Kreis Schwandorf. (Advertorial) Süße Früchte, Butter-, Quark- und Mohnaromen durchziehen das altehrwürdige Sandsteingebäude am Charlottenhof. Wo ansonsten funktionale Büro-Stimmung bei der Kreishandwerkerschaft dominiert, gibt es neben den leckeren Düften an diesem Tag so etwas wie weihnachtliche Vorfreude. Die große Stollenprüfung für handwerkliche Bäckereien steht an. Um es vorweg zu sagen: Die Vorfreude wurde nicht enttäuscht - die Stollen aus dem Landkreis sind von ausgezeichneter Qualität, Weihnachten kann kommen!
Die Jagd und die Zubereitung der erlegten Beute sind von Anbeginn der Menschheitsgeschichte bis herauf in unsere Zeit eng miteinander verbunden. Erfolgsautor Rupert Bernd hat daher alte, vergessene Wildgerichte in seinem Buch wiederbelebt. Ein interessantes, schmackhaftes Weihnachtsgeschenk.
Lange Spaziergänge unternehmen, die frische Herbst- und Winterluft tief einatmen und dabei rundum abschalten: So lässt sich die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Nach einer ausgedehnten Tour durch die Natur darf ein wärmender Genuss nicht fehlen - am besten selbst und ganz frisch zubereitet.
Fair einkaufen und genießen - das ist vielen Menschen in Deutschland beim Essen wichtig. Der Absatz fairer Produkte ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das liegt auch an der großen Vielfalt der Lebensmittel. Von Kaffee, Kakao und Schokolade über Bananen, Saft, Tee und Reis bis hin zu Honig, Zucker und Wein ist in Supermärkten, Weltläden und im Naturkosthandel alles zu finden.
Fisch und Sommer - das gehört einfach zusammen. Ebenso unverzichtbar in der warmen Jahreszeit ist das Grillen. Dabei müssen nicht immer nur Fleisch und Würstchen auf den Teller kommen. Einfach mal was Neues ausprobieren mit Fisch und Meeresfrüchten vom Grill.
In der griechischen Esskultur ist Joghurt tief verankert - besonders gerne wird er mit frischen Früchten und Honig genossen. Auch bei uns ist Naturjoghurt, der nach griechischer Art hergestellt wird, beliebt. Und das aus gutem Grund: Mit zehn Prozent Fett ist er angenehm cremig und mild im Geschmack. Zudem enthält die Köstlichkeit eine große Ladung Eiweiß und nur wenig Kohlenhydrate.
Obwohl derzeit vieles nicht so ist wie immer: Gegrillt wird trotzdem vielerorts auf Terrassen und in Gärten. Hoch im Kurs stehen dabei Gasgrills. Sie sind im Handumdrehen sauber angeheizt, entwickeln weniger Rauch als Kohlegrills und die Hitze lässt sich optimal regulieren. Wer seinen Gasgrill hervorholt, sollte jedoch einige grundlegende Sicherheitstipps beachten, damit der Grillspaß ungetrübt und der Gasgrill möglichst lange intakt bleibt.
Den Abend mit einem guten Glas Wein und einigen kulinarischen Verlockungen beginnen: Wohl kaum etwas ist so typisch für die spanische Küche wie Tapas. Die vielfältigen, kleinen Köstlichkeiten verwöhnen mit mediterranen Aromen und viel Abwechslung. Der Name bedeutet übersetzt "Deckel" und meint die Abdeckung auf dem Bier- oder Weinglas, auf dem die Appetithäppchen ursprünglich gereicht wurden - eben als besonderer Gaumenschmaus.
Seit mittlerweile 20 Jahren kennen Verbraucher die Ernährungsempfehlung, fünf Portionen Gemüse und Obst täglich zu essen. Hier gibt’s jetzt eine ungewöhnliche, leckere Methode.
Schnitzel ist nicht gleich Schnitzel. Denn ob am Ende etwas Schmackhaftes auf dem Teller liegt, entscheidet sich bereits beim Fleischkauf.
Sie ist lecker, schnell zubereitet und erinnert uns immer ein wenig an Urlaub: Kein Wunder, dass die italienische Küche weltweit zu den beliebtesten gehört. Ob Gnocchi al forno, venezianische Tomatensuppe oder Penne all'arrabbiata: Die mediterrane Kochkunst hat so einiges zu bieten. Und oft benötigt man nur eine Handvoll guter Zutaten dafür.