Rieden. An Kreuzung Taubenbacher Straße und der Ortsverbindungsstraße Rieden-Kreuth ereignete sich am Sonntagmittag ein Verkehrsunfall, der vier verletzten Personen und einem Sachschaden von ca. 45.000 Euro zur Folge hatte.
Amberg-Sulzbach. Es war der 11. November 2000. Beim Seilbahnunglück von Kaprun sterben 155 Menschen, darunter 20 aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, überwiegend aus Vilseck und Hahnbach, aber auch aus Sulzbach-Rosenberg und Rieden. Erstickt oder verbrannt im Tunnel. Den Jahrestag nimmt Landrat Richard Reisinger zum Anlass, an die Verstorbenen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach zu erinnern. „Meine Gedanken sind bei den Opfern und deren Angehörigen. Es war eine Tragödie, die man sich nur schwer vorstellen kann. Auch 20 Jahre nach dem Unglück ist es heute ein Tag der Traurigkeit", beschreibt Landrat Richard Reisinger die Emotionen. „Die Wunden von damals sind noch längst nicht bei allen verheilt".
Rieden/Kreuth: Ein schwerer Reitunfall mit einer schwerverletzten und einer leichtverletzten Person ereignete sich Donnerstagvormittag im Ostbayerischen Pferdesport- und Turnierzentrum. Auf einem Reitplatz stürzte das Pferd eines 53jährigen nach einem Hindernissprung samt Reiter zu Boden, der sich aber nur leichte Verletzungen zuzog.
Rieden. Der 1. FC feierte sein 65-jähriges Jubiläum im Rahmen des Events „Rock and Run". Dem Rock'n Roll wurde am Freitag sein Platz eingeräumt, am Samstag kam das „Run" mit dem 35. Landkreislauf hinzu.
Das zahlreich erschienene Publikum wurde zunächst von den „Blechblos'n", einer wirklich lustigen und gutgelaunten Blaskapelle, auf Betriebstemperatur gebracht, bevor der Hauptact des Abends die Bühne stürmte.
Rieden. Am Freitagmorgen, 03.05.2019, versuchte ein 28-jähriger Mann, gegen den ein Haftbefehl vorlag, sich durch Flucht seiner Festnahme zu entziehen. Nach der Abgabe zweier Warnschüsse durch die Polizeibeamten konnte der Flüchtige festgenommen werden.
Rieden. 10000 Euro Sachschaden und einen schwerverletzten Verursacher sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf der St 2165. Hier hatte ein 24-Jähriger nach einem riskanten Überholmanöver im Kurvenbereich die Kontrolle über seinen VW-Golf verloren und war von der Fahrbahn abgekommen.
In den Nachmittagsstunden des Mittwoch, 16.01.2019, teilten Passanten über Notruf eine leblose Person in der Vils bei Rieden mit. Der 85-jährige Mann verstarb noch vor Ort.
Rieden. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Riedener rund um die Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ am Sonntag ihr Pfarrfest. Nachdem von Pfarrer Gottfried Schubach zelebrierten Festgottesdienst war Frühschoppen angesagt.
Rieden. Für die Kids im Riedener Kindergarten St. Georg ging am vergangenen Dienstag ein Traum in Erfüllung: Sie durften die Riedener Feuerwehr besuchen und waren danach auch noch zur Fahrt in Feuerwehrautos eingeladen. In ihrer vollen geballten Kraft stellten sich die Wehren aus Rieden und Vilshofen mit ihren Fahrzeugen den Kindern vor.
Symbolbild: (c) by_Karl-Heinz Laube_pixelio.de
Rieden. In Kreuth, am Hans-Nowak-Ring, wurde in der Nacht des 23.07.2018 ein Segway im Wert von ca. 5000 Euro von Unbekannten entwendet.
Rieden. Große Verabschiedungsfeier in der Aula der Grundschule: „Bin ich aufgewacht und die Sonne lacht“ sang der Schulchor, Blumengebinde gab es durch Schulleiterin Christine Kölbl an scheidende Lehrerinnen und zum Dank für Unterstützer der Schule. Dazu noch einen von Förderlehrer Egid Spies mit Schülern gedrehten Film über den Schulalltag der Kids, wie immer ein besonderes Spies-Schmankerl.
Rieden. Am kommenden Wochenende ist in Rieden wieder der Bär los: Marktgemeinde, Kirwagemeinschaft und Festwirtsfamilie Richthammer laden von Samstag, dem 11., bis Montag, dem 13. August, zum 47. Vilstalfest ein.
Rieden. Schon immer verstehen es die Riedener kräftig zu feiern. Und so luden sie heuer wieder zu ihrem 47. Vilstalfest mit der 17. Kirwa ein. Am frühen Samstagvormittag ging es ans Aufstellen des von Dominik Flierl spendierten 34 Meter langen Kirwabaums. Technisches Gerät, ein großer Bagger, stand zur Sicherung und Unterstützung für die mehr als 20 kräftigen Männer bereit, die den Kirwabaum mit Goißn in die Höhe zu hieven.
Rieden. „Wir sind in der Zeitplanung und hoffen, dass dies mit dem nun anstehenden Innenausbau so weitergeht,“ sagt Pfarrer Gottfried Schubach. Der Kindergartenneubau schreite voran und jeden Tag kommen Riedener zur Baustelle „weil sie wissen wollen, wie weit der Bau nun ist“.
Rieden. Freude herrscht beim Tennis-Club Rieden: Die Herren 55 des TC (Mannschaftsführer Anton Schmal, Alois Hofmann, Josef Weinfurtner, Werner Lang, Rudi Kiefl, Wilhelm Anhalt Georg Meinhold und Karl-Heinz Höll) erreichte die Meisterschaft in der Bezirksklasse 1 und stiegen in die Bezirksliga auf. In fünf Spielen, gegen den TSV Tännesberg, dem GA Wackersdorf, den TuS Dachelhofen, den TC Neutraubling und dem FSV Berngau, so Anton Schmal, seien die Riedener als Sieger vom Platz gegangen.
Bei der sich der Jahrshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr anschließenden Dienstversammlung zeigte Kommandant Rainer Salbeck auf, dass die Wehr 46 aktive Mitglieder, darunter zwei weibliche und sechs männliche unter 18 Jahre zähle. Sie könne auch auf 18 Atemschutzgeräteträger, 13 Sanitäter, 13 Gruppenführer und drei Zugführer bauen.
Rieden. Punkt 24 Uhr war es so weit, der Boandlkramer kam und entführte ohne den kleinsten Funken Mitleid Prinz Marcel I. in den Hades. Bei einer Verhandlung vor einem hohen Gericht waren die Gardistinnen wegen kleiner Verfehlungen noch begnadigt oder gar freigesprochen worden. Für Prinz Marcel I. aber gab es keine Gnade.