Zahlreiche Helfer und Ehrenamtliche haben in den vergangenen Monaten den Landkreis Amberg-Sulzbach dabei unterstützt, die Flüchtlinge, die in der ehemaligen Notunterkunft in der Turnhalle der Walter-Höllerer-Realschule untergebracht wurden, zu betreuen und zu versorgen. Nun bedankte sich Landrat Richard Reisinger mit einem Essen bei den Helfern rund um die Initiative „Sulzbach-Rosenberg hilft“.
Als Anfang August vergangenen Jahres die Turnhalle der Walter-Höllerer-Realschule zur Notunterkunft umfunktioniert wurde, sei man noch von einem Notfallmodus für ein paar Wochen ausgegangen, sagte Landrat Richard Reisinger bei seiner Begrüßung der knapp 150 Helfer, „mittlerweile befinden wir uns im Dauernotfallmodus“. Nur aufgrund der Hilfe der Ehrenamtlichen sei dieser Kraftakt zum Wohle der hilfesuchenden Menschen so hervorragend zu stemmen gewesen, lobte der Landkreischef das unermüdliche Engagement der Helfer.
Auch die Initiative „Sulzbach-Rosenberg hilft“ mit Hans Lauterbach an der Spitze nutzte die Gelegenheit der Zusammenkunft im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach, um sich bei Landrat Richard Reisinger und seinen Mitarbeitern für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten zu bedanken. Nach dem Essen hatten alle Anwesenden schließlich noch ausreichend Zeit für einen Erfahrungsaustausch.