Wald. Die Deutsche Herzstiftung kam mit ihrem Seilspring-Projekt für Schulkinder an die Grundschule Wald.
Am Donnerstag besuchte Lina Mehrer von der Deutschen Herzstiftung die 4. Klassen der Grundschule Wald. In zwei Unterrichtsstunden gab es einen Basis-Kurs im Seilspringen, dem RopeSkipping. Die Kinder lernten in dem Workshop verschiedene Sprungkombinationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. So will die Deutsche Herzstiftung den natürlichen Bewegungsdrang von Mädchen und Jungen fördern und die Kinder zur Bewegung motivieren.
Wer bereits als Kind einen gesunden Lebensstil mit Bewegung und gesunder Ernährung pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wir die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen sollen motivieren und die Freude an der Bewegung erhöhen. Bundesweit wurden bereits über 10 000 Workshops mit über 500 000 Kindern durchgeführt. Die Viertklässler in Wald durften am Ende des Vormittags den anderen Grundschülern das Erlernte vorführen.