Gewitter mit Starkregen ließen am vergangenen Sonntag viele Sommerfeste wortwörtlich „ins Wasser fallen“. Über das Freigelände beim Schützenheim in Rieden aber zog trotz allem der Duft von Forellen am Grill. auch geräucherte Forellen, Steaks, Bratwürstl, Kaffee, Kuchen und süffiges Bier gab es: Der Fischereiverein Rieden feierte, obwohl es zeitweise wie aus Kübeln goss, unter Zeltdächern sein traditionelles Fischerfest.
Vorsitzender Dieter Teich begrüßte die Gäste begrüßen und betonte „wir danken dem Schützenverein, dass wir unser Fischerfest auf seinem Gelände durchführen können, allen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes sowie den Kuchenspendern.“ Zu den angebotenen Fischen betonte Teich: „Sie stammen aus der vereinseigenen Forellenzucht in der Blumenthalstrasse.“ Diese sei seit vier Jahren ein durch die Vorgaben der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft registrierter Betrieb, in dem nach ökologischen Vorgaben ohne technische Hilfsmittel wie Zwangsbelüfter und von chemischen Mitteln die Forellen gezüchtet würden. Ebernso werde nur zertifiziertes Forellenfutter verwendet.
Eine tolle Sache nannte 2. Bürgermeister Josef Weinfurtner die ökologische Fischzucht des Riedener Fischereivereins, Lobend hob er hervor „eine hervorragend gewürzte Forelle bei Fischerfest ist ein Genuss.“ Eine tolle Idee sei auch die vom Fischereiverein geplante behindertengerechte Angelplatz. Beim diesjährigen Hegefischen, an dem 23 Mitglieder teilgenommen und elf erfolgreich waren, so Dieter Teich, sei der Fischerkönig 2016 ermittelt worden Dass dabei sehr unterschiedliche Fischarten gefangen wurden, zeige bereits erste Erfolge der Hege- und Besatzmaßnahmen.
Fischerkönig 2016 des Riedener Fischereivereins wurde mit einem Hecht von 5300 Gramm Josef Fleischmann, der als Zeichen seiner Königswürde Kette und Urkunde erhielt. Mit einem Schuppenkarpfen von 4200 Gramm erreichte Herbert Wischniowski den zweiten, Andreas Steinbauer mit einem Hecht von 3400 Gramm den dritten Platz. Sie wurden wie alle erfolgreichen Teilnehmer des Königsfischens mit Urkunden und Sachpreisen wie Angelruten, Rollen oder anderem Angelzubehör bedacht. Den Schwanzlpokal konnte Wolfgang Reindl für einen Spiegelkarpfen von 1600 Gramm entgegennehmen. Bei süffigen Bier und diversen Schmankerln vom Grill feierten die Riedener Fischer mit ihren Gästen noch bis in die späten Abendstunden.