Das Lokale Bündnis für Familien im Landkreis Schwandorf veranstaltet in Kooperation mit der VHS im Städtedreieck und dem Mehrgenerationenhaus den Vortrag „Ein Pflegefall – was nun?" am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Maxhütte-Haidhof, Regensburger Str. 20.
Aktionstag am 27.Oktober
- Brot und Allerheiligenspitzel backen
- Sonderführung durch das Schaudepot in Neusath
- Szenische Führung "Von Moosweibl, Drud und Bilmesschneider"
Maxhütte-Haidhof. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Container auf einer Baustelle in der Nordgaustraße aufgebrochen. Der Täter entwendet mehrere Werkzeuge und Maschinen sowie eine massive Rüttelplatte.
„Herbstferien" sind für die Eltern manchmal ein organisatorisches Problem. Das Fest Allerheiligen fällt auf einen Freitag, aber Montag bis Donnerstag lassen sich mit Angeboten der Volkshochschulen im Landkreis gut überbrücken.
Maxhütte-Haidhof. Als eine der ersten Kommunen im Landkreis Schwandorf hat vor nunmehr 10 Jahren die Stadt Maxhütte-Haidhof in Kooperation mit Erich Schwarz, Inhaber des Fotostudios Schwarz in Taxöldern eine Fotokabine zur Erstellung von biometrischen Passbildern im Rathaus aufgestellt.
Burglengenfeld. „Der Tod gehört zum Leben" – so sagt man oft leichthin, aber gerade zu Allerheiligen und Allerseelen zeigt sich, wie eng wir auch nach Jahren und Jahrzehnten noch mit unseren Verstorbenen verbunden sind.
Die Parkgebühren rund um die Holzkugel am Steinberger See sorgen bei vielen Besuchern für Verärgerung. Bis zu vier Euro muss bezahlen, wer sich längere Zeit dort aufhält und auf einem der Parkplätze sein Auto abstellt. Stellvertretender Bürgermeister Horst Binner machte bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag deutlich: „Unsere Investitionen müssen sich amortisieren".
Pfreimd. Jedes Jahr treffen sich die Schützinnen der Gaue des Oberpfälzer Schützenbundes zum Damen-Wanderpokalschießen von Karin Wagner. In verschiedenen Klassen werden mit dem Luftgewehr und der Luftpistole in einer Ring- und Teilerwertung die Siegerinnen ermittelt.
Landrat Thomas Ebeling lädt Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe zur „Entdeckertour" ein. Junge Leute brauchen Perspektiven für die Zukunft – und das hängt auch mit ihrer Ausbildung und ihrer Berufswahl zusammen.
Neunburg vorm Wald. Am 08.10.2019, gegen 13:20 Uhr, wurde der Einsatzzentrale der Polizei Oberpfalz ein Wohnhausbrand an einem landwirtschaftlichen Anwesen, in Neunburg vorm Wald, im Ortsteil Meißenberg mitgeteilt.
Neunburg vorm Wald. Die Reihe der jährlich umjubelten Konzerte findet auch 2020 seine Fortsetzung. Der Vorverkauf bei okticket ist eröffnet.
Die Ölpalme ist ein Alleskönner. Ob in Schokolade, Chips, Waschmittel, Seife oder Nuss-NougatCremes – Palmöl findet sich in nahezu jedem zweiten Supermarkt-Produkt. Das weltweit am meisten gehandelte Fett bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich. Besonders besorgniserregend: die gravierenden ökologischen Folgen des Palmölanbaus.
Burglengenfeld. Am Dienstag, 5. November 2019, stellt Dr. Margit Berwing-Wittl, um 19 Uhr, im Rahmen einer Abendführung typische Exemplare von Oberpfälzer Porzellan, Steingut, Steinzeug und Emailgeschirr vor, beispielsweise aus Hirschau, Regensburg, Sallern, Amberg oder Schwarzenfeld. Im 19. Jahrhundert, mit dem Ausbau der Eisenbahnlinien, wurden teils auch aus großer Entfernung Geschirrwaren hierher gebracht und auf Märkten gehandelt.
Alle zwei Jahre werden die Fische (vor allem Karpfen) im Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur in andere Gewässer umgesetzt. Am kommenden Samstag findet daher das große Schaufischen an den vorderen beiden Teichen statt.
Teublitz. Mit einem Salatblatt lockt Helmut Haider sein „Patenkind" an den Zaun und tauft die italienische Girgentanaziege auf seinen Künstlernamen „Funkerl". Sein Musikerkollege Stephan Karl sucht sich eine „schraubenhörnige Langhaarziege" aus, die nun „Schmarrnkerl" heißt. Mit der Übernahme der Tierpatenschaft will das bekannte Komiker-Duo aus dem Städtedreieck Werbung für das Ziegenprojekt im Wild- und Freizeitpark „Höllohe" machen.
Wie soll die Natur am Murner See gestaltet werden? Wo schafft man Lebensräume für Tiere und wo soll der See für Anwohner und Besucher attraktiver gestaltet werden? Die Gemeinde Wackersdorf hat das Landschaftsarchitekturbüro Thammer aus Schönsee beauftragt, einen Grünpflegeplan für den Bereich Wohngebiet Rauberweihermühle zu entwerfen. Der Gemeinderat hat den vorliegenden Plan im März 2019 beschlossen, jetzt starten erste größere Maßnahmen entlang des Westufers des Murner Sees.
Am Donnerstag, 24. Oktober, starten wieder sechs interessante Abende in verschiedenen Landkreiskommunen unter dem bewährten Motto „Stark durch Erziehung". Bis zu 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten einzelne Veranstaltungen der vergangenen Kursreihe, was beweist, dass rund um die Erziehung weiterhin großer Bedarf an Information und Austausch besteht.
Neunburg vorm Wald. Am 16.10.2019 findet zum mittlerweile zehnten Mal der Meilenstein der Berufswahl an der Realschule in Neunburg statt, bestehend aus JobSeminar und JobCampus. Zusammen mit dem Bewerbertraining, Betriebserkundungen und Praktika während der Unterrichtszeit bietet die Gregor-von-Scherr-Schule ein Angebot zur Berufsorientierung an, dass keine Vergleiche zu scheuen braucht.
Landkreis Schwandorf. Am Samstag, 12. Oktober, findet die letzte naturkundliche Wanderung diese Jahr durch das Charlottenhofer Weihergebiet, das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Oberpfalz, statt. Wer sich für Flora und Fauna interessiert, für den ist eine geführte naturkundliche Wanderung im Charlottenhofer Weihergebiet sicher das Richtige.
Schönsee. Der Bezirk Oberpfalz bekommt einen hauptamtlichen Popularmusikbeauftragten. Dies beschlossen die Mitglieder des Kulturausschusses des Bezirks Oberpfalz in der jüngsten Sitzung im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee (Kreis Schwandorf).