Die Erfolgsstory unseres Fotowettbewerbs #meineoberpfalz geht in eine neue Runde: Ab Oktober 2020 sucht das Oberpfalz Marketing wieder die schönsten Bilder aus der Oberpfalz – jeden Monat unter einem anderen Motto. Die zwölf Siegerfotos bekommen dann einen Platz im Oberpfalz Kalender 2022. Zudem winken tolle Preise.
Seit diesem Schuljahr bietet die Gemeinde Wackersdorf Frühbetreuung in der Grund- und Mittelschule an. Das Angebot findet Montag bis Freitag jeweils von 7:00 bis 7:45 Uhr statt, die Betreuung übernimmt das eingespielte Team der Offenen Ganztagesschule.
Roding. Am Mittwochnachmittag entwendete ein bislang Unbekannter im Rodinger REWE in der Further Straße Waren im Wert von über 80 Euro. Nachdem er dabei erwischt wurde, flüchtete der Mann mit seinem Fahrzeug vom Kundenparkplatz. Hierbei touchierte er einen weiteren geparkten Pkw.
Schwarzenfeld. Am Mittwoch, 30.09.2020, um 15.30 Uhr, befuhr ein 62-jähriger Fahrradfahrer die Hauptstraße in südlicher Richtung. Auf Höhe der Sparkasse stürzte er, aus bisher nicht bekanntem Grund und fiel mit dem Kopf gegen einen, neben dem Gehweg aufgestellten Granit-Pflanztrog.
Regensburg. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Mittwoch, den 30. September die Beschäftigten der Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz – medbo Regensburg im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes zu einer aktiven Mittagspause aufgerufen. „Gerade noch wurde den Beschäftigten in der öffentlichen Daseinsvorsorge und speziell im Gesundheitswesen für ihre Leistung in der Corona-Pandemie applaudiert. Doch bei den Tarifverhandlungen wollen die Arbeitgeber von Aufwertung und Anerkennung nichts mehr wissen – das passt nicht zusammen", kritisiert Karin Wagner, Gewerkschaftssekretärin im Fachbereich Gesundheit und Soziales unter lautstarkem Beifall der rund 30 Aktionsteilnehmer*innen in Regensburg.
Regensburg. Was verbinden Menschen mit dem Begriff der Heimat? Ist es ein Ort, sind es die Menschen? Sind es Gerüche oder Gerichte? Was macht einen Ort zur Heimat? Wie fühlt sich es an, eine Heimat zu finden? Welche Erinnerungen haben Menschen an ihre Heimat?
Mit diesen und weiteren Fragen hat sich in den letzten Monaten die Fotografin und Ethnologin Barbara Wimmer-Bulin intensiv beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind ab dem 9. Oktober 2020 in der Ausstellung „HeimatPlus. Heimat ist Erinnerung, Heimat ist Gegenwart und Heimat ist Zukunft." in den Räumlichkeiten der ehemaligen Santander-Bank, am Haidplatz 8, zu sehen.
Schmidgaden. Am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein 86-jähriger Mann mit seinem Golfcart die Ortsverbindungsstraße zwischen Wolfsbach und Hohersdorf. Zudem war in dem Bereich ein 64-jähriger Fußgänger unterwegs. Als sich beide ungefähr auf gleicher Höhe befanden näherte sich von hinten ein 20-jähriger Kradfahrer. Dieser fuhr jedoch trotz Vollbremsung auf das Golfcart auf.
Bernhardswald. Seit Sonntag, den 20.09.2020, wird die 15-jährige Yara Sherif Mohamad vermisst. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Blut spenden und damit Leben retten: Diese Möglichkeit nutzten 131 Spenderinnen und Spender in Zeitlarn. Bürgermeisterin Andrea Dobsch betonte: „Wir sind wirklich sehr dankbar, dass so viele Menschen in der aktuellen Situation aktiv helfen möchten." Erfreulich sei, dass viele neue Erstspender gewonnen worden seien. Die Blutspendenaktion hatten der BRK-Blutspendedienst und die Freien Wählern Zeitlarn gemeinsam organisiert und auf die Beine gestellt.
Bernhardswald/Lambertzneukirchen. In diesen Tagen war eigentlich geplant, das 20-jährige Jubiläum des Johanniter-Kindergartens Lambertsneukirchen gebührend zu feiern. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Betreuungsteam nun, anstelle des Festes, in einer kleinen internen Feierstunde auf die Entwicklung der Einrichtung in den letzten 20 Jahren zurückgeblickt:
Ebermannsdorf. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 39-jähriger Autofahrer mit seinem Toyota Yaris die B85 in Fahrtrichtung Amberg und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts ins Bankett. Er übersteuerte daraufhin sein Fahrzeug und fuhr nach links über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben, überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen.
Amberg. In der Jahnstraße wurden am Montagvormittag acht Angelruten aus einer unversperrten Garage gestohlen. Die hochwertige Ausrüstung hatte einen Gesamtwert von ca. 1350 Euro.
In der Porschestraße wurde am Wochenende ein Mähroboter der Marke Husquarna aus einem umzäunten Grundstück gestohlen.
Wackersdorf. Überraschung: Die Kinder des Kindergartens Regenbogen in Wackersdorf konnten es kaum abwarten, bis sie den Deckel der großen gelben Box öffnen durften. Heraus kamen neben Würfeln, Tüchern und Bällen auch ganz viele Spielgeräte, mit denen sich das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit spielerisch trainieren lassen.
Amberg-Sulzbach. Die Bürgermeister der betroffenen Kommunen haben schon unterzeichnet, jetzt setzten auch die stellvertretenden Landräte und Fraktionsvorsitzenden des Landkreises Amberg-Sulzbach ihre Unterschrift unter die „Gemeinsame Stellungnahme zum Bahnausbau Nordostbayern-Bahnstrom (Elektrifizierung) im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg".
Auch die schönste Zeit im Jahr – die Ferienzeit – geht einmal vorbei und damit auch der Sommerferienleseclub, der heuer wieder von der Marktbücherei angeboten wurde.
Schwandorf. Am Dienstagvormittag wurde der Polizei eine Person gemeldet, die sich verdächtig im Bereich Fronberg aufhalten solle und dort eventuell die Häuser bzw. Wohnungen ausspähen würde. Tatsächlich konnte in der Eisenwerkstraße ein 41-jähriger, gebürtiger Rumäne kontrolliert werden. Die Kontrolle ergab jedoch keinerlei Auffälligkeiten oder Hinweise auf geplante Straftaten, sodass der 41-Jährige wieder entlassen wurde.
Neutraubling. Am Montag, 28. September 2020, gegen 02.30 Uhr, klingelte es bei der Polizeiinspektion Neutraubling. Vor der Tür stand ein 40-jähriger Mann, der in Neutraubling wohnhaft ist. Er gab den Beamten gegenüber an, dass er gerade seinen Wohncontainer angezündet hatte.
Keine erneute Allgemeinverfügung
Im Hinblick auf die in den letzten sechs Tagen festzustellenden Zahlen zur 7-Tages-Inzidenz für das Stadtgebiet Regensburg gibt es laut Gesundheitsamt keinen weiteren Anlass, eine erneute Allgemeinverfügung zur Erweiterung von Kontaktbeschränkungen zu erlassen.
Die bislang gültige Allgemeinverfügung läuft somit am 29. September 2020 um 24 Uhr ab.