Schwandiorf. Der Landkreis erweitert das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr und startet am 16. Dezember das Anrufbus-System „BAXI". Die beauftragten Busunternehmen fahren auf zwölf Linien 650 Haltestellen an und decken damit den gesamten Landkreis ab.
Neunburg vorm Wald. Nach der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Josef, zelebriert von Stadtpfarrer Stefan Wagner, wurde im Pfarrheim St. Georg die 24 Ehejubilare der Abend der Ehejubilare begannen.
Nach 15 Jahren im Amt tritt Herr Wilfried Bühner, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse im Landkreis Schwandorf, zum 30. April 2020 in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat der Sparkasse im Landkreis Schwandorf hat Herrn Bernd Rees als Nachfolger für Herrn Wilfried Bühner bestellt. Herr Rees wird mit Wirkung zum 01. Mai 2020 seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied für die Sparkasse im Landkreis Schwandorf aufnehmen.
Das Team „RTG Next Generation" aus Nittenau setzte sich mit ihren selbstgebauten Robotern bei dem vielfältigen Wettkampf an der OTH Regensburg am Samstag, 23. November, durch.
Maxhütte-Haidhof/Dublin. 38 Jugendliche und junge Erwachsene machten sich in den Herbstferien auf den Weg nach Irland, um die quirlige Hauptstadt Dublin zu erkunden und einige der schönsten Seiten der Insel kennenzulernen.
Maxhütte-Haidhof. In den kommenden Wochen ist im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof für Kinder wieder einiges geboten. Am 27. November 2019 und am 11. Dezember 2019 findet ab 15:30 Uhr das Kino für Kids statt. Alle Kinder sind herzlich zu dem Kino eingeladen. Eltern von Kleinkindern dürfen gerne mitkommen. Welcher Film gezeigt wird, kann vorab in der Bücherei erfragt werden. Der Vorführung endet je nach Filmlänge gegen 17 Uhr, eine Anmeldung in der Stadtbücherei unter Tel.: 09471/3022-310 ist erforderlich.
Neunburg vorm Wald. Der Skiclub Neunburg bietet auch in dieser Saison wieder Skikurse am Grossen Arber an. Der Arber bietet beste Schneebedingungen und für jeden Wintersportler die optimale Plattform.
Landkreis Schwandorf. Jetzt beginnt sie wieder, die Adventszeit – herrlich geschmückte Adventsgestecke, Kerzen im ganzen Haus und zu guter Letzt ein wunderbarer Christbaum im Wohnzimmer. Doch so schön sie auch ist diese „stade Zeit" – so gefährlich kann sie auch werden untermauert Hans-Jürgen Schlosser, Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis Schwandorf.
Burglengenfeld. Zum Jahresende beschäftigt sich Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl getreu dem Jahresmotto „Habseligkeiten" im Rahmen einer Abendführung mit den Dingen, die früher zur alltäglichen Brauch- und Religionsausübung gehört haben. Die Führung findet am Dienstag, 03. Dezember 2019, um 19 Uhr statt und dauert circa eine Stunde. Der Eintritt kostet pro Person 50 Cent.
Schwandorf. Führungen im Felsenkeller-Labyrinth finden in der 48. Woche am Mittwoch, 27.11. um 18 Uhr sowie Freitag, 29.11. und Samstag 30.11. um 16 Uhr statt.
Sie dauern etwa eineinhalb Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene € 5, ermäßigt € 3 und für Familien € 12.
Schwandorf. Führungen im Felsenkeller-Labyrinth finden in der 48. Woche am Mittwoch, 27.11. um 18 Uhr sowie Freitag, 29.11. und Samstag 30.11. um 16 Uhr statt.
Regenstauf. Am Samstag, den 23.11.2019, wurde der Fasching mit dem Inthroball der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach in der Jahnhalle in Regenstauf „eingeläutet". Für die Initiatoren immer eine Herausforderung, mit Bewirtung, Hallendeko und vielem mehr zu punkten. Dies gelang auch in diesem Jahr außerordentlich gut.
Regensburg. Am Freitag, den 29. November 2019 protestieren in Regensburg und weltweit im Zuge des vierten internationalen Klimaaktionstages Millionen Menschen mit Fridays For Future und fordern den #NeustartKlima. Nach dem unzureichenden Klimapaket sei ein Neustart der Klimaschutzbemühungen in Deutschland notwendig, um auf der UN-Klimakonferenz in Madrid Verantwortung für globale Klimagerechtigkeit zu übernehmen. Am 29. November gehen erneut Hunderttausende auf die Straße, um gegen "die ignorante und unverantwortliche Klima- und Umweltpolitik der regierenden Parteien" zu protestieren, wie es die Regensburger Organisatoren formulieren.