsjahr 40,00 € mehr. Das ist weit weg von einem tragfähigen Kompromiss. Deshalb erhöhen wir bundesweit mit Warnstreiks unseren Druck, auf die Arbeitgeber“ erläutert Alexander Gröbner (Bezirksgeschäftsführer ver.di Oberpfalz).