Wald. Im September ist das Haus für Kinder Wald ins neue Betreuungsjahr gestartet. Es gibt vier Kindergartengruppen, drei im Haus und einem im Wald, sowie eine Gruppe in der Kinderkrippe. Insgesamt sind 19 pädagogische Fachkräfte tätig. Alle Gruppen werden im Laufe des Jahres voll und somit werden dann 110 Mädchen und Jungen in Wald betreut.
Mit einer Wallfahrt zum Heilig Bründl bat die FF Mainsbauern um Segen und gutes Wetter für das 125-jährige Jubiläum.
Am Dienstagabend hatte die Gemeinde Wald die Vereinsvorstände zur Frühjahrsbesprechung ins Sportheim des SSV Roßbach/Wald in Wald eingeladen. Bürgermeister Hugo Bauer begrüßte alle Anwesenden und dankte dem SSV für die Bereitstellung des Sportheims.
Wald. Am Freitagabend hatte der FC Wald/Süssenbach zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim des SV Süssenbach geladen. Vorstand Alois Weber freute sich neben Bürgermeister Hugo Bauer auch Mitglieder des Gemeinderates, Ehrenmitglieder, Spieler sowie alle Mitglieder der beiden Hauptvereine SSV Roßbach/Wald und SV Süssenbach begrüßen zu können. Nach dem Totengedenken trug Schriftführer Christoph Spreitzer das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vor.
Die Vorstandschaft des Wirtschaftsfördervereins(WFV) wurde komplett wiedergewählt.
Wald. Am Dienstagabend hatte der Wirtschaftsförderverein der Gemeinde Wald zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in den Kirchenwirt Wald eingeladen. Vorstand Josef Keller begrüßte die anwesenden Mitglieder, darunter auch Bürgermeister Hugo Bauer.
Wald. Am Samstagvormittag hatte der CSU-Ortsverband Roßbach-Wald zu einer Informationsveranstaltungen bezüglich des „Barrierefreien Wohnens“ am Irma-Holder-Platz in Wald eingeladen. Vorsitzende Barbara Haimerl begrüßte den Investor Erwin Gradl und Bürgermeister Hugo Bauer sowie alle Interessierten. Erwin Gradl hatte die Pläne mitgebracht und erklärte sie im Detail, soweit schon möglich.
Hetzenbach. Bei politischen Frühschoppen in Hetzenbach sprachen Landrat Franz Löffler, MdL Dr. Gerhard Hopp und Barbara Haimerl. Über Politik zu diskutieren war schon immer wichtig, begrüßte Bürgermeister Thomas Schwarzfischer die Anwesenden im Zelt des Pfingstfestes in Hetzenbach am Pfingstsonntag. Er warf einen kurzen Blick auf die politischen Schlagzeilen weltweit, in Deutschland, in Bayern und auch im Landkreis Cham.
Wald. Am Freitagabend fand die Abschlußfeier des FC Wald/Süssenbach im Sportheim in Süssenbach statt.
Wald. Die Deutsche Herzstiftung kam mit ihrem Seilspring-Projekt für Schulkinder an die Grundschule Wald.
Süssenbach. Vorstand Josef Stangl freute sich am Freitagabend, die Gäste zum Ehrenabend der FF Süssenbach im Feuerwehrgerätehaus begrüßen zu können. Neben Kreisbrandrat Michael Stahl und Kreisbrandinspektor Florian Hierl war auch Bürgermeister Hugo Bauer nach Süssenbach gekommen. Stangl dankte allen Helfern und der Vorstandschaft und besonders den anwesenden Feuerwehrlern, die zwischen 25 und 60 Jahren die Treue zum Verein halten.
Wald. Vorstand Wolfgang Schneeberger konnte am Freitagabend zahlreiche Mitglieder sowie Bürgermeister Hugo Bauer, KBI Alfons Janker und KBM Norbert Mezei im Gasthaus Eder in Mainsbauern zur Jahreshauptversammlung der FF Mainsbauern begrüßen.
Vor kurzem war die Jugendfeuerwehr der FF Mainsbauern im „Auslandseinsatz“. Seit 2002 nehmen die Jugendlichen der Mainsbauerner Feuerwehr regelmäßig am oberösterreichischen Jugendwissenstest teil.
Wald. Noch unklar ist, warum am Donnerstagnachmittag, 22.03.2018 ein Wohnhaus in der Wutzldorfer Straße in Brand geriet. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.
Symbolbild: (c) by_hartmut910_pixelio
Wald. Wie bereits berichtet, geriet am Donnerstagnachmittag, 22.03.2018 ein Wohnhaus in der Wutzldorfer Straße in Brand. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg geht von unsachgemäßem Umgang mit Asche als Brandursache aus. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.
Wald. Beim Tag der offenen Tür des Senioren- und Gesundheitszentrums, am 03. September 2017, gab es eine Tombola bei den Heilpraktikern Florian & Stenrüter und ein Weißwurstfrühschoppen sowie Kaffee und Kuchen durch den Wohnpark Walder Höhe, Tagespflege Röger und die Firma Kuck.
Die Freiwillige Feuerwehr Mainsbauern dankte bei einem Ehrenabend den Mitgliedern für ihren Einsatz und ihre Treue.
Süssenbach. Attraktiver Bauer, großer Grundbesitz, einsam und gottesfürchtig, sucht nette Dame jüngeren Alters zwecks baldiger Verlobung: Mit dieser Anzeige beginnt die „Brautschau im Irrenhaus“ der Theatergruppe der KLJB Süssenbach. Am Ostermontag wurde Premiere gefeiert, zuerst beim Senioren- und Familiennachmittag und anschließend am Abend vor einem vollbesetzten Saal im Gasthaus Eder in Mainsbauern.
Hoopers heißt die neue Hundesportart, die von den Bunten Hunden Wald seit Samstag angeboten wird. Bei Hoopers geht es darum, einen Hindernisparcours bestehend aus verschiedenen Geräten wie Tunnel, Tonnen, Pylonen oder Toren fehlerfrei zu bewältigen.
Am Donnerstagabend fand die Jahreshauptversammlung des OGV Süssenbach im Gasthaus Hahn in Sulzbach statt. Vorstand Josef Wittmann begrüßte alle anwesenden Gartenfreunde sowie 3. Bürgermeisterin Karin Hirschberger und die anwesenden Vorstände. Nach einer gemeinsamen Brotzeit und dem Totengedenken, gab Schriftführerin Resi Wittmann einen Bericht über die Termine im letzten Vereinsjahr.
Am Samstag fand bei den Bunten Hunden Wald ein Schnupperseminar für Obedience statt. Geleitet wurde es von Sieglinde Kirsch, der Obfrau für Obedience des DVG Landesverbandes Bayern. Sie brachte den Teilnehmern diesen Hundesport näher und gab Trainingstipps.