Großes Remmidemmi am Faschingssamstag im Riedener Schützenheim: Freiwillige Feuerwehr und Vilstalschützen hatten zum „Faschingstanz für alte und junge Maschkerer“ geladen.
Die Narren waren los beim großen Gaudiwurm, der sich gestern durch die Straßen der Marktgemeinde wälzte. Einige tausend Zuschauer, viele bunt kostümiert, drängten sich am Straßenrand.
So hatte sich Prinz Michael IV. sein Ende nicht vorgestellt: Gegen Mitternacht starb er an gebrochenem Herzen. Zum Kehraus hatten die „Rot-Weiß-Goldenen“ in den Bärenwirtssaal in Rieden eingeladen und ließen noch einmal die Puppen tanzen. Da zeigte die Prinzengarde letztmals in der Saison voller Elan ihren Gardetanz, die Jugendgarde ihren Showtanz „Klassik trifft Pop“. „Wir hatten in dieser Session ein wunderbares Prinzenpaar, auf das wir alle stolz sind“ lobte Präsident Daniel Kellner, übergab Blumen an Prinzessin Christine I. und Kinderprinzessin Lea I., bedachte Prinzenpaar, Kinderprinzenpaar und die Trainerinnen der Garden mit Gutscheinen.
In Frack und Zylinder waren die Herren der Schöpfung gewandet, die am Aschermittwoch beim Landgasthof „Zum Bärenwirt“ auf das Kommando „Fischzug, Achtung! Ohne Tritt marsch,“ zum40. Riedener Fischzug starteten. Es war um die Mittagszeit und es herrschte Stille, als die Männer sich auf den Weg machten, um sich dank freigebiger Wirte mit Freibier zu stärken und den traurigen Augenblick des Geldbeuteleingrabens am Abend körperlich und seelisch besser überstehen zu können. Sie mussten schon eine anstrengende Tour hinter sich bringen und einige Mühsal auf sich nehmen.
Der Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr beherrschte die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Vilshofen-Rieden im Gasthaus „Zum Hirschenwirt.“ Nach einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder verwies Vorsitzender Maria Mayer gemeinsam mit Albert Stepper, der zur Rückschau eine Bildpräsentation gestaltet hatte, auf die vielfältigen Aktionen des 283 Mitglieder zählenden Vereins. So wurde mit Dennis Koller ein Obstbaumschnittkurs auf der Obststreuwiese am Pfarrberg durchgeführt, bei der Pflanzentauschbörse am Vereinsgelände beim Wasserhäusl seien die Kinder mit Basteln von Weidengestecken mit eingebunden worden. Im ehemaligen Kindergarten in Vilshofen waren Kinder zur „österlichen Basteln“ eingeladen.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Rieden ist die Welt wieder in Ordnung: Rainer Salbeck jun. wurde bei der Dienstversammlung am Freitagabend zum 1. Kommandanten gewählt. Ein Blick zurück: Bei Dienstversammlung Ende Januar hatteKommandant Jürgen Reinwald aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt. Nun hatte für Freitag Bürgermeister Erwin Geitner in das Schützenheim an der Vilshofener Straße zur Dienstversammlung eingeladen. Er konnte 33 aktive Feuerwehrler, unter ihnen Vorsitzenden Herbert Scharl und den bisherigen Kommandanten Jürgen Reinwald sowie Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Hubert Blödt begrüßen. Einziger Punkt der Tagesordnung war die Wahl des 1. Kommandanten der Riedener Wehr.
Einen 21-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach überprüften Beamte des Einsatzzuges Amberg am 03.03.2015 gegen 17:30 Uhr im Gemeindebereich Rieden. Dabei fiel den Beamten auf, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand, was der auch einräumte. Bei einer Wohnungsdurchsuchung stießen die Beamten auf 114 Gramm Marihuana, das der 21-Jährige selbst angebaut und seiner Aussage zufolge zum Eigenverbrauch nutzen wollte. Im Dachgeschoss fand sich die derzeit brach liegende Aufzuchtanlage.
„Ich erinnere mich, als sei es gestern gewesen“ blickt der Riedener Altbürgermeister Gotthard Färber auf seine Erfahrung mit den Riedener „Helfern vor Ort“ zurück. „Ich hatte starke Schmerzen in der Brust, glaubte, einen Herzinfarkt erlitten zu haben. Meine Schwiegertochter Silvia alarmierte den Rettungsdienst“, schildert er die Situation vor gut einem Jahr.
Am Sonntag gegen 19:15 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2165 zwischen Rieden und Siegenhofen zu einem Verkehrsunfall mit einem Fußgänger. Der Fußgänger ging auf der unbeleuchteten Staatsstraße am rechten Fahrbahnrand und wurde von einem Pkw, der sich in gleicher Richtung bewegte, mit dem Außenspiegel erfasst. Dabei brach der Außenspiegel ab. Obwohl der 76-jährige Fahrer eines vollbesetzten Kleinbusses sofort anhielt und sich um das Unfallopfer kümmern wollte, wurde der Fußgänger nicht mehr an der Unfallstelle aufgefunden, was eine groß angelegte Suchaktion nach sich zog. Von dem Unfallopfer war lediglich bekannt, dass er braune Kleidung trug und einen Rucksack mit sich führte. Die Orte Rieden, Siegenhofen und Vilshofen wurde nach der vermutlich verletzten Person abgesucht.