Sulzbach-Rosenberg. Sie ist mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme eine der größten Baustellen des Landkreises Amberg-Sulzbach der vergangenen Jahre, und nun zeichnet sich ein weiterer Meilenstein bei der Realisierung ab: Der Abbruch der bestehenden, rund 50 Jahre alten Dreifach-Sporthalle im Zuge der Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg läuft auf vollen Touren.
Sulzbach-Rosenberg. Unerwarteter Fund und unerlaubte Tat: Am Donnerstag, 01.04.2021, fiel gegen 16:20 Uhr Spaziergängern in der Unteren Wagensaß ein totes Schaf auf.
Sulzbach-Rosenberg. Eine der aktuell größten Investitionen des Landkreises geht auf die Zielgerade: An der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg begannen im Februar 2019 umfassende Arbeiten zu einer kompletten Generalsanierung des Hauptgebäudes. Für etwa 30 Millionen Euro wird die Schule inklusive Sporthalle baulich und energetisch auf Vordermann gebracht. Kürzlich konnte bereits der Verwaltungstrakt mit komplett neu eingerichteten Büros für Sekretariat, Schulleitung und einen Sozialarbeiter bezogen werden. Grund genug für Landrat Richard Reisinger, sich persönlich ein Bild von den noch laufenden Arbeiten zu machen, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung informiert.
Sulzbach-Rosenberg. Am Montag hatten wir von einem polizeibekannten 39-jährigen Sulzbach-Rosenberger berichtet, der am Siedlerweg in der Nähe von Recyclingcontainern ein Feuer geschürt hatte. Das hochwertige Rad, das er bei sich hatte, war gestohlen. Nun hat sich der Eigentümer gemeldet.
Sulzbach-Rosenberg. Da gerieten selbst die erfahrenen Polizisten an ihre Grenzen: Am Samstag, 27.02.2021, wurden die Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg von Anwohnern in ein Mehrfamilienhaus in der Hans-Böckler-Straße gerufen. Grund hierfür war eine angeblich erhebliche Geruchsbelästigung durch Hundeexkremente und der Vorwurf unsachgemäßer Tierhaltung.
Sulzbach-Rosenberg. Wo sind das Rad und der Rest der beute? der Zeit von Mittwoch, 24.02.2021 bis Sonntag, 27.02.2021, 18.00 Uhr wurden aus einem Gartenhaus in Sulzbach-Rosenberg in der Wilhelm-Busch-Straße ein Fahrrad und Werkzeugkasten mit Inhalt im Gesamtwert von 300 Euro entwendet.
Kreis Amberg-Sulzbach. Jetzt sind es schon sechs Betriebe im Landkreis Amberg-Sulzbach, die beim Umwelt- und Klimapakt Bayern mitmachen: Mit der Firma Holzbau Steger kam ein neues Mitglied dazu - das erste in Sulzbach-Rosenberg. Landrat Richard Reisinger überreichte im Namen des bayerischen Umweltministers die entsprechende Urkunde an Christian Steger.
Sulzbach-Rosenberg. Dass sie wohl Tauben mag, ist die eine Sache. Dass nun eine Frau deswegen ins Visier der Behörden gerät, eine ganz andere. Und Schuld daran hat sie selbst.
Sulzbach-Rosenberg. Ein Stahlhelm mit Reichsadler-Emblem, ein vollautomatisches Gewehr - was die Polizei am frühen Donnerstagmorgen bei einer Wohnungsdurchsuchung fand, lässt alles mögliche erahnen. Es ging aber primär um Drogen. Die Knarre sei eine zwar nicht zugelassene, aber doch vergleichsweise zum Anschein harmlosere CO2-Paintball-Waffe, so die Polizei. Eine politische Ausrichtung des so unsanft geweckten Besitzers ergeben die jetzigen Ermittlungen auch nicht. Dafür feierte Balko Premiere. Und das hatte nicht mit einer Fernseh-Serie zu tun.
Sulzbach-Rosenberg. Auf dem „Sulzbacher Kreuz" (Bundesstraße 85 / Bundesstraße 14) krachte es am Sonntagvormittag (31.01.2021) gegen 10.55 Uhr. Eine 42-jährige Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt.
Sulzbach-Rosenberg. Der Albtraum jeder Pflegekraft in einem Seniorenheim bei der momentan herrschenden Witterung: Ein Bewohner, der sich evtl. verwirrt und unzureichend gekleidet selbständig macht. Am Dienstag gegen 19 Uhr fiel in einer Einrichtung in der Herzogstadt auf, dass eine 89-Jährige verschwunden war. Sofort lief ein Großeinsatz verschiedener Rettungsorganisationen an.
Sulzbach-Rosenberg. Am Abend des Sonntags, 24.01.2021, gegen 17.00 Uhr fiel den Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg auf dem Dultplatz ein Renault auf, der dort Schleuderübungen durchführte und versuchte, im frischen Schnee zu driften.
Sulzbach-Rosenberg. Der Schneefall am Dienstagnachmittag überforderte wieder etliche Autofahrer, und so hieß es für die Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mit allen verfügbaren Kräften raus aus dem Sulzbacher Schloss und rein ins Winterwunderland.
Kreis Amberg-Sulzbach. Seit Jahresbeginn wurden im Landkreis Amberg-Sulzbach 157 neue COVID-19-Fälle registriert. Das geht aus einer Statistik hervor, die das Gesundheitsamt Amberg veröffentlicht hat. Die Gesamtzahl der COVID-19-Fälle stieg demnach auf 2.540. Die 7-Tages-Inzidenz für den Landkreis Amberg-Sulzbach liegt laut Robert Koch-Institut aktuell bei 107,7.
Sulzbach-Rosenberg und Landkreis. Aufgrund der starken Schneefälle am Dienstag ereignete sich eine Vielzahl von Unfällen, wobei die überwiegende Zahl glimpflich verlief und durch unangepasste Geschwindigkeit verursacht wurde. Hier einige der durch die PI Sulzbach-Rosenberg aufgenommenen Verkehrsunfälle: