Schwandorf. Mehr Freiheit, mehr Vergnügen im Erlebnisbad: Die gute Corona-Entwicklung in den letzten Wochen schafft jetzt Freiräume für weitere Lockerungen.
Schwandorf. Für 1.111 Euro hat er ihn am 11. Mai ersteigert, doch angesichts von Bayerns berühmtestem Spaten in natura hat er sein eigenes Gebot spontan auf 2.000 Euro erhöht: Der Schwandorfer Unternehmer Matthias Simmel wollte, dass der XXL-Spaten in der Großen Kreisstadt bleibt.
Kreis Schwandorf. Besonders in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen im Landkreis Schwandorf interessante Freizeitmöglichkeiten anzubieten. Daher organisiert der Kreisjugendring Schwandorf eine digitale Schnitzeljagd quer durch die Innenstadt Schwandorfs zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Steinberg/Schwandorf. Die Besitzer eines offensichtlich gestohlenen Fahrrades und eines gefundenen Fahrzeugschlüssels such die Schwandorfer Polizei.
Schwandorf. Rund 200 Paare verfolgten im April den Livestream des virtuellen Schwandorfer Stadtballs. Die Resonanz war so positiv, dass es jetzt eine neue und erweiterte Ausgabe des Online-Tanzevents gibt. Am 16. Mai startet die Spezialausgabe von „#SchwandorfTanztTrotzdem". Das Kulturamt der Stadt Schwandorf lädt die Fans der Tanzkultur ein, sich mit bester Tanzmusik von Stefan Theuerl zu versorgen und daheim ihre eigene Tanzsession zu veranstalten.
Schwandorf. In Schwandorf hat sich am Mittwochabend der neue Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurden sowohl die neu gewählten Stadträte vereidigt als auch die Stellvertreterinnen von Oberbürgermeister Andreas Feller gewählt.
Kreis Schwandorf. „439 plus eins sind 440", so einfach sieht die Formel für den heutigen Mittwoch aus. Als wieder gesund gelten 349 Personen. Die Anzahl der Genesenen beruht auf einer Schätzung, die sich an den Kriterien des Robert-Koch-Instituts orientiert. Fälle gelten zum Beispiel als genesen, wenn keine Symptome vorliegen und der Erkrankungsbeginn oder das Meldedatum länger als zwei Wochen zurückliegen. Bei Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, gelten andere Fristen.
Schwandorf. Oberbürgermeister Andreas Feller verschaffte sich vor Ort einen Überblick über das geplante Bauvorhaben der Firma „Scheffer Bauunternehmen GmbH" in der Dachelhofer Straße. Auf einem Gelände mit ca. 3.200 m² sollen 4 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 22 Wohneinheiten, davon 12 im geförderten Wohnungsbau, entstehen. Die geförderten Wohnungen haben 2 bzw. 3 Zimmer und sind zwischen 53 und 74 Quadratmeter groß.
Schwandorf. Lockerungen in Bayern - aber was ist mit Tanzschulen und Fitness-Centern? "Selbst mit den gestern angekündigten Maßnahmen der Staatsregierung Bayern gibt es keine Lockerung für Tanzschulen oder Fitnesscenter. Auch nicht in absehbarer Zeit. Dies sorgt für Verwunderung und für Empörung bei den Betreibern, die Arbeitgeber, Steuerzahler und derzeitig existenzbedroht sind", schreibt Stefan Theuerl, der in Schwandorf ein Tanzstudio betreibt, am Mittwoch an unsere Redaktion.
Schwandorf. Die Mitglieder des Zweckverbandes „Interkommunales Gewerbegebiet an der A 93" haben auf die Bedenken des Landesbundes für Vogelschutz, des Bauernverbandes und der ÖDP reagiert und die Pläne für den Flächennutzungsplan im Bereich „Heiligenholz" modifiziert. Bei der Sitzung am Donnerstag in der Oberpfalzhalle fassten die Verbandsräte den einstimmigen Beschluss, eine Fläche von 14 Hektar aus dem Flächennutzungsplan herauszunehmen.
Kreis Schwandorf. Nach zwei Tagen ohne neue Fälle sind am Donnerstag wieder drei bestätigte Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis zu vermelden. Im Krankenhaus Burglengenfeld verstarb der 15. Infizierte. Die Bilanz sieht aktuell so aus:
Schwandorf. Kaum hat die Saison dieses Jahr angefangen, da mussten sich auch die Tore der Minigolfanlage in Irlaching-Siedlung schon wieder schließen. Durch die gesetzlich vorgeschriebene Ausgangbeschränkung und Schließung sämtlicher Freizeiteinrichtungen musste auch die Bahnengolfanlage von Nicoline Ziegler in die verlängerte Winterpause gehen. Bitter, denn solange sich Ziegler zurückerinnern kann, gab es zu Saisonstart durchgehend kein so schönes Wetter, wie es dieses Jahr der Fall gewesen wäre. Trotzdem saß sie nicht untätig zuhause und drehte Däumchen.
Schwandorf. Dr. Benjamin Johannes Ottinger ist neuer Oberarzt am Krankenhaus St. Barbara. Er verstärkt seit April ein neuer Oberarzt das Team von Dr. Horst Schneider, Chefarzt Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin.
Schwandorf. Im ganzen Stadtgebiet Schwandorfs findet man die sogenannten Kulturfenster, in denen eigentlich Veranstaltungen aus dem vielfältigen Schwandorfer Kulturleben angekündigt werden. Diese Kulturfenster stehen aufgrund der aktuellen Lage momentan leider leer. Auf Anregung einer Bürgerin hin ruft nun die Stadt Schwandorf alle Kinder dazu auf, mitzuhelfen, diese „nackten" Kulturfenster wieder mit Leben zu füllen.
Schwandorf. Rund 200 Paare verfolgten den Livestream des Schwandorfer Stadtballs und tanzten zu Hause im Wohnzimmer mit.
Schwandorf. Ein bisschen erinnerte die Szene an eine Abiturprüfung, weil dort ebenfalls die einzelnen Anwesenden meterweit auseinandersitzen müssen. Der Schwandorfer Stadtrat tagte am Montagabend unter ähnlichen Bedingungen in der Oberpfalzhalle. Oberbürgermeister Andreas Feller eröffnete pünktlich, um die knapp 40 Tagesordnungspunkte zügig abzuarbeiten. Der 20 Punkte umfassende öffentliche Teil behandelte die Verabschiedung des Haushalts 2020 sowie den Erlass der Haushaltssatzung.