Ursensollen. Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstag um 12:55 Uhr auf der Baustelle für das neue Seniorenheim in Ursensollen. Nach dem Wechsel einer 400 Kilo schweren Baggerschaufel löste sich diese vom Ausleger und rollte 2 Meter in die Tiefe in die bereits ausgehobene Baugrube. Dort befand sich zum Unglückzeitpunkt ein 47-jähriger Arbeiter aus Neunburg vorm Wald.
Neunburg. Es herrschte reges Treiben in der Neunburger Schwarzachtalhalle. Hierhin hatte die Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau am Montag zum ersten Landwirtschaftsforum eingeladen. Dementsprechend groß war die Neugier, und so konnte Vorstandsvorsitzender Thomas Stalla um die einhundert Gäste begrüßen. Die Kooperation seines Hauses mit der Landwirtschaft sei seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Säulen der Raiffeisenbank. Mit rund 30 Millionen Kreditvergabe stelle diese Sektion auch die größte Einzelbranche dar.
Es darf wieder geskatet und gebiket werden im Neunburger Stadtpark. Im Rahmen des „Park-Beats“ wurde die neuerrichtete Skateanlage ihrer Bestimmung feierlich übergeben. Einige tausend Schrauben, tonnenweise Material und viele Arbeitsstunden stecken in dem Projekt, das maßgeblich von der „ArGe- Jugend“ in Neunburg betreut wurde. 75.000 Euro wurden laut Bürgermeister für die Jugend in Neunburg v. W. verwendet.
Umbau im Lehrerzimmer, Startschuss für freies WLAN: Die Realschule Neunburg vorm Wald wird moderner. „Im Lehrerzimmer an der Realschule war mittlerweile Bedarf für „Mehrplatz“, bei 48 hauptamtlichen Lehrkräften und nur 42 Sitzplätzen mussten bisher mindestens sechs am Boden sitzen“, sagte Landrat Thomas Ebeling bei seinem Besuch. Die Gregor-von-Scherr-Realschule Neunburg vorm Wald ist eine von vier Realschulen im Landkreis Schwandorf. Im laufenden Schuljahr unterrichten die 48 hauptamtlichen und 4 nebenamtlichen Lehrkräfte sowie 4 Studienreferendare 588 Schüler.
Das Landhotel Neunburg hat eröffnet. Auf dem Plattenberg in Neunburg v. W. gibt es seit dem 30. Oktober wieder ein Hotel. Johannes Reger und Birgit Götz samt Team stellten sich bei einem zünftigen Eröffnungsfrühschoppen der Öffentlichkeit vor. 22 Doppelzimmer und 2 Junior-Suiten stehen ab sofort Übernachtungsgästen zur Verfügung. Derzeit wird das Hotel als „Hotel garni“ geführt, also Übernachtung mit Frühstück. Das Restaurant und die Tagungsräume können aber für Firmen und Familienfeierlichkeiten mit Cateringservice gebucht werden. Einen Verantwortlichen und Koch für den Regelbetrieb des Restaurants sucht man noch.
Der Oberpfälzer Schützenbund veranstaltete seinen Delegiertentag in der Pfalzgrafenstadt Neunburg. Fast 30.000 Mitglieder sind in 14 Schützengauen im Landesverband des OSB organisiert. Bürgermeister Martin Birner grüßte zahlreiche Vertreter aus Politik und Sport. Die Delegierten bestätigten bei der Neuwahl OSB Präsident Franz Brunner und die Vorgeschlagenen in ihren Ämtern.
Innenminister Joachim Herrmann sagte am Freitag in Neunburg, die bayerische Staatsregierung habe „immer auf Sicherheit gesetzt, auch wenn das gerade einmal nicht in war“. Nach Amokläufen und Terrorlagen in den letzten Monaten ist innere Sicherheit derzeit en Vogue – vielleicht auch deshalb plädierte der Minister beim ersten Blaulichttag des CSU-Bezirksverbands Oberpfalz, der in der Schwarzachtalhalle stattfand, offensiv für den Einsatz der Bundeswehr im Inneren bei gefährlichen Großeinsätzen. Zusammen mit CSU-Bezirkschef Albert Füracker hob er heraus, dass die Oberpfalz mit dem Ausbildungszentrum für die Bereitschaftspolizei (Kastl) und der Akademie für Rettungskräfte (NEW/TIR) blaulichtmäßig gestärkt wird.
Zur diesjährigen Elternbeiratswahl hatte sich das Team des Theresia-Gerhardinger-Hauses in Neunburg etwas besonderes ausgedacht. Ein Herbstfest im Kindergarten. Zahlreiche Eltern, Kinder und Großeltern waren der Einladung gefolgt und so füllte sich die Turnhalle schnell zum offiziellen Teil.
Symbolbild: Michael Horn, pixelio.de
Bodenwöhr und Bruck haben sich über das Thema Schulverband verkracht (hier der Bericht vom November 2015), am Dienstagabend hat der Gemeinderat in Bodenwöhr einstimmig dafür gestimmt, bei der Regierung der Oberpfalz eine Umsprengelung des eigenen Mittelschul-Anteils nach Neunburg vorm Wald zu beantragen. Sieht man sich die möglichen Auswirkungen auf der Landkarte an, glaubt man zunächst, aus Versehen im alten Strategiespiel "Risiko" gelandet zu sein. Und erkennt, dass eine Neuordnung der Schulverbände eigentlich viele potentielle Sieger hervorbringen würde.
„Neunburg ist zur neuen Kulturhauptstadt des Landkreises geworden“, erklärte zweite Bürgermeisterin Margit Reichl, nachdem ihre Vorredner die kulturelle Vielfalt in der Pfalzgrafenstadt in höchsten Tönen gelobt hatten. Anlass war die Ausstellungseröffnung „Regensburg meets Neunburg vorm Wald“ am Freitag im Seminarium in Untermurnthal.
"Regensburg meets Neunburg vorm Wald“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis 24. November im „Seminarium“ in Murnthal zu sehen ist. Bei der Eröffnung am Freitag um 19 Uhr präsentieren Künstler und Autoren aus der Dom- und der Pfalzgrafenstadt Bücher, Malereien, Zeichnungen, Kalligrafien und Fotos.
Bei erfreulich guter Beteiligung von Kunstbegeisterten aus Stadt und Umland wurde in Neunburg vorm Wald am Freitag kurz nach 19 Uhr im Foyer der Schwarzachtalhalle die Internationale Herbstausstellung "Ahoj 16 Kunstprozession" eröffnet.
Hochwertige redaktionelle Informationen aus der Heimat, dazu Service, Hintergrund, schöne Bilder und etwas zu lachen: Das ist der Mix, aus dem unser neues Magazin "Ostbayern sehen und hören" auf dem Video-Kanal www.ostbayern-hd.de besteht. Natürlich flächendeckend und in zeitgemäßem HD! Die # 01 trägt den Titel "Ausstellungen". OHD-Moderator Fabian Borkner meldet sich aus der Schwandorfer Kebbelvilla, wo er Starpianist Stefan Mickisch getroffen hat. Von dort aus geht es hinaus zu weiteren interessanten Themen:
Mit einem symbolischen Knopfdruck durch den 1. Bürgermeister der Stadt Neunburg, Martin Birner, sowie den Vorstandsvorsitzenden der amplus AG Christoph Englmeier wurde am Mittwoch das Glasfasernetz der amplus AG in Betrieb genommen. „Wir haben es geschafft, und darauf bin ich stolz!“ zeigte sich Martin Birner sichtlich erfreut über den Fortschritt und bedankte sich bei allen Verantwortlichen für den reibungslosen Verlauf und die gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit des „Zukunftsprojektes“ der Stadt Neunburg.
Am kommenden Sonntag wird der Gitarrist und Liedermacher Jörg Sollbach (www.joerg-sollbach.de) zwei Konzerte in Neunburg geben. Sollbach kommt auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde nach Neunburg, in der er bereits vor zwei Jahren ein Familienkonzert gab. Das Familienkonzert am kommenden Sonntag findet - anders als auf den Handzetteln angekündigt - im Marienheim statt.
Frühsport im schönen Schwarzachtal: 81 Hobbyläufer und Walker gingen am Samstag beim neunten Neunburger Stadtlauf an den Start. Die Organisatoren Franz Seidl und Peter Wunder schickten die Sportler auf die Strecke und hängten ihnen am Ziel in der Wassergasse auch gleich eine Medaille um. Bei der Siegerehrung gab es noch Pokale und Sonderpreise. Aktive der Feuerwehr sicherten die Straßenübergänge. Auch einige Zuschauer hatten sich an der Strecke und am Ziel eingefunden und feuerten die Sportler an.
Der Sommer geht, der Neunburger Kunstherbst kommt! So hieß es wieder bei der Medienpräsentation zur mittlerweile 4. Auflage des kulturellen Programmablaufes im Herbst in Neunburg. Wobei Herbst inzwischen nicht mehr ganz richtig ist, von Mitte September bis nun Mitte Dezember reicht inzwischen der Zeitraum, der auch keinerlei nennenswerte Lücken aufweist.