Sulzbach-Rosenberg. Am Montagabend besuchte ein 55-Jähriger ein Fitnessstudio an der Schießstätte. Der Mann hatte seine Jacke an die Garderobe gehängt und sich in der Umkleide umgezogen. Seine Armbanduhr verstaute er in der Jackeninnentasche. Dann ging er trainieren.
Ebermannsdorf/Amberg. Auf dem Rastplatz der B85 bei Ebermannsdorf pumpte ein Unbekannter, in der Nacht vom 28. auf den 29.11.2019, ca. 600 l Diesel aus dem Kühlanhängertank einer geparkten Sattelzugmaschine ab. Der Fahrer des Sattelzuges, welcher in der Kabine des Gespanns nächtigte, bemerkte hiervon nichts.x
Sulzbach-Rosenberg. In einem Waldstück, nahe dem Ortsteil Etzmannshof, fand am Donnerstagnachmittag (28.11.2019) ein Bürger Schlachtabfälle vor und rief die örtliche Polizeiinspektion auf den Plan.
Amberg-Sulzbach. Der Hilfsfonds „Hilfe zum Helfen" des Landkreises Amberg-Sulzbach kümmert sich seit vielen Jahren um Menschen im Amberg-Sulzbacher Land, die unschuldig in Not geraten und dringend auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. Dank der ungebrochenen Hilfsbereitschaft konnte der Hilfsfonds in der Vergangenheit bereits das Leid vieler Menschen etwas lindern.
Bei einer Katastrophenschutzübung wird die Bekämpfung eines größeren Schadens geübt. Handelt es sich dabei um eine Rahmenübung, sind keine Einsatzkräfte vor Ort, sodass die interessierte Öffentlichkeit von dieser Übung an sich nichts mitbekommen wird. So wird es auch am 24. Januar 2020 in drei Landkreisen der Fall sein.
Themen: Lebensmittelsicherheit, ÖPNV, Eingliederungshilfen bei Legasthenie und Dyskalkulie, kommunaler Finanzausgleich und Flächenverbrauch
Amberg-Sulzbach. Bei der Tagung der Oberpfälzer Landräte in Lengenfeld (Lkr. Neumarkt) waren unter anderem die Lebensmittelsicherheit, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), Eingliederungshilfen bei Legasthenie und Dyskalkulie, der kommunale Finanzausgleich sowie der Flächenverbrauch die beherrschenden Themen.
Sulzbach-Rosenberg. Zum wiederholten Male wurde ein Autohändler Ziel von Unbekannten, die es auf hochwertige Kfz-Teile abgesehen hatten. In der Nacht von Montag auf Dienstag warfen sie mit einem Stein die Scheibe des Bürogebäudes an der Fürstenmühlstraße ein. Im Büro wurden die Schränke und der Schreibtisch durchsucht. Aus dem Gebäude entwendeten die Täter ein Kfz-Ladegerät.
Sulzbach-Rosenberg. Der Arbeitskreis Heimatforschung Oberpfalz und der Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern der Universität Regensburg laden ein zur Tagung:
Technikgeschichte – Beispiele aus der Oberpfalz im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Orte der Heimatforschung".
Amberg-Sulzbach/Berlin. Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist für sein Leitbild „Deine Zukunft 2030. Amberg-Sulzbach" in der Kategorie Nachhaltige Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung mit dem renommierten Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN prämiert worden.
Amberg-Sulzbach. 25 Mitglieder der Siedlergemeinschaft Rosenberg um deren Vorsitzende Hildegard Geismann haben Landrat Richard Reisinger an dessen Dienstsitz in Amberg einen Besuch abgestattet. Der Landkreischef empfing die Gruppe im Innenhof des Landratsamtes und erklärte dort mehr über die Geschichte des Kurfürstlichen Schlosses, das Kirwadenkmal und das Glockenspiel.
Sulzbach-Rosenberg. Am Montag, gegen 19.30 Uhr musste ein 17-jähriger Jugendlicher am Luitpoldplatz eine unschöne Bekanntschaft mit einem Sittenstrolch machen. Der 17-Jährige hielt sich vor einer Fahrschule auf, als er von hinten von einem Unbekannten mehrfach am Gesäß unsittlich berührt wurde.
Zu insgesamt 13 Verkehrsunfällen rückten Beamte der PI Amberg am vergangenen Freitag im Dienstbereich aus. Darunter waren drei Wildunfälle in den Bereichen Schnaittenbach und Freudenberg, Parkrempler im Stadtgebiet Amberg sowie je zwei Unfallfluchten und Unfälle mit Personenschaden. Der dabei entstandene Gesamtsachschaden belief sich auf ca. 43.500 Euro.
Sulzbach-Rosenberg. Dass Zivilcourage nicht an Bedeutung verliert, stellen die Angehörigen der Sicherheitswachten in der Oberpfalz Tag für Tag eindrucksvoll unter Beweis. Ihr täglicher Dienst verlangt dabei regelmäßig professionelles Handeln und hohe Fachkompetenz. Diese wurde am Samstag, den 28.01.2019, im Rahmen der zweiten zentralen Fortbildungsveranstaltung des Polizeipräsidiums Oberpfalz, weiter vertieft.
Amberg-Sulzbach. Nachdem die Säle im Kultur-Schloss Theuern wegen der Generalsanierung nach wie vor gesperrt sind, findet der Landkreisball Amberg-Sulzbach erneut in der Mehrzweckhalle in Kümmersbruck statt. Tickets für einen der Höhepunkte der fünften Jahreszeit im Amberg-Sulzbacher Land gibt es bereits ab diesem Montag für 19 Euro in der Tourist-Information am Hallplatz in Amberg.
Amberg-Sulzbach. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach weist auf ein Manöver der US-Streitkräfte vom 1. bis 31. Dezember 2019 hin.
Amberg-Sulzbach. Mit der feuchtkalten Jahreszeit nehmen grippale Infekte, die in der Regel harmlos verlaufen, wieder deutlich zu. Mit diesen Erkrankungen nicht zu verwechseln ist die echte Grippe (Influenza), die zu schweren Erkrankungen und auch zu Todesfällen führen kann. Während die vergangene Grippesaison 2018/2019 vom Robert Koch-Institut als relativ moderat bezeichnet wird, sei 2017/18 mit 25.100 Todesfällen durch Influenza die schlimmste Grippesaison seit 30 Jahren gewesen.
Kümmersbruck: Bei der Kontrolle eines rumänischen Kleintransporters Dienstagmorgens auf dem Autobahnparkplatz der BAB 6 Laubenschlag in Fahrtrichtung Tschechien, stellten die Ordnungshüter fest, dass sich in dem 9-Sitzer 10 Personen befanden.
Hirschau. In den Vormittagsstunden des Samstags begab sich ein 53-jähriger Mann aus dem Landkreis zum Joggen. Seinen Pkw stellte er auf einem Waldweg zwischen Steiningloh und der Abzweigung nach Urspring ab. Auf ihn sollte später eine böse Überraschung warten.