Aktuell sind 4431 Gäste und keine Mitglieder online
Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil geplante Grundrente würde in Bayern die Bezüge von aktuell rund 337.000 Rentnerinnen und Rentnern aufbessern. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Sie beruft sich hierbei auf eine Untersuchung des Hannoveraner Pestel-Instituts, das Daten der Deutschen Rentenversicherung ausgewertet hat.
Amberg: Nachdem am Wochenende eine Serie von Kelleraufbrüchen im Stadtgebiet angezeigt wurde, gelang es bereits Montagmorgen (18.02.2019) drei Tatverdächtige festzunehmen und ein weiterer Schlag gegen die örtliche Beschaffungskriminalität.
Pirk. Bei einem Betriebsunfall in einem Herstellungsbetrieb für Verpackungen kam es am Donnerstagmorgen, 21.02.2019, zu einem Unfall, bei dem ein Mitarbeiter schwer verletzt worden ist.
Regensburg. „In unserer heutigen Umgebung kommen Farben in so vielfältiger und massiv eingesetzter Form vor, dass die Farbreize den Menschen oft beunruhigen und ablenken. Daher haben wir versucht, durch Spiele das Farbwirrwarr der Kinder zu entzerren, um ihnen so die Bedeutung und die Schönheit der einzelnen Farben näher zu bringen", so Christine Kocur, Einrichtungsleitung der Johanniter-Krabbelstube in Regensburg.
„Gerne wider", nein, was dem Leser wie ein Rechtschreibfehler spontan ins Auge springt, entpuppt sich als Name für ein Programm, Politik und Alltagssituationen, satirisch durchsetzt. Samstagabend im „Live im Antik", Matthias Matuschik, auch als Moderator „Matuschke" im Radio bestens bekannt, ist ein Unbekannter in Nittenau, bereits zum dritten Mal entert er hier die Bühne. Dementsprechend hoch ist die Erwartungshaltung im vollbesetzten Haus – und das Publikum sollte auch diesmal nicht enttäuscht werden.
Schwandorf. In Kooperation mit dem Oberpfälzer Künstlerhaus vergibt das Kunstministerium auch 2019 ein Literaturstipendium für Québec. Einsendeschluss ist der 1. April 2019.
Teublitz. Am Dienstag um 11.10 Uhr kam es auf der Autobahn A93 zwischen den Anschlussstellen Teublitz und Schwandorf Süd während des Überholmanövers eines Reisebusses zum Zusammenstoß mit einem Pkw, Skoda Rapid.
Regenstauf. In der vollbesetzten Jahnhalle feierten am Wochenende die kleinen Faschingsfreunde den Kinderfasching von Lari-Fari. Dieser ist nach Aussagen des Veranstalters der wahrscheinlich größte Kinderfasching im Landkreis Regensburg. Höhepunkte waren zweifelsfrei die Auftritte der Bambini- und Kindergarde. Auch das Kinderprinzenpaar Amelie I. und Simon II. begeisterte mit ihrem Showwalzer.
Burglengenfeld. Am Montag, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr bis 17.40 Uhr, wurde in einem unbeobachteten Moment die Kasse eines Spielwarenladens am Marktplatz geöffnet und das komplette Bargeld daraus entwendet. Ob mit diesem Diebstahl ein weiterer Kunde, der sich von einer Angestellten im hinteren Bereich des Geschäfts beraten ließ, im Zusammenhang steht, müssen die Ermittlungen ergeben.
Schwandorf. Die geplante Schwandorfer Musikschule hat eine weitere Hürde genommen. Am Montag segnete der Stadtrat die Finanzierung einer solchen Einrichtung ab – trotz leisen Zweifeln, weil die Tarifbindung für die künftigen Musiklehrer aufgehoben wurde.
Schwandorf. Zwei Männer, beide ca. 40 Jahre alt, der erste ca. 185 cm groß, der zweite ca. 160 cm groß, beide schlank mit west-/nordeuropäischen Aussehen, arbeiteten am 18.02.2019, 14.30 Uhr, zusammen und griffen in die Kasse eines Geschäftes in der Klosterstraße.
Am 18.02.2019 kam es auf der B16 bei Lengfeld im Landkreis Kelheim zu einem tragischen Verkehrsunfall. Hierbei prallte eine 38-jährige Frau mit ihrem Motorrad während eines Überholvorgangs in einer leichten Rechtskurve in den Gegenverkehr. Nachdem die Frau mit insgesamt drei entgegenkommenden PKWs kollidiert war, schleuderte sie noch einige Meter weiter in den angrendenden Grünstreifen.
Sulzbach-Rosenberg: Am Sonntag Nachmittag war eine 7-jährige Schülerin bei ihren Großeltern in der Dr.-Martin-Luther-Straße zu Gast. Während die Erwachsenen unten im Haus bei Kaffee plauschten, war das junge Mädchen alleine im Dachgeschoss, da dort ein Spielezimmer eingerichtet war.
Burglengenfeld. Ein Spaziergänger fand am Sonntagnachmittag einen verdächtigen Gegenstand. Nach erster Begutachtung der Polizei sind Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) hinzugezogen worden.