Traitsching. Zehn Personen, die verschiedenen Hausständen angehören, wurden am Samstagabend in einer Gaststätte in einem Traitschinger Ortsteil angetroffen. Sie filmten ihre Faschingsparty und stellten das Video per Livestream ins Internet.
Amberg. Es begann als ganz normale Routinekontrolle. Jetzt gibt es aber zahlreiche Anzeigen. In der Nacht zum Sonntag wurde gegen 00.50 Uhr ein Pkw in der Drahthammerstraße in Amberg einer Kontrolle unterzogen. Der Beifahrer störte dabei mehrfach die Kontrolle und hinderte die Polizeibeamten an der Ausübung ihrer Pflichten.
Saltendorf/Neunaigen. Am 13.02.21 gegen 17.10 Uhr war ein 31-jähriger Mann mit seinem Kia auffärbt Kreisstraße SAD 54 von Saltendorf in Richtung Neunaigen unterwegs. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er an der Kreuzung zur Kreisstraße SAD 25 allerdings ein Stoppschild und einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW Touran.
Regensburg. Wenn es schneit und der Winterdienst zum Einsatz kommt, rieselt es tonnenweise Salz auf die Straßen Regensburgs. Da Streusalz umweltschädlich ist, sollte es das Ziel der Stadtpolitik sein, so wenig Salz wie möglich zu verwenden, argumentiert die Fraktion der GRÜNEN. Privatpersonen ist in Regensburg das Streuen von Salz sogar verboten.
Ein Stück zusätzliche Sicherheit für den Bevölkerungsschutz: Der Landkreis Schwandorf erhält ein Löschfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS).
Köfering/Tegernheim. Einbruch bei den Rettern: Gleich zweimal schlugen Einbrecher im Landkreis Regensburg in Feuerwehrgerätehäusern zu. Jeweils in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (12.02.2021) geschahen die Taten. In Tegernheim wie auch in Köfering wurde der Rettungssatz von den Fahrzeugen gestohlen. Zusätzlich fehlen noch drei Kettensägen in Köfering.
Neunburg vorm Wald/Plößberg. Durch die anhaltenden kalten Temperaturen ist auf den Talsperren Eixendorfer See und Liebensteinspeicher eine teils noch dünne Eisschicht entstanden. Das Wasserwirtschaftsamt Weiden, zuständig für den Betrieb der beiden staatlichen Hochwasserspeicher, warnt ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen.
Willmering. Am Freitag um 11:00 Uhr wurden Polizei und ein Großaufgebot an Feuerwehren und Rettungskräften nach Willmering in die Straße „Am Anger" gerufen. Ein Anwohner hatte im Nebengebäude eines als Veranstaltungshalle genutzten ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes Rauch und mehrere Knallgeräusche bemerkt und verständigte umgehend den Notruf.
Annika Reich ist Landwirtstochter und neue Projektmanagerin der Öko-Modellregion „Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg".
Regensburg. Am Mittwoch ging ein ernstzunehmender Notruf bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz ein. Eine Frau befand sich möglicherweise in den Fängen von Betrügern. Doch dann kam alles anders.
Ostbayern. is ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein. Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit.
Pfreimd/Hanau. Am Mittwochnachmittag meldete sich ein 24-Jähriger bei der Polizei in Nabburg und teilte einen Betrug im Zusammenhang mit einem Fahrzeugkauf mit. Der Geschädigte kaufte über Ebay-Kleinanzeigen einen gebrauchten Audi von einem Privatanbieter. Zusammen mit einem Bekannten fuhren sie nach Hanau, um das Geschäft abzuschließen.
Zeit für Farbe und Leben - gerade jetzt, wenn es draußen weiß und eisig ist. Die Natur ist immer für eine Überraschung gut. Kein Tag gleicht dem anderen, Veränderung überall - von Knospen über Blüten bis hin zu Früchten. Hortensien bringen Farbe ins Zuhause - sogar inklusive Wechsel im Laufe des Jahres.