Lange hat man auf den Ruhestand hingearbeitet: Endlich kaum noch Termine und Verpflichtungen und jede Menge freie Zeit. Viele ältere Menschen erfreuen sich bester Gesundheit und wollen ihr Leben genießen. Nur vor dem TV sitzen oder lesen kommt für sie nicht infrage.
Spätestens seit dem 27.08.2020 ist klar. Großveranstaltungen werden im Corona-Jahr 2020 nicht stattfinden. Das haben die Regierungschefs der Länder beschlossen. In der Folge daraus ergeben sich zunächst zwei grundsätzliche Fragen: 1. Warum wird abgesagt und 2. Was passiert mit den bereits bezahlten Eintrittsgeldern?
Mit dem Fahrrad durch den Urwald - das klingt erst einmal abwegig. Doch mitten in Europa ist dies tatsächlich möglich: An der Grenze von Deutschland und Tschechien treffen die beiden Naturparkregionen Bayerischer Wald und Sumava zusammen und bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas. Unter dem grünen Blätterdach verläuft auf etwa 108 Kilometern der grenzüberschreitende Nationalpark-Radweg.
Schwandorf/Regensburg. : 48 Prozent weniger Gäste im Kreis Schwandorf und 53 Prozent in Regensburg: Corona sorgt für Tourismus-Einbruch. Im ersten Halbjahr ging die Zahl der Gästeankünfte im Kreis Schwandorf und in Regensburg massiv zurück. Die Zahl der Übernachtungen sank um 40 Prozent im Bereich Schwandorf und um 53 Prozent in Regensburg. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Landesamtes mit.
Wenn es kalt, düster und mysteriös wird, muss Sonderermittler Richard Winter ran. Doch sein neuer Fall ist kniffeliger als erwartet. Wer verbirgt sich hinter der ledernen Pestmaske?
Woher kommen wir? Wie lebten die Menschen vor vielen Hundert Jahren? Und wie ist unsere heutige Gesellschaft entstanden? Der Vergangenheit nachspüren und sich dabei ein lebendiges Bild von dem zu machen, was einst war: Das können Touristen in der geschichtsträchtigen Stadt Straubing in Niederbayern. Fünf Tipps für ein historisches Stadterlebnis.
Obwohl derzeit vieles nicht so ist wie immer: Gegrillt wird trotzdem vielerorts auf Terrassen und in Gärten. Hoch im Kurs stehen dabei Gasgrills. Sie sind im Handumdrehen sauber angeheizt, entwickeln weniger Rauch als Kohlegrills und die Hitze lässt sich optimal regulieren. Wer seinen Gasgrill hervorholt, sollte jedoch einige grundlegende Sicherheitstipps beachten, damit der Grillspaß ungetrübt und der Gasgrill möglichst lange intakt bleibt.
Sie haben mehr Zeit als früher, verfügen im Durchschnitt über ein relativ hohes Einkommen und sind gerne aktiv. Daher verwundert es nicht, dass Best Ager laut vieler touristischer Studien zu den Menschen gehören, die am häufigsten verreisen. Auch wenn das in diesem Jahr wohl nur eingeschränkt möglich sein wird - träumen und planen darf man ja.
Das Landschaftsbild des heutigen Landkreises Regensburg war über Jahrhunderte von weit über 80 Burgen unterschiedlicher Größe und Bedeutung geprägt. Um die Vergangenheit erlebbar zu machen, wurden vor über zehn Jahren rund 40 dieser Zeitzeugen durch Wanderwege miteinander vernetzt. Entlang der reizvollen Flusstäler der Schwarzen Laber, der Naab und des Regens und über die Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes kann man auf fünf Burgensteigen Geschichte erwandern und dabei teils noch erhaltene Burganlagen wie die Burgruinen Kallmünz, Laaber, Donaustauf oder Brennberg, die Burg Wolfsegg oder den Schlossberg Regenstauf bestaunen.
Klicken, wischen, schieben, drücken: In der digitalen Welt lassen sich zahlreiche Aufgaben mit einem Finger erledigen. Vor hundert Jahren sah die Berufswelt noch anders aus. Ganz hautnah entdecken lässt sich das in Lauf an der Pegnitz.
Die Deutschen treten gern in die Pedale. Wie aktuelle Zahlen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) belegen, schwingen sie sich nicht nur in der Freizeit auf das Rad. Immer öfter entscheiden sie sich auch für einen Urlaub auf dem Sattel. Moderne Technologien beflügeln diesen Trend. Vor allem E-Bikes tragen dazu bei, dass sich Radfahrer nahezu jeden Alters eine mehrtägige Radreise zutrauen.
Begeisterte Radfahrer sind immer auf der Suche nach neuen schönen Strecken. An einem verlängerten Wochenende oder während eines Kurzurlaubs soll dabei möglichst viel zu erleben sein. Ein Tipp: Im Oberpfälzer Wald wird zum Saisonstart 2020 eine neue große Radrunde eröffnet: Die "Oberpfälzer Radl-Welt" ist in Form einer Acht angelegt und führt auf ihren insgesamt circa 500 Kilometern über ehemalige Bahntrassen, begleitet Flüsse oder passiert anspruchsvolle Mittelgebirgslandschaften. Die Besonderheiten der Region lassen sich auch gut etappenweise erfahren.