Zur Teilnahme am 40. Burgenländischen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Oslip, nahe dem Neusiedler See starteten vor kurzem die Ensdorfer Jugendfeuerwehrler. Auslandserprobt, die JF Ensdorf trat schon fünfmal in Österreich und Südtirol an, wollten die Ensdorfer ihr Können auch im Burgenland zeigen, sich mit österreichischen, kroatischen, slowakischen und ungarischen Jugendfeuerwehrlern messen und versuchen das burgenländische Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erlangen.
So fuhren die 16 EJugendlichen am Donnerstag, dem 9. Juli, mit den Betreuern Wolfgang Reiser, Thilo Frhr. von Hanstein und Christoph Staufer, sowie den moralischen Unterstützern Kreisjugendfeuerwehrsprecherin Laura Braun, Andrea Reiser, Jasmin Kotzbauer, Maximilian und Johannes Wein zu einem viertägigen Besuch ins 530 Kilometer entfernte Oslip. Die zwei Groß-Zelte wurden aufgebaut und die Örtlichkeiten besichtigt. Am Freitag ging es dann zum Bewerbsplatz, hier konnten beide Ensdorfer Jugendgruppen das burgenländische Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber ablegen. Unter den Gästegruppen erreichten sie den 1. und 2. Platz, was mit drei großen Pokalen, gestiftet vom stellvertretenden Landeshauptmann, geadelt wurde. Für die Jugendfeuerwehrfahne erhielten die Floriansjünger zwei neue Fahnenbänder vom 40. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber.
Insgesamt nahmen an diesem Bewerb 99 Jugendgruppen aus dem gesamten Burgenland und den anderen österreichischen Bundesländern und dem Ausland teil. Die Ensdorfer fielen auch auf, da sie neben der Jugendfeuerwehrfahne auch die bayerische Fahne mitführten. Stolz vertraten die Ensdorfer die bayerische und die deutsche Jugendfeuerwehr offiziell im Burgenland, was auch vom burgenländischen Landesfeuerwehrverband beim abendlichen Empfang durch den Landesbranddirektor besonders gewürdigt wurde. Die offizielle Präsenz der Jugendfeuerwehr Ensdorf wurde auch dadurch bekräftigt, das sie finanziell von der bayerischen Landesjugendfeuerwehr unterstütz wurde.
Auch kulturell war für die Ensdorfer einiges geboten So besuchten sie die bekannte Seebühne in Mörbisch, fuhren auf dem Neusiedlersee mit einem Ausflugsschiff bis zur ungarischen Grenze und unternahmen mit Muskelkraft Tretbootaudflüge auf den See. Weinorte wie Rust und St. Margareten wurden besucht. Die Abzeichen in Bronze und Silber: Jana Hafenbradl, Laura Kiener, Marie Weigert, Leonie und Magdalena Wein, Lukas Gebhardt, Paul Göldner, Jannick Kiener, Jonas Kotzbauer, Michael Neger, Korbinian Reindl, Dominik Rost, Lukas Scharl, Maximilian Schimmelpfennig, Georg und Korbinian Wein.