Seit zwei Wahlperioden sitzt Karl Holmeier für die CSU im Bundestag. Die Delegierten kürten ihn am Donnerstagabend mit großer Mehrheit erneut zum Kandidaten für den Wahlkreis 234 Schwandorf/Cham.
Landrat Franz Löffler brachten am Montag den Walder Bürgermeistern Hugo Bauer und Thomas Schwarzfischer gute Nachrichten. Der Rettungsdienst sei Teil der Sicherheitskette sei, in möglichst kurzer Zeit sollen die Menschen die optimale Hilfe bekommen. Die Medizin habe sich weiterentwickelt und heute könnten viele Kranke besser betreut werden, auch Unfallopfer, allerdings müssten dafür viele Maßnahmen zeitnah erfolgen. Das beste medizinische Gerät helfe nicht, wenn es nicht vor Ort sei. Daher bekommt Wald einen Rettungsdienst-Stellplatz.
Am Mittwochnachmittag war es soweit, der Spatenstich für das Ärztehaus mit Apotheke im Senioren- und Gesundheitszentrum in Roßbach fand statt. Nach dem Pflegeheim wird somit nun das zweite Gebäude gebaut. Bauherr Heinrich Kuck begrüßte zahlreiche Gäste, darunter auch Landrat Franz Löffler, Bürgermeister Hugo Bauer, Pfarrer Ralf Heidenreich sowie Gemeinderäte aus den Gemeinden Wald und Zell.
Wenn ein Minister 15 Millionen Euro dabei hat, wird er in der Regel nicht gehaut. Alexander Dobrindt, im Bund für Verkehr und Infrastruktur, damit auch für Internet zuständig, war sich am Montag aber nicht ganz sicher. Im Landratsamt Cham war sein Entwurf des Bundesverkehrswegeplans nicht gut angekommen (siehe eigener Artikel). Dafür fördert der Bund nun zusammen mit dem Freistaat den Ausbau des schnellen Internets im ganzen Kreis Cham - also auch zu jenen weißen Flecken, die das allseits gelobte bayerische Förderprogramm bislang nicht erreicht hatte. In der Konsequenz heißt das jetzt: flächendeckend Glasfaser "bis 2018", wie Landrat Franz Löffler sportlich forderte. Den symbolischen Glasfaserstrang, den es als Geschenk gab, setzte er dann auch nicht als Waffe gegen Dobrindt ein, auch wenn der Minister so etwas nach seinen eigenen Worten anfänglich befürchtet hatte.
Die Eröffnung des Ausstellungsprojektes „Tracht im Blick – die Oberpfalz packt aus“ lockte am Freitag, verbunden mit dem Saisonauftakt, viele Gäste ins Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen. Sie warfen einen neugierigen ersten Blick auf die umfangreiche und vielseitige Darstellung des Themas. In 16 weiteren Museen der Oberpfalz werden im Laufe des Jahres verschiedene Themenausstellungen zu sehen sein. In Neusath eröffnete man somit nicht nur das Projekt, sondern zugleich den eigenen Beitrag: „Dirndln, Gwand und Heimatkleid“.