Für Eigentümer von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken drängt jetzt langsam die Zeit. Der Eintrag ins Marktstammdatenregister ist nämlich nur noch bis 31. Januar 2021 möglich.
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
Wir haben ein hartes Jahr hinter uns. Jeder, der gesund geblieben ist und keine zu großen wirtschaftlichen Einbußen erlitten hat, kann sich glücklich schätzen. Dennoch hat die Pandemie uns allen einiges abverlangt. Jeder musste auf viel Liebgewonnenes verzichten: die Feiern mit der Familie, den Besuch des Lieblingsrestaurants, den Sport zusammen mit Freunden, den Wochenendausflug mit Theaterbesuch ...
Wer Baukindergeld in Anspruch nehmen will, muss wichtige Fristen beachten. Die Bauabteilung des Landratsamtes Regensburg möchte alle potentiellen Bauherrn darauf hinweisen, dass bereits bis Ende dieses Jahres ein bestimmter Bearbeitungsstatus erreicht werden muss, ansonsten kann der Antrag auf Baukindergeld später nicht mehr gestellt werden.
Eigentlich zählen Amaryllen zu den Frühlingsblühern. Doch aufgrund eines Tricks der Gärtner treiben sie bereits im Dezember aus: Diese gaukeln den Blumenzwiebeln durch eine längere Kühlperiode im September und Oktober vor, es sei schon Winter. Kommen sie anschließend ins warme Wohnzimmer, fühlt es sich für die Amaryllen wie Frühling an und die Pflanzen beginnen zu wachsen. Doch wieso dieser Aufwand? Warum sind die Zwiebelgewächse gerade im Winter so beliebt?
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Im Folgenden ein paar Themen, die in der kalten Jahreszeit für Freizeitgärtnerinnen und -gärtner von Interesse sein könnten:
Die Adventszeit und das Weihnachtsfest werden 2020 wohl in vielen Bereichen ganz anders sein: Aufgrund der Pandemie wurden bereits in vielen Städten die Weihnachtsmärkte abgesagt, die obligatorischen Betriebsfeiern zum Jahresende fallen aus und auch private Einladungen zum Adventskaffee wird es sicherheitshalber weniger geben.
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind:
Viele Menschen haben ein Grab in Pflege und besuchen den Friedhof mehr oder minder regelmäßig, um die Erinnerung an liebe Verstorbene aufrecht zu halten, aber auch, um nach dem Rechten zu sehen und die Blumen zu gießen. Dabei sollte man jetzt schon ans kommende Frühjahr denken.
Das Plus-Energie-Haus steht hoch im Kurs, scheint es doch Antworten auf die dringlichen ökologischen Fragen dieser Zeit zu geben. Mit dem Haus mehr Energie produzieren, als selbst
benötigt wird - ein Traum, der mittlerweile wahr werden kann. Kein
Zweifel: Plus-Energie-Häuser sind aus gutem Grund sehr begehrt.
Neben dem Weihnachtsstern hat vor allem die Amaryllis in der Adventszeit ihren großen Auftritt. Doch anders als die Topfpflanze verlangt das Zwiebelgewächs etwas Vorlauf, um rechtzeitig im Advent zu blühen. Vom ersten Trieb bis zur fertigen Pflanze braucht es ungefähr sechs bis acht Wochen. Wer sich bereits im Dezember an den imposanten Blüten erfreuen möchte, sollte sich also bereits Anfang November mit dem Pflanzen beschäftigen.
Regensburg. Auch im Coronajahr 2020 hat der Landkreis Regensburg die zentralen Inhalte seiner Klima- und Umweltschutzpolitik unvermindert vorangetrieben. Das sind beispielsweise die Umsetzung hochwertiger Energiestandards bei Hochbauprojekten des Landkreises, die weitere Realisierung von PV-Potentialen auf Landkreisgebäuden und die konsequente Umstellung des Landkreis-Fuhrparks auf alternative Antriebe.