Kümmersbruck. Ein Audi A8 fiel Beamten der Schleierfahndung am Mittwochvormittag auf der A 6 auf. Bei der Kontrolle stießen die Beamten auf Überraschendes.
Amberg/Kümmersbruck. Während der Feiertage kam es im Bereich der Amberger Polizeiinspektion zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen im familiären Bereich.
Kümmersbruck. Da kam ein Reifen geflogen! Klingt lustig, hatte aber fatale Folgen für eine 59-jährige Pkw-Fahrerin, die am Montagnachmittag auf der Staatsstraße 2165 Richtung Schmidmühlen gefahren war. Auf Höhe Theuern löste sich das Hinterrad mit Bremstrommel eines entgegenkommenden Kleintransporters und schlug frontal in ihr Fahrzeug ein. Sie sah das Rad noch auf sich zufliegen, hatte aber keine Chance mehr zu reagieren, gab die Verunfallte an.
Amberg-Sulzbach. Mehr Sicherheit für die Rettungskräfte und bessere Einschätzung von Gefahren. Zu diesem Zweck ist künftig eine Feuerwehr-Drohne landkreisweit im Einsatz. Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl und die Mitglieder der Fachgruppe „Drohne im Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach" ließen das hochmoderne Fluggerät am Dienstag im Beisein von Landrat Richard Reisinger und Kümmersbrucks 1. Bürgermeister Roland Strehl zu einem Testflug im Hof des Landratsamtes Amberg-Sulzbach starten.
In der Porschestraße wurde am Wochenende ein Mähroboter der Marke Husquarna aus einem umzäunten Grundstück gestohlen.
Ein noch unbekannter Täter hatte in Moos, am Rande eines Gewässers beim Wasserschloss, eine verbotene Schlagfalle aufgestellt.
Kümmersbruck. Am 12.09.2020 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 85 zwischen der Schweppermannkaserne und der Kreuzung zur Schweppermannstraße ein Verkehrsunfall. Hierbei geriet ein Richtung Amberg fahrender Pkw aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegen kommenden Sattelzug. Im Anschluss schleuderte der Pkw gegen die Leitplanke, wo er Feuer fing und vollständig ausbrannte.
Kümmersbruck. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagabend an der Kreuzung der beiden Ortsdurchfahrten Haselmühler Straße/ Waldhausstraße in Köfering. Kurz vor 18:00 Uhr überquerte ein bulgarischer LKW die Kreuzung von Haselmühl kommend in Richtung Ursensollen und kollidierte mit einem VW Golf, der durch die Wucht des Aufpralls mit dem Fahrzeugheck gegen eine Gartenmauer geschleudert wurde.
Kümmersbruck/Amberg/Ursensollen. Schwerst verletzte und getötete Wildtiere sind nach Zusammenstößen mit Pkws zu beklagen. Der Jahreszeit entsprechend sollte allerorts die Geschwindigkeit angepasst werden.
Kümmersbruck. Samstagvormittag, gegen 10:45 Uhr, kam es auf der Kreisstraße AS 2 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Mähdrescher und einem Pkw. Zwei Pkw befahren hintereinander die Kreisstraße von Waldhaus nach Köfering. Ihnen kommt ein Mähdrescher entgegen, welcher der Bauart bedingt, etwas mehr Platz auf der Straße benötigt.
Amberg. Der Zusammenstoß mit einem Mercedes, auf der B 85, bei Karmensölden am frühen Freitagmorgen, 07.08.2020, kostete einem Fuchs das Leben. Das Auto wurde gering beschädigt.
Die vor ca. einer Woche in Richtheim entlaufene Kuh ist wohlbehalten wieder im heimatlichen Stall.
Am Dienstag, 21.07.2020 um 07.55 Uhr kam es auf einer Baustelle nahe Kümmersbruck zu einem Betriebsunfall, bei welchem ein Bauarbeiter schwer verletzt wurde.
Kümmersbruck: Weil er einem Reh ausgewichen ist, überschlug sich am Dienstagabend (09.06.2020, 23:10 Uhr) ein 21-jähriger Autofahrer aus Schwandorf mit seinem Pkw. Er befuhr die St.2165 von Kümmersbruck in Richtung Theuern und ca. 200m vor der Abzweigung nach Ebermannsdorf wechselte das Tier die Fahrbahn.
Kümmersbruck: Trotz aller Lockerungen der Allgemeinverfügung ist darauf zu achten, mit wem man sich trifft und die noch bestehenden Regeln zu beachten. Vier Heranwachsende im Alter von 16-18 Jahren nahmen das nicht so genau und trafen sich zum Biertrinken. Um dem Bier und der Geselligkeit auch einen „würdigen Rahmen" zu verleihen, kamen sie auf die „Schnapsidee", in das umzäunte und verschlossene Sportgelände des TSV Kümmersbruck einzusteigen und sich dort auf dem Freisitz niederzulassen.
Kümmersbruck/Amberg-Sulzbach. Im Landkreis Amberg-Sulzbach gab es wie berichtet am Montag im Zusammenhang mit dem Coronavirus zwei Todesfälle. Einer der Toten starb ursächlich am Coronavirus, beim zweiten Mann gibt es eine andere Todesursache. Allerdings war der Mann ebenfalls mit dem Coronavirus infiziert und zählt deshalb zu den Corona-Toten. Diese Information wurde der Heimleitung des Kümmersbrucker Seniorenzentrums am Dienstagvormittag in einem Telefonat mitgeteilt.
Kümmersbruck/Kreis Amberg-Sulzbach. Der Kreis Amberg-Sulzbach beklagt die ersten beiden Corona-Todesfälle: Bei den Verstorbenen handelt es sich um Bewohner eines Seniorenheims in Kümmersbruck. Beide zählten aufgrund ihres Alters und ihrer Vorerkrankungen zur Gruppe der Hochrisiko-Patienten. Beide Männer waren in dem Seniorenheim in einem Doppelzimmer untergebracht.
Amberg-Sulzbach. Im Landkreis Amberg-Sulzbach sind 2 weitere Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus bestätigt worden. Es handelt sich um den 53 Jahre alten Ehemann sowie die 14 Jahre alte Tochter der Frau aus Kümmersbruck, die bereits am Donnerstag mit Corona-Virus ins Klinikum St. Marien in Amberg gebracht wurde.
Amberg-Sulzbach. Im Landkreis Amberg-Sulzbach ist der erste Fall einer Infektion mit dem Coronavirus bestätigt worden. Es handelt sich um eine 49 Jahre alte Frau aus Kümmersbruck.