Öko-Lebensmittel und Landluft: Solidarische Freizeit-Bauern können sich anmelden
Kreis Regensburg. Durch Corona haben regional erzeugte Lebensmittel einen Nachfrageanstieg erfahren. Somit haben auch die solidarischen Landwirtschaften einen weiteren Aufschwung erlebt. „Mit der Mitgliedschaft in einer solidarischen Landwirtschaft leisten unsere Landkreisbürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und erhalten zugleich schmackhafte, regionale Bioerzeugnisse für den Eigenbedarf", so Landrätin Tanja Schweiger. Bereits fünf SoLaWis gibt es im Landkreis Regensburg.
Schluss mit der Winterträgheit: Wie Arthrosepatienten jetzt in Schwung kommen
Viel gesessen, viel gegessen, wenig bewegt – so sah der Alltag in den letzten Wochen bei nicht wenigen Menschen aus. Damit soll nun Schluss sein. Denn für Fitness und vor allem für die Gelenkgesundheit sind Bewegung und gute Ernährung das A und O. Die ersten Monate des Jahres mit ihrer Aufbruchstimmung sind daher die perfekte Zeit für einen Neustart.
Tiergestützte Therapien: vkm Regensburg hat viel vor
Regensburg. Auch für die Verantwortlichen des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (vkm) Regensburg machte Corona das Jahr 2020 nicht gerade einfacher. Vorsitzende Christa Weiß ist trotzdem sehr zufrieden. „Ehrenamtliches Engagement, viel Anerkennung und aufmunternder Zuspruch haben unserem Verein geholfen, die besondere Situation gut zu bewältigen. Und das, obwohl Treffen zum persönlichen Austausch wegen Corona nur sehr eingeschränkt möglich waren." Der Verein hat mit dem neuen Zentrum für tiergestützte Therapien ein Großprojekt vor der Brust.
Fragen und Antworten rund um COVID und die Impfung
Plätzchen und Co.: Schlemmen und trotzdem die Figur halten
Grippeschutz für chronisch Kranke: Gefahr von Komplikationen etwa bei Diabetes oder Lungenproblemen mindern
Schlafapnoe: Nächtliche Atemaussetzer können gefährliche Gesundheitsfolgen haben
Taktgeber fürs Immunsystem: Wie der Lebensrhythmus das Wohlbefinden beeinflusst
Aktiv sein ohne Übelkeit
Lange hat man auf den Ruhestand hingearbeitet: Endlich kaum noch Termine und Verpflichtungen und jede Menge freie Zeit. Viele ältere Menschen erfreuen sich bester Gesundheit und wollen ihr Leben genießen. Nur vor dem TV sitzen oder lesen kommt für sie nicht infrage.
Johanniter-Hausnotruf: Jetzt vier Wochen gratis testen
Bis ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein. Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit und entlastet zugleich die Angehörigen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ostbayern-kurier.de/