Wald. Am Montagabend fand die Herbstbesprechung der Vereinsvorstände im Gasthaus Hahn in Sulzbach statt. Bürgermeister Hugo Bauer begrüßte die Anwesenden und sagte, die Besprechung sei eine gute Sache um Termine abzusprechen und Probleme anzusprechen. Ein besonderer Gruß ging an Stefan Raab vom Bayerischen Roten Kreuz und die vier zu ehrenden Blutspender.
Am Freitag absolvierten die Jugendlichen der FF Mainsbauern die bayerische Jugendleistungsprüfung. Dazu mussten sie eine Reihe von Aufgaben erfüllen.
Am letzten Septemberwochenende luden die Stockschützen des SSV Roßbach/Wald wieder zu ihren Pokalturnieren ein. 50 Mannschaften, darunter auch der amtierende Deutsche Meister, die SpVgg Oberkreuzberg folgten der Einladung und traten am Wochenende in fünf Gruppen beim SSV an.
Vor Kurzem lud die SPD Wald zur Mitgliederversammlung in den Kirchenwirt in Wald. Vorsitzender Peter Schmid begrüßte alle Anwesenden, darunter Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder und Bürgermeisterkandidaten Norbert Handl.
Norbert Handl zieht für die Liste „SPD und Parteifreie" in den Kommunalwahlkampf
Wald. Am Dienstagabend hatte die SPD zur Vorstellung ihres Bürgermeisterkandidaten in das Gasthaus Kirchenwirt in Wald eingeladen. Der Walder SPD-Vorstand Peter Schmid freute sich, dass so viele gekommen waren.
Am Samstagabend wurde in der Kirche St. Jakobus in Süssenbach das Erntedankfest gefeiert. Pfarrer Ralf Heidenreich zitierte das Eingangslied „Wir feiern heut ein Fest". Der Erntealtar sei in der Kirche aufgebaut. Es sei ein Tag, an dem die Gläubigen daran denken sollen, dass Gott den Menschen alles gegeben hat und für sie sorgt.
Vor kurzem fanden die Klassenelternabende der Grund- und Mittelschule Wald in den Klassen 1-5 statt.
Sechs Übungen, verteilt auf einen Zeitraum von 20 Stunden, ließen sich die Führungskräfte der Feuerwehren Wald, Mainsbauern, Süssenbach und Siegenstein einfallen.
Technik und Kultur war das Motto der diesjährigen Infofahrt der Gemeinde Wald nach Roding und Blaibach.
Am Samstag fand die kirchliche Trauung von Kerstin Eichinger, geborene Lugauer, aus Nittenau und Christoph Eichinger aus Maiertshof in der Kirche St. Jakobus in Süssenbach statt.
Wald. Am Dienstag fand die Amtseinführung der neuen Walder Schulleiterin Sabrina Wanninger in der Walder Schule statt. Die neue Schulleiterin freute sich neben dem Lehrerkollegium auch Schulamtsdirektor Karl Utz und Bürgermeister Hugo Bauer begrüßen zu können.
Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag beteiligte sich die Gemeinde Wald mit der Schloßkapelle in Siegenstein. Am Nachmittag war die Kapelle für Besucher geöffnet und trotz sehr regnerischem Wetter nutzen rund 70 Besucher die Gelegenheit dieses Kleinod der Gemeinde Wald zu besichtigen. Unter den Besuchern waren auch Bürgermeister Hugo Bauer und der Vorsitzende des Kultur- und Brauchtumsausschusses der Gemeinde Wald, Dieter Schwank.
Die Gemeinde Wald eröffnete das Freizeitareal Hirschenbühl, Teil eines Leader-Kooperationsprojektes
Süssenbach. Am Samstag absolvierte eine Gruppe der FF Süssenbach erfolgreich eine Leistungsprüfung. Bronze gab es für Lisa Stuber, Silber erhielt Fabian Hintermeier und Gold Cornelia Pangerl. Gold-Grün war es für Christoph Rankl, Christoph Fichtl und Barbara Rankl und Gold-Rot für Gruppenführer Alexander Semmelmann sowie Maschinist Maximilian Lehrer.