Empfohlen

Realisierung der Förderprojekte um die „Digitale Kompetenz“

Von Ingrid Schieder

Schwandorf. Aus Ideen wurden Projekte. Projekte, mit der Zielsetzung „Förderung der digitalen Kompetenz in der Gesellschaft", denen sich verschiedene Institutionen angenommen hatten. Einige von ihnen überzeugten die Sparkassenstiftung im Landkreis Schwandorf mit ihren Konzepten, so dass sie sich im November 2022 über einen Förderpreis freuen konnten. Was wurde konkret mit der jeweiligen Geldsumme umgesetzt? Am Mittwochnachmittag des 6. Septembers nutzten die erfolgreichen Bewerber die Gelegenheit, den Fortschritt ihres Projektes in den Räumen der Sparkasse Schwandorf vorzustellen.

Landrat Thomas Ebeling, Vorsitzender des Stiftungsbeirats der Sparkasse hieß im Beisein seiner Stiftungsbeiratskollegen, Bürgermeister Martin Birner, MdL Alexander Flierl, Joachim Hanisch und Lothar Kolb sowie den stellvertretenden Stiftungsvorstand, Bernd Rees, die Preisträger willkommen. Diese hatten sich einst der ebenfalls anwesenden Fachjury gestellt, anwesend waren Alexander Friedl und Christian Paulus.

„Wir befinden uns im digitalen Wandel, der unser Alltagsleben sukzessive verändert hat und auch weiterhin verändern wird", betonte Ebeling, dies sei auch der Grund, weshalb man diese Thematik gewählt habe. Insgesamt habe die Sparkassenstiftung inklusive eines Anerkennungspreises für ein weiteres Projekt einen Gesamtbetrag in Höhe von 13.900 Euro ausgeschüttet.

Einer der Preisträger ist das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium in Burglengenfeld, das das Interesse der Schüler: innen am beinahe schon selbstverständlichen Umgang mit digitalen Medien aufgreift und in ihren Unterricht einbaut, mit Hilfe einer Multimedia-Produktion, vorgestellt von Markus Piller. Konkret bedeutet dies den kreativen Einsatz von Musik- und Videoproduktionen und PC-Spielen, die die Motivation am Lernen erheblich steigern.

Freuen konnte sich auch das Medienzentrum im Landkreis Schwandorf über eine Förderung ihres „Makerspace im Zentrum für digitales Lernen Schwandorf. Josef Beck erläuterte, dass im Projekt „Makerspace für Robotik" Besucher aller Altersstufen, angefangen vom Kindergarten bis zum Ende der Schulzeit, sowie auch als Anlaufstelle zur Fortbildung von Erzieher: innen und Lehrer: innen, angesprochen sind. Experimente fördern Kreativität, technisches Verständnis und Programmierung.

Die Spitalstiftung Neunburg v. W. hat sich der Förderung der Digitalisierung durch generationenübergreifende Sozialkompetenz (Jung hilft Alt) verschrieben. Was es genau damit auf sich hat, das erläuterten Georg Tischler und Johanna Auburger. Das Marienheim sei mit einem leistungsstarken Wlan ausgestattet worden, damit soll den Bewohner(n): innen die Teilhabe am täglichen Geschehen und die Kontaktpflege zu Angehörigen und Freunden ermöglicht werden. Schüler: innen besuchen die älteren Mitbürger: innen im Seniorenheim, sowohl Alt und Jung profitieren im Umgang voneinander durch die wechselseitige Verständigung.

Einem großen Thema rund um die Sicherheit im Umgang mit den digitalen Medien widmet sich der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf. Carolin Schmuck möchte mit dem Projekt „Gefahrlos auf digitaler Erlebnistour" der Abzocke durch das Internet entgegenwirken. Hauseigene Tablets wurden angeschafft, mittels Kursen in Kleingruppen werden einerseits die Möglichkeiten im Internet aufgezeigt, aber auch auf die wachsenden Gefahren hingewiesen. Zudem können die Teilnehmer auch Kreativ-Apps kennenlernen und sich auf digitalen Erlebnistouren sicher bewegen.

Michael Lang konnte aus Termingründen nicht persönlich anwesend sein und wurde digital dazugeschaltet. Somit konnte damit anschaulich verdeutlicht werden, was Digitalisierung zu leisten vermag. Der Sprecher veranschaulichte, was die Digitalisierung in Bezug auf den Handballverein Oberviechtach bedeute. Vereinfacht werden die Spielplanerstellung und die Stärkung der Verantwortlichkeiten im Verein. Zum anderen soll für alle ehrenamtlichen Jugendtrainer eine digitale Übungsbibliothek über die App „Learn Handball" zur Verfügung gestellt werden. Zudem werde die Kommunikation untereinander erheblich erleichtert und zeitnah auf aktuelle Ereignisse reagiert werden.

Abschließend dankte Landrat Thomas Ebeling für die Präsentation der Projekte und dankte für die engagierte Umsetzung. 

Anzeige
Erste Hilfe: Helfen kann jeder!
Lebensmittel und Getränkedosen als Tarnung