Kallmünz. Rasen, ohne Strafe fürchten zu müssen oder einfach nur Blödsinn? Unbekannte Täter verklebten jedenfalls im Zeitraum vom 22.01.2021, gegen 17 Uhr, bis 23.01.2021, ebenfalls gegen 17 Uhr, die Kameraeinrichtungen des kommunalen Geschwindigkeitsmessanhängers mit Klebebändern, um dadurch die Messung zu beeinträchtigen.
Kallmünz. Das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch gibt es vor dem Kauf eines neuen Handys jede Menge zu beachten. Mit der Ausstellung „Dein Smartphone – eine Rohstoffkatastrophe?" macht die Grund- und Mittelschule in Kallmünz auf die Thematik aufmerksam.
Regensburg. Wegen aufgetretener COVID-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen und Kindertageseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen zum Stand heute neu betroffen:
Regenstauf. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bzw. am frühen Donnerstagmorgen bekamen zwei Bewohner in Regenstauf Besuch von einem ungebetenen Gast.
Kallmünz. Am Samstag gegen Mitternacht stand ein bislang unbekannter Täter im Schlafzimmer einer Frau und verließ das Haus danach unmittelbar wieder über den Haupteingang.
Kallmünz. Das neue Bildungsjahr in der Johanniter-Kinderkrippe „KALLe Kallmünz" steht unter dem spannenden Motto: „Es war einmal – Kunstkinder erobern die Märchenwelt". Als erstes Märchen haben die Kinder nun den „Kartoffelkönig" kennengelernt. Dieser begegnet verschiedenen Tieren, bevor er im Gemüsekorb von Kindern landet.
Kallmünz. Am Montag war es soweit. Endlich war Spatenstich für den ersehnten Anbau einer weiteren Gruppe der Kinderkrippe Kallmünz. Seit einem Jahr war eine Gruppe im Container untergebracht. Laut der Einrichtungsleiterin Maria Söllner fühlten sich die Kinder dort unheimlich wohl. Trotzdem freue sie sich darüber, dass nun mit dem Spatenstich ein fester Anbau entsteht. Das Angebot einer Kinderkrippe seit 2013 kann man als Erfolgsmodell sehen.
Am Montag war es soweit: endlich war Spatenstich für den ersehnten Anbau einer weiteren Gruppe der Kinderkrippe Kallmünz. Seit einem Jahr war eine Gruppe im Container untergebracht.
Am Ende eines Krippenjahres in der Johanniter-Kinderkrippe „KALLe Kallmünz" ist auch immer die Zeit zum Abschied gekommen – und zwar von den „großen" Kindern, die in den Kindergarten wechseln.
Kallmünz. In der Nacht von Donnerstag, 30.07.2020 auf Freitag, 31.07.2020 brachen unbekannte Täter in einen Verbrauchermarkt ein und entwendeten Bargeld aus einem Tresor.
Ein Besuch im malerisch gelegenen Markt Kallmünz gleicht einem Kurzurlaub, selbst wenn der Anlass ein Arbeitsbesuch ist, wie im Fall der Stimmkreisabgeordneten Sylvia Stierstorfer. Bei strahlendem Sonnenschein tauschte sie sich mit dem Ersten Bürgermeister Ulrich Brey nicht wie üblich im Rathaus aus, sondern während der Besichtigung vieler schönster Stellen und Plätzen der Marktgemeinde. Der Bürgermeister gab Einblicke in die Herausforderungen, die dem Markt bevorstehen, und äußerte einen großen Wunsch: „Für die weitere Entwicklung von Kallmünz wäre es sehr wichtig, dass wir die staatliche Anerkennung als „Erholungsort" bekommen.
Kallmünz. Der ökologische Landbau bietet ein umfassendes Natur- und Umweltschutzpaket: Er ist angewandter Klimaschutz, bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Arten in der Agrarlandschaft und schützt Grundwasser sowie Gewässer vor schädlichen Nitrat- und Phosphateinträgen. Die Tiere werden mit artgerechtem Ökofutter, Stroheinstreu, mehr Platz im Stall und Zugang zu Frischluft im Außenbereich aufgezogen. Wie sich das in der Praxis darstellt, das gab es beim Besuch des Bund Naturschutz (BN)-Vorsitzenden Richard Mergner auf dem Hof von Hubert Heigl zu sehen. Heigl ist Vorsitzender des Landesvereinigung für den ökologischen Landbau e.V.
Kallmünz. Weil ein 36-jähriger Landkreisbewohner am Dienstagabend, 19.05.2020 mit einem motorisierten Schlauchboot die Naab bei Krachenhausen befuhr, sieht sich der Mann nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.
Kallmünz. Der Katholische Kindergarten St. Michael Kallmünz, Kindergartenstraße 1, 93183 Kallmünz, bleibt am Donnerstag un Freitag, 12./13. März, geschlossen. Bei einem Kind besteht der Verdacht einer Coronainfektion, nachdem im privaten Umfeld eine Person positiv getestet wurde.
Kallmünz. Auf ihrer Weltreise getreu ihrem Jahresmotto „Kunstkinder reisen um die Welt" haben die Kinder der Johanniter-Krippe „KALLe Kallmünz'" ein neues sehr spannendes Land entdeckt. Momentan sind sie in Frankreich angekommen und haben sich die Hauptstadt Paris genauer angesehen.
„Kunstkinder reisen um die Welt" – so lautet das Motto des aktuellen Bildungsjahres in der Johanniter-Kinderkrippe „KALLe Kallmünz". In der Weihnachtszeit sind die Kinder nun in Europa angekommen, genauer gesagt in Schweden. Neben Pippi Langstrumpf haben die Kinder nun den schwedischen Brauch des Luciafestes kennengelernt, insbesondere den Brauch der Lichterboote.