Körper, Geist und Seele: NaturEinKlang am 24./25. Oktober
Maxhütte-Haidhof. „Elf Jahre Erfolgsgeschichte zeigt uns die Messe NaturEinKlang auf. Schön, dass wir uns heute kennenlernen", mit diesen Worten begrüßte Erster Bürgermeister Rudolf Seidl den Veranstalter der 11. NaturEinKlang-Messe Karl-Heinz Karmann im Rathaus Maxhütte-Haidhof. „Es freut mich, dass Sie trotz Corona den Messebesuchern wieder die Möglichkeit geben, sich bei uns in der Stadthalle über „Lebensfreude und Wohlbefinden", getreu dem Motto der Messe, zu informieren", so Seidl.
Passform der Schuhe ist entscheidend für Laufkomfort und Fußgesundheit
Den Schuh einfach eine Nummer größer zu kaufen, damit nichts drückt, ist wohl der größte Fehler, den man beim Schuhkauf machen kann. Sind Sneakers und Co. zu weit oder zu eng, kann das weitreichende Folgen für die Gesundheit haben. So kann es zu Schmerzen am Fuß und im Rücken, zu Fehlstellungen und Fehlhaltungen kommen.
Allergiker sollten sich jetzt über Hyposensibilisierung informieren
Essstörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen
Schierling. Am Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 bis 20 Uhr, findet im Familienstützpunkt Schierling, Rathausplatz 25 (2. Stock), ein kostenloser Vortrag zum Thema „Wer is(s)t denn noch normal? – Essstörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen" statt. Referentin ist Diplom-Sozialpädagogin Claudia Burmeister – Mitbegründerin und Leiterin der Beratungsstelle zu Essstörungen „waagnis". Sie spricht unter anderem über Krankheitsbilder, Hintergründe und Folgeerscheinungen, erste Anzeichen, Umgang mit der Erkrankung beziehungsweise mit Betroffenen, Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Der Zugang zum Familienstützpunkt und damit zum Vortrag ist barrierefrei.
Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten: Johanniter zeigen, wie es richtig geht
Ostbayern. Vielen Menschen ist unwohl bei dem Gedanken, Erste Hilfe leisten zu müssen, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. „Dabei kann nur derjenige etwas falsch machen, der gar nichts tut", betont Wolfgang Mulzer, Erste-Hilfe-Trainer bei den Johannitern in Ostbayern. Darauf machten die Johanniter auch bei einer öffentlichen Aktion im Donaueinkaufszentrum (DEZ) in Regensburg aufmerksam. Regionalvorstand Martin Steinkirchner betonte, dass Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten wichtig und machbar sei.
Gelbes Band: Freie Ernte in Maxhütte-Haidhof
Wie schwer verläuft COVID-19? Wichtiger Indikator entdeckt
Regensburg. Mediziner des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) konnten in einer klinischen Studie am UKR nachweisen, dass das Peptidhormon Adrenomedullin ein Indikator für den Schweregrad einer COVID-19-Erkrankung ist. Das kann in Zukunft bei der Entscheidung helfen, ob ein Patient eine dringliche stationär-medizinische Versorgung benötigt.
Telefonische Kleinkind- und Baby-Sprechstunden
Kreis Schwandorf. Die Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) Schwandorf bietet den Eltern von Kleinkindern ein neues Angebot. Da die Kursangebote aufgrund Corona bis Ende des Jahres ausgesetzt sind, wurde in Kooperation mit den Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern Kathrin Sträche und Tina Habermeier ein alternatives Angebot geschaffen, um dennoch die vielen Fragen der Eltern aufgreifen sowie wichtige Informationen rund um den Nachwuchs an Familien im Landkreis weitergeben zu können.
Ran an die Corona-Kilos – mit dem Coach von der Krankenkasse
Wenn von Corona-Kilos die Rede ist, weiß jeder, was gemeint ist. Denn ob aus Frust, aus Langeweile oder durch den ganzen Stress - viele haben in den vergangenen Monaten deutlich mehr gegessen (und getrunken) als sonst.
Trockene Augen - was hilft?
Die Augen brennen, jucken und schmerzen. Sie sind gerötet und gereizt: Das trockene Auge gehört zu den am meist verbreiteten Augenerkrankungen weltweit. In Deutschland leiden rund 12 Millionen Menschen darunter. Für Betroffene sind die Symptome oft belastend und beeinträchtigen ihre Lebensqualität. Doch was sind die Ursachen für das Augenleiden und wie lassen sich die Beschwerden lindern?
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.ostbayern-kurier.de/