Neuenschwand/Bodenwöhr. Die Neuenschwander Gespräche mit Bürgermeister-Kandidat Hubert Süß (BLB) müssen aus terminlichen Gründen um eine Woche auf den 11. Januar, 19 Uhr, beim Troidlwirt verschoben werden.
Aktuell sind 3292 Gäste und keine Mitglieder online
Neuenschwand/Bodenwöhr. Die Neuenschwander Gespräche mit Bürgermeister-Kandidat Hubert Süß (BLB) müssen aus terminlichen Gründen um eine Woche auf den 11. Januar, 19 Uhr, beim Troidlwirt verschoben werden.
Nittenau. Die vom Lokalen Bündnis für Familien getragene Kursreihe „Stark durch Erziehung" startet im neuen Jahr mit dem Vortrag „Pubertät". Im Haus des Gastes in Nittenau, Am Burghof 4, referiert der Dipl.-Psychologe und Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Schwandorf, Franz Klarner, am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr, zu diesem Thema.
Nittenau. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 46-jähriger Mann im Stadtgebiet Nittenau durch mehrere Täter zusammengeschlagen. Er wurde um 06.30 Uhr durch einen Bekannten verletzt aufgefunden.
Hauzenstein/Regenstauf. In den Abendstunden des 02.01.19 befuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer die Kreisstraße 21 von Hauzenstein in Richtung Regenstauf. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der Fahrzeugführer, aufgrund Eisglätte einhergehend mit nicht angepasster Geschwindigkeit, nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Heilinghausen. In den Mittagsstunden des 02.01.19 befuhr ein mit Fahrgästen besetzter Bus der Linie 43 die Staatsstraße 2149 von Regenstauf in Richtung Nittenau. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der Bus im Ortsteil Heilinghausen auf winterglatter Fahrbahn einhergehend mit nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Thanstein. Die Thansteiner Skatfreunde trafen sich zum Jahresabschlussturnier im Wintergarten Café. Nach einem gemeinsamen Abendessen nahm der Vorsitzende Jacek Fröhlich die Vereinsmeisterehrung vor.
Neunburg vorm Wald. Im Bereich „Am Neflinger Weg" in Neunburg vorm Wald wurde eine „Hundetoilette" vermutlich durch einen Böller beschädigt und auch auf der Verkehrsinsel am Kreisverkehr tobten sich Vandalen aus und beschädigten drei der hölzernen „Rentiere". Der Gesamtschaden wird von der Stadt Neunburg vorm Wald auf ca. 1.100 EUR beziffert.
Sachdienliche Hinweise werden an die PI Neunburg vorm Wald (0 96 72 / 92 02-0) erbeten.
Regensburg. Die Stadt Regensburg richtet von Montag, 07. Januar 2019, bis einschließlich Donnerstag, 10. Januar 2019, auf dem Haidplatz eine vorübergehende Christbaum-Sammelstelle ein. Hier können die Christbäume an einem eingezäunten Platz abgelegt werden.
Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Wirtschaftsmagazins „brand eins"
Regensburg. Eine repräsentative Erhebung des Wirtschaftsmagazins „brand eins" in Kooperation mit dem Statistik-Portal Statista hat ergeben: Die Johanniter gehören deutschlandweit zu den 100 Unternehmen bzw. Organisationen mit der höchsten Reputation. Im Bereich Krankenhaus & Pflege sind sie sogar führend. Die Ergebnisse wurden in der kürzlich erschienenen Sonderausgabe des Magazins zum Thema Reputation veröffentlicht. Demnach liegen die Johanniter zusammen mit der Charité, dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Universitätsklinikum Heidelberg gleichauf in der Spitzengruppe der Kategorie Krankenhaus & Pflege – vor anderen deutschen Hilfsorganisationen.
Sulzbach-Rosenberg. Nachdem in der Nacht von Freitag auf Samstag versucht wurde, einen Kaugummiautomaten vor einem Einkaufszentrum in der Fröschau aufzubrechen, wurden eine Nacht später zwei Kinderfahrgeschäfte zum Ziel von Straftätern.
Nittenau. Am Mittwoch, gegen 00.05 Uhr, bemerkte ein 60-jähriger Hauseigentümer zwei unbekannte Männer im Flur seines Hauses, im Jägerweg, in Bergham. Die beiden Täter kamen auf unbekannter Weise ins Haus, liefen aber gleich davon, als sie durch den Geschädigten gesehen wurden.
Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09471/7015-0.
Bruck. Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen konnte das Ehepaar Antonia und Gerhard Duscher einen weiteren privaten Jubeltag begehen. Am 27. Dezember jährte sich der Hochzeitstag der beiden waschechten Brucker zum 50. Mal.
Schwarzenfeld. Ein Anwohner der Oberen Ringstraße hatte seinen Pkw am Vormittag des 31.12.18 vor seinem Wohnanwesen entgegen der Fahrtrichtung geparkt. Am nächsten Morgen stellte er fest, dass sein Pkw von einem unbekannten Fahrzeug seitlich angefahren wurde. Einen Hinweiszettel des Verursachers fand er nicht vor und erstattete Anzeige wegen Unfallflucht.
Die Polizei Nabburg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel-Nr. 09433/24 04 -0.
An Neujahr wurden beim Gottesdienst in der Pfarrkirche in Wald auch die Sternsinger ausgesandt.
Unter dem Motto „Der Friedhof als Stätte der Besinnung und der Begegnung" hatte der Männergesangsverein(MGV) Wald am späten Nachmittag an Neujahr zum weihnachtlichen Konzert am Friedhof Wald eingeladen.
An Neujahr wurden beim Gottesdienst in der Expositur St. Jakobus in Süssenbach auch die Sternsinger ausgesandt.
Thanstein. Auf der Thansteiner Burg startete und endete an Silvester das Jubiläumsjahr. Der Heimatverein und die Dorfgemeinschaft von Thanstein haben in dem vergangenen Jahr enormes geleistet.
Dank für geleistete Arbeit und Glückwünsche für das neue Jahr gab es von Bürgermeister Thomas Falter und seinen Stellvertretern für die Mitarbeiter des Bauhofes und für die Bewohner des Seniorenheimes Margarethenhof. Die Interessengemeinschaft der Vereine dankte stellvertretend der Bauhofleitung für die Unterstützung.
1.500 Euro, diese Summe konnte Sabine Haase, 3. Vorsitzende des Vereins „Traumzeit" entgegennehmen. Den Betrag hatten die Beschäftigten der Dienststelle Regensburg des Landesamtes für Finanzen unter Federführung des „Teams Gesundheit" und des Personalrates gesammelt. Dienststellenleiter Dr. Carsten Farr und Teamsprecherinnen Sina Bruckner und Birgit Heißenhuber überreichten den Scheck an Haase. Diese war sichtlich erfreut über den Scheck und dankte herzlich. Der Betrag wird dafür eingesetzt für das wofür Traumzeit steht: Die Herzenswünsche krebskranker und manchmal auch todkranker Kinder zu erfüllen. Alle, die im Verein Verantwortung übernehmen, haben diese Erfahrung laut Haase selbst gemacht und arbeiten ehrenamtlich. Das Geld komme daher direkt da an, wo es gebraucht wird.