So abwechslungsreich wie die Landschaft und die Pflanzen, von denen die Bienen Nektar oder Honigtau gewinnen, so vielfältig ist das Ergebnis: blumig-mild bis kräftig-aromatisch.
Kräftiger Honig zu kräftigen Speisen
Geräucherte Lebensmittel oder Fleisch mit einem kräftigen Eigenaroma benötigen einen ebenso markanten Honig. Bei Flammkuchen mit Ziegenkäse zum Beispiel bildet ein herb-würziger Wald-Honig ein aromatisches Gegengewicht zu den kräftigen Aromen von Käse, Speck und Walnüssen.
Zutaten für zwei Flammkuchen:
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 80 g Joghurt mit 3,5 % Fett
- 10 g frische Hefe
- 300 g Weizenmehl 550
- 1 TL Salz
- 1 TL Bihophar Wald-Honig
Zubereitung:
- Wasser und Joghurt in eine Rührschüssel geben. Die Hefe hineinbröseln. Mehl, Salz und Honig zugeben, zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Zwei Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Anschließend auf 2 Backbleche mit Backpapier legen
Zutaten für den Belag:
- 150 g Crème fraîche
- 1 Ei
- 1 Bio-Limette
- 3–4 TL Bihophar Wald-Honig
- Salz und Pfeffer
- 4 Frühlingszwiebeln
- ½ Bund glatte Petersilie
- 100 g Speck in dünnen Scheiben
- 100 g Walnüsse
- 200 g Ziegenfrischkäse
Zubereitung:
Crème fraîche, Ei, 1/2 TL Limettenabrieb und einen Teelöffel Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln von der Wurzel und dem dunklen Grün befreien und in feine Ringe schneiden. Petersilie fein hacken, Speck in feine Streifen schneiden. Walnüsse grob hacken und in einem Teelöffel Honig anrösten.
Vorbereitete Teige mit der Creme bestreichen, darauf Frühlingszwiebeln, geröstete Walnüsse, Speck und kleine Bröckchen des Ziegenfrischkäses verteilen. Ein paar Tropfen Limettensaft, eine Spur Honig und Pfeffer über alles geben. Bei 250 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen nacheinander 10 bis 15 Minuten backen.(djd)