Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein nahmen das Licht in Empfang.
Oberbürgermeisterin übergibt 50 Tickets für „Stand By Us" an KulTür.
Das Medienzentrum Regensburger Land bietet nach dem großen Erfolg in den Sommerferien wieder einen kostenlosen Online-Kurs für Jugendliche in den Weihnachtsferien an.
Das Großgerätedepot, der Lernort „Köstlerwenzel" und ein neuer Stadel für das Freilandmuseum Oberpfalz erhielten heute die grundsätzliche Zustimmung der Oberpfälzer Bezirksräte. Die drei Maßnahmen sind die ersten, die im Rahmen des neuen Konzepts des Freilandmuseums umgesetzt werden sollen. Die Bezirksräte empfahlen, die dafür notwendigen Finanzmittel für das nächste Jahr einzuplanen.
Auch dieses Jahr fand in Regenstauf wieder die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des RK-Museums Ostbayern statt. Der Vorsitzende, Gerhard Hofbauer, begrüßte alle Anwesenden und gab anschließend einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr, sowie weitere Informationen an die Mitglieder weiter.
Schönsee/Stadlern. Zwischen Bayern und Böhmen gibt es allerlei Verbindendes und Trennendes, Straßen und Grenzen, Handel und auch Wandel. Vieles davon ist auch in der Landschaft ablesbar, man muss sich halt auf den Weg machen – und am besten mit jemandem, der aufgrund historischen Wissens ein bisschen mehr erkennen und deuten kann.
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt alle Kinder und Jugendlichen – von der Grundschule bis 21 Jahren – zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ein.
Es werden kleine Gemeinden mit besonders überragender Lebensqualität gesucht. Den ausgezeichneten Gemeinden winken Geldprämien.
Ein Veranstaltungspaket mit 15 Terminen war für das Kulturfestival im Schwarzachtal bereits fest geschnürt, als die Pandemie im Frühjahr hereinbrach. Großveranstaltungen wurden abgesagt bzw. auf 2021 verschoben. Der Kunstverein Unverdorben und deren Kunstherbst-Partner haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber sich letztendlich dafür entschieden den Kulturinteressierten in der Region ein verschlanktes Programm mit 9 Terminen von September-November anzubieten.
Das Amberg-Sulzbacher Land möchte den Hut in den Ring werfen.
Um den Außenbereich des Lappersdorfer Gymnasiums künstlerisch aufzuwerten, wurde ein „Kunst und Bauen"-Wettbewerb durchgeführt. Der Regensburger Künstler Helmut Wolf, der sein Atelier in Beratzhausen hat, überzeugte das Preisgericht mit seinem Entwurf.
Der traditionelle Schwandorfer „Jakobimarkt" mit verkaufsoffenem Sonntag am 26.07.2020 muss aufgrund der Corona-Pandemie zum Schutz der Bevölkerung leider abgesagt werden.
Zillen Überfahrt in Marienthal bei Regenstauf ist wieder möglich.
Eigentümer denkmalgeschützter Häuser, von Burgen und Schlössern, nichtstaatliche Museen, zahlreiche im Kulturbereich aktive Vereine und Institutionen sowie Sportverbände in der Oberpfalz – sie alle unterstützt der Bezirk Oberpfalz auch in diesem Jahr mit mehr als 1 Million Euro. Dies haben jüngst die Mitglieder des Kulturausschusses des Bezirkstags der Oberpfalz unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Franz Löffler in der Sitzung im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath beschlossen.
Staatliche Bibliothek Gesandtenstr Brief, Autogramm und Fotos von Elvis Presley kommen in die Staatliche Bibliothek Regensburg Er war der größte Superstar der Rock `n Roll-Geschichte: Elvis Presley. Zu Lebzeiten veröffentlichte er 89 Alben und verkaufte etwa 500 Millionen Tonträger. Wenig bekannt ist indes, dass der „King" auch in der Oberpfalz Spuren hinterlassen hat.
Einen „Altbayerischen Advent" erlebten die Zuhörer mit den Raith-Schwestern und dem Blaimer in Wald. Dieter Schwank, Vorsitzender des Brauchtums- und Kulturausschuss der Gemeinde Wald, begrüßte am Freitagabend die über 300 Konzertbesucher in der Gemeindehalle Wald. Es sei immer schön, wenn Künstler die Heimat vermitteln wollen und alte Traditionen erhalten.
BURGLENGENFELD. Gläserne Kostbarkeiten aus der Sammlung von Dr. Martin Dallmeier, ehemaliger Direktor des Regensburger Thurn & Taxis-Archivs, sind...
Unsere Fan-Star-Reporter Sandra und Peter Gattaut aus Windischeschenbach waren kürzlich auf einen 3-Tages-Trip in Wien unterwegs. Hauptziel der Beiden war der Besuch, des im Vorfeld zurecht hoch gelobten, Musicals „Falco“ in der Wiener Stadthalle. Nur wenige Stunden bevor der Vorhang fiel besuchten Sandra und Peter die letzte Ruhestätte des Ausnahmemusikers „Falco“ am Wiener Zentralfriedhof. Das Ehrengrab war ansehnlich geschmückt und immer wieder pilgerten Fans an das Grab um den österreichischen Exzentriker, der damals zu Lebzeiten allen Musikern schon mindestens 30 Jahre voraus war, ihre Aufbietung zu erweisen.
Symbolbild: (c) by_Bernd Wachtmeister_pixelio.de
Der Bezirk Oberpfalz sucht auch 2017 wieder Preisträger für den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis sowie den Denkmalpreis. Der Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz ist in diesem Jahr ausgeschrieben in den drei Bereichen „Blaskapellen/Blasmusik“, „Galerien“ und „Theatervereine“. Das Preisgeld beläuft sich auf je 3.500 Euro.