Foto: djd/Nürnberger Versicherung/Getty
Wohneigentum ist angesichts niedriger Zinsen attraktiver denn je. Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Eigenheim. Doch mit jeder Baugenehmigung steigt die Nachfrage nach Handwerkern. Zimmermänner, Maurer und Elektriker kommen mit der Arbeit kaum noch hinterher. Viele Bauprojekte drohen, sich über mehr als ein Jahr zu erstrecken. Was dazu führt, dass in Baufragen unerfahrene Bauherren und Nachbarschaftshelfer so manches Mal selbst anpacken. Das ist pragmatisch und auch von den Helfern gut gemeint, aber für Laien birgt ein Rohbau auch besondere Risiken.
Foto: djd/steinfresh.de
Die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter treiben viele Hausbesitzer raus an die frische Luft. Der Garten, die Einfahrt und auch die gemütliche Terrasse sollen wieder strahlen und glänzen. Da liegt es nahe, den Hochdruckreiniger aus der Garage zu holen, um den Steinen mit einem kräftigen Wasserstrahl wieder die alte Schönheit zurückzugeben. Doch Vorsicht: Ein starker Hochdruckwasserstrahl beschädigt die Steinflächen so sehr, dass die Oberfläche bereits nach acht bis zehn Jahren völlig zerstört ist. Begünstigt wird dieser Zersetzungsprozess durch die Witterung. Auf so behandelten, rauen Oberflächen setzen sich in kurzer Zeit Flechten, Schwarzalgen und Schmutz fest.
Foto: djd/www.xooon.de/Lanai/Colombo
Der Esstisch ist der klassische Versammlungsort in einem Haus oder einer Wohnung. Hier trifft sich die Familie zum Essen, hier sitzen Gastgeber und Freunde auch noch lange nach den Mahlzeiten bei einem Glas Wein zusammen. Wenn Sie einen neuen Tisch kaufen möchten, sollten Sie sich daher Gedanken machen, welches Modell zu Ihnen passt. Eine kurze Typisierung.
Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die im Dezember für Freizeitgärtner von Interesse sind. Weit verbreitet ist der Glaube, dass im Winter für den Gärtner nichts zu tun sei. Die Arbeit ist zwar weniger geworden, doch einiges kann auch jetzt noch erledigt werden.
Symbolbild: (c) by_Bernd Kasper_pixelio.de
Regensburg. Ein nächtlicher Einbruch in einer Regensburger Druckerei ereignete sich in der Zeit von Donnerstag, 29.11.2018, auf Freitag, 30.11.2018. Der Täter verschaffte sich widerrechtlich Zutritt zu dem in der Altmühlstraße ansässigen Dienstleistungsgeschäft. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Bruck. Am 2. Wochenende im Advent verwandelt sich der Marktplatz in einen Weihnachtsmarkt. Am Samstag, 08.12., eröffnet, um 16 Uhr, 1. Bürgermeister Hans Frankl mit dem Christkind (Linda Seebauer), den Engeln (Sina Koller, Lisa Sauer, Anna Hecht und Emma Hartl) und dem Nikolaus (Hans Beck) den 21. Brucker Weihnachtsmarkt.
Auf Drängen des Bundestagsabgeordneten Peter Aumer (CSU) wurde nun eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die klären soll, ob und wie das Nadelöhr "Pfaffensteiner Tunnel" im Raum Regensburg beseitigt werden kann. Dies teilte Aumer am Freitagabend mit.
Das große Wort „Urgestein“ geht meist im selben Artikel einher mit der „Ära, die zu Ende geht“. Im Falle von Lothar Mulzer sind beide Ausdrücke ungenügend. Der Leiter des Haupt- und Presseamtes ist am Freitagvormittag offiziell in den Ruhestand entlassen worden.
Nittenau. Am vergangenen Samstag fand die Saisonabschlussfeier des AC Nittenau e.V. im ADAC statt. Im Hotel Mappacher Hof fanden sich rund 60 Mitglieder ein.