Beim Neujahrsempfang zeichnete die Gemeinde Wald hervorragende Schul- und Berufsabschlüsse aus.
Zahlreiche Gäste kamen in die Gemeindehalle in Wald, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Engagement zu ehren.
Unter dem Motto „Der Friedhof als Stätte der Besinnung und der Begegnung" hatte der Männergesangsverein(MGV) Wald am späten Nachmittag an Neujahr zum weihnachtlichen Konzert am Friedhof Wald eingeladen.
An Neujahr wurden beim Gottesdienst in der Pfarrkirche in Wald auch die Sternsinger ausgesandt.
Bürgermeister Hugo Bauer sagte, die Jahresabschlussfeier sei schon fast Tradition, man lasse das Jahr gemeinsam ausklingen. 2018 gehe langsam dem Ende zu und er freue sich, dass so viele gekommen waren. Weltpolitisch habe sich der Ton verschärft, so der Bürgermeister, das bringe Spannungen und Skepsis für 2019. Kommunalpolitisch sei es auch ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Ereignissen gewesen.
Die 5. Süssenbacher Dorfweihnacht begann in diesem Jahr mit einer Andacht und anschließendem Laternenzug. Zum fünften Mal luden der SV Süssenbach, der OGV Süssenbach, die KLJB Süssenbach und die FFW Süssenbach zur gemeinsamen Dorfweihnacht beim Feuerwehrgerätehaus in Süssenbach. In diesem Jahr begann die Dorfweihnacht mit einer Andacht in der Kirche St. Jakobus, die von Christiane Griesbeck organisiert worden war, unterstützt von Müttern.
Einen „Altbayerischen Advent" erlebten die Zuhörer mit den Raith-Schwestern und dem Blaimer in Wald. Dieter Schwank, Vorsitzender des Brauchtums- und Kulturausschuss der Gemeinde Wald, begrüßte am Freitagabend die über 300 Konzertbesucher in der Gemeindehalle Wald. Es sei immer schön, wenn Künstler die Heimat vermitteln wollen und alte Traditionen erhalten.
Am vergangenen Freitag veranstaltete die KLJB Süssenbach eine Fackelwanderung mit anschließender Andacht an der Kapelle Heilig Bründl in Süssenbach. Trotz schlechtem Wetter nahmen sehr viele Jugendmitglieder und Pfarrangehörige an der Wanderung teil. Nachdem alle an der Kapelle angekommen waren, trug die KLJB eine Adventsgeschichte und die Fürbitten vor.
Wald. Auch der zweite Tag des Walder Christkindlmarktes startet mit Regen und ließ die meisten Besucher in die Gemeindehalle flüchten. Dort hielt der Nikolaus zusammen mit seinem Engelchen seine Sprechstunde ab und viele Kinder nutzen die Gelegenheit ihre Wünsche zu äußern. Zusätzlich zum Samstagsprogramm bot der Reitverein Süssenbach Ponyreiten an und der Kettensägenschnitzer Markus Gietl zeigte beim Schauschnitzen, wie seine Holzfiguren entstehen. Die Bläsergruppe des Männergesangsvereins Wald stimmte die Besucher auf den Nikolausbesuch ein und die Kindergartenkinder begrüßten den Nikolaus mit einem Lied.
Beim Gottesdienst am 2. Advent wurden die neuen Ministranten in Süssenbach begrüßt und langjährige Ministranten verabschiedet. Pfarrer Ralf Heidenreich zelebrierte den Gottesdienst und sagte, die Menschen sollten auf die Wege achten, die eigenen und die Gottes. So mancher Weg führe die Menschen in die Kirche, auch zum Dienst am Altar.
Wald. Martin Bauer und Martin Stuber von der FF Wald legten das Atemschutzabzeichen in Amberg ab.
Wald. Am Donnerstagabend hatte das Haus für Kinder Wald zum Elternabend mit dem Thema „Was macht mein Kind als Vorschulkind?“ eingeladen.
Wald. Der äthiopische Kardinal Souraphiel Berhaneyesus zelebrierte einen Gottesdienst in Wald.
Am Donnerstagabend besuchten die Organisatorinnen des Kinderbasars Wald, Birgit Irlbacher und Andrea Angler, den Chor „HoamaTakt“ bei seinen Proben.
Am späten Freitagnachmittag trafen sich die Mitglieder der drei Eltern-Kind-Gruppen am Sportplatz an der Sportplatz-Ringstraße und machten dort ihre Martinsfeier.
Wald. Mit einem gesungenen Willkommensgruß, der textlich auf das Ereignis abgestimmt war, eröffnete der Chor der Grundschule Wald mit Kindern aus der 2. und 3. Klasse, die Einweihungsfeier der generalsanierten Walder Grund- und Mittelschule. Das neue Motto der Schule sei: „Schule in Wald – Schule mit Herz“, sagte Bürgermeister Hugo Bauer und dies sei ein sehr passendes Motto.
Wald. Erstmals bei der FF Wald legte eine Gruppe die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Atemschutz ab.
Am späteren Dienstagnachmittag fand die Martinsfeier des Hauses für Kinder Wald statt. Los ging es in der Pfarrkirche Wald mit einer Andacht mit Pfarrer Ralf Heidenreich.